Bist du sicher, dass das das beste Öl für deinen Wagen ist? Ich denke wir sollten das nochmal ausführlich diskutieren
Beiträge von Bonsai-F
-
-
Funktioniert des Taster im Fussraum? Dann Kabelbruch, auch wegen der Beleuchtung
-
Aussenleuchten: Wasserabläufe abmontieren und dann die Muttern rausdrehen. Die Leuchten sitzen meist ziemlich fest , da muss man schon ordentlich ziehen. Bei den Leuten in der Heckklappe die Muttern hinter den Sercivedeckeln lösen und dann die Leuchten nach aussen wegklappen, da sie an der Heckklappe an der Kante eingehängt sind. Die Servicedeckel werden nach aussen weggeschoben
-
Du weisst doch Altin experimentiert gerne
-
Nur mit nem scharfen Schraubendreher hast du auch nen Ablauf
-
Ich hatte gestern tatsächlich einen im Teilehandel in der Hand der zwei Löcher aufwies. Deshalb mache ich mir bei meinem vorhandenen gar keine Sorgen mehr...
Wie? Eins oben und eins unten?
-
Mit sowas und der Reifenfreigabe bin ich zum TüV und habe eintragen lassen. Und bei mir passen definitiv vorne keine 255er drauf
Das ist ein Beispiel, für mich war es die 513er
-
Das sehe ich anders. Der Reifen muss vom Hersteller für die entsprechende Breite freigegeben sein (stretch). Bei einem Felgengutachten ist üblicherweise keine Reifenbreite definiert. Die Angaben die bei Zubehörfelgen gemacht werden sind dafür da, damit dem Prüfer eine Dimension zur Verfügung steht, damit er überhaupt eine Rad/Reifenkombination eintragen kann. Grundsätzlich kann man mit einer Einzelabnahme auch Reifen eintragen lassen, welche nicht im Gutachten stehen. Aber dann brauchst du eben eine Freigabe vom Reifenhersteller.
-
die kleine Verschlussschraube
Hab ich beim B58 nicht?
-
Ich habe bewusst vorne nen 235er genommen, weil das die schmalste Bereifung ist, die auf der Felge geprüft wurde
Ich fahre auf 9x18 einen 225er, Michelin liefert das passende Gutachten