Beiträge von Bonsai-F

    Also, ich vertraue meinen Sinnen schon was ich hatte oder nicht. Ich hatte keine stockende Lenkung. Ich hatte Vibrationen, diese ließen sich beeinflußen durch Benutzung der Klimaanlage. So kam ich auf Schwindungsdämpfer. Dieser war auch nicht "kurz vor knapp", sondern ließ sich etwas bewegen bei dem oben erwähnten Test, Gummi war halt schon ausgeleihert. Der neue saß stramm drauf.

    Nach 5 Jahren schon durch? Wieviel km hast du drauf?

    Ich grab das Thema mal wieder aus. Hab gestern nach dem Regen auch Wasser im Fußraum gehabt. Dachte auch an die Türdichtung, welche wir in der Werkstatt schon millionen Fach bei BMWs gemacht haben (Butylband mit Heißluftföhn warm machen und gut andrücken reicht, muss nicht neu).


    Allerdings war das nicht das Problem (sie hat zwar nicht mehr überall geklebt, aber hinten oben wo kein wasser reinläuft), sondern die Lautsprecher. Die Dichtung ist der letzte Müll (hab jetzt silikondichtmasse) und von hinten ist der Lautsprecher "nackt" in der Tür, so dass Wasser von der Schachtleiste zwangsläufig auf den Lautsprecher kommt. Ich hab jetzt eine Folie von hinten in die Tür geklebt, die den Lautsprecher abdeckt.


    Ich kann jedem nur den Tipp geben das beim eigenen Auto zu kontrollieren, denn an der Beifahrerseite, an der ich noch nie Probleme mit Wasser hatte, waren auch schon leichte Wasserspuren unterm Lautsprecher.:ireful:

    Redest du von dem Hochtöner im Dreieck?

    Was braucht den so ein Diesel? Kompression und Most zum richtigen Zeitpunkt. Ist ja ein Selbszünder.

    Kompression hast du, mit Starterspray läuft er, Raildruck hast du auch, die Injektoren funktionieren ebefalls. Dann kann es doch nur noch sein, dass er zu falschen Moment einspritzt? Die Stecker vertauschen ist wohl eher nicht möglich. Also gibt es Steuergerät da Signal zum einspritzen zum falschen Zeitpunkt?!