gibt 2 Varianten
M8 mit 30 Nm + 90 Grad
M10 mit 56 Nm + 90 Grad
aber du meinst wahrscheinlich etwas anderes?
gibt 2 Varianten
M8 mit 30 Nm + 90 Grad
M10 mit 56 Nm + 90 Grad
aber du meinst wahrscheinlich etwas anderes?
Unterschiedliche Zündkerzen? Strange...
Ich denke mit dem Material hast du eine gute Wahl getroffen
Na gut, wenn du das brauchst, dass es dir bei Regen von hinten in den Freiraum reinsaut? Oder was ist der Grund, dass due die belüfteten nutzen möchtest? Geht es dir um die Optik? Dann erwarte aber nicht zu viel,, Die Schlitze sind nicht plan in der Abdeckung sondern um ca 30 Grad gedreht. Also gerade durchschauen von vorne wird nicht gehen. Im Prinzip hast du ja schon die belüfteten Radhausschalen, nur dass die Löcher nicht durchgestanzt wurden.
Dann solltest du noch die Luftführunge für die Race Gitter verbauen; 51748056495, 51748056496 und die Halterungen zum befestigen hinten 51647266167, 51647266168
Die mit den Schlitzen kommen nur zu Einsatz, wenn du einen Zusatzkühler hinter der Nebelscheinwerferblende hast.
Ansonten sind die Radhausschalen geschlossen.
Alles anzeigenSchön daß alles gutgegangen ist.
Ich denke daß der Filter auch immer dann ordentlich rausgeht wenn er mit Drehmoment und
vor allem mit Öl benetzten O-Ringen eingebaut wird.
Wichtig ist ein vernünftiger Ölfilteraufsatz und evtl. Kippverlängerungen - oder eine Knarre
mit der man einwandfrei an die ganze Geschichte heran kommt.
Wahrscheinlich reissen die Filter gerne dann ab, wenn ohne Drehmoment von Hand festgezogen wird
da man tendenziell immer gerne einen Tick zu fest als zu locker anknallt.
Viel Platz am Filtergehäuse hat man leider nicht. Wenn man jetzt noch mit ungeeignetem Werkzeug
schief ansetzt hat man gar nicht so richtig ein Gefühl dafür. Und dann wird zu fest angezogen weil
man sich nicht sicher ist ob es jetzt ausreichend war.
Es gibt sicherlich viele Wege um an den Filter ordentlich ranzukommen, ich bin durch probieren
jetzt bei einer Kombination aus Kippverlängerungen und einem Filterschlüssel von "Laser" gelandet, der
robuster als diese Blechkappenschlüssel ist und perfekt passt.
So sah das neulich dann aus (Ich mach ja zu jedem Scheiß Fotos - wie die Japaner
)
Aber manchmal ist es auch für die Leute nützlich, die sich das erste mal an sowas rantrauen
und sich dann ein Bild von der Sache machen können. Nicht jeder schraubt und hat eine
Vorstellung von gewissen Arbeiten.
In diesem Fall hier eigentlich doch gar nicht so schlimm - wie sonst gerne mal erzählt wird ....
Man kann oben auf dem Ansaugkrümmer noch die 2 Kabelstänge ausclipsen, dann hat man noch ein wenig mehr Platz
Alles anzeigenIch habe dafür so ein kleines Akku-Pack mit 2x4 Amperestunden.
Habe dort Polzangen mit 6mm Zuleitung und einem in der Plusleitung zwischengeschalteten Schmelzeinsatz
daran befestigt.
Mit den Klemmzangen gehst Du vorne am Starthilfestützpunkt und der Karosserie und speist
dort die Spannung ein.
Alternativ kannst Du auch im Kofferraum die Anschlussleitungen der Fahrzeugbatterie umgreifen, aber das ist
je nach Auto ein ziemliches Gefummel und die Gefahr daß eine Polzange abrutscht ist dabei grösser.
Deshalb habe ich auch einen Schmelzeinsatz ins Kabel gebaut. Falls man mal mit dem Plus abrutscht und wo an
die Karosserie kommt ist der Stromkreis direkt getrennt. Dann sind halt die Einstelldaten im Auto doch gelöscht, aber
ansonsten passiert wenigstens nichts schlimmeres.
Ich würde daher auch davon abraten einfach eine dicke Fahrzeugbatterie mit fetten Starthilfekabeln (ganz ohne Sicherung) zu benutzen.
Natürlich geht das auch, aber wehe man baut aus Versehen einen Kurzschluss.
Das kleine Akkupack reicht jedenfalls vollkommen aus. Natürlich darf man dabei keine grossen Stromverbraucher einschalten.
"Ich würde daher auch davon abraten einfach eine dicke Fahrzeugbatterie mit fetten Starthilfekabeln (ganz ohne Sicherung) zu benutzen.
Natürlich geht das auch, aber wehe man baut aus Versehen einen Kurzschluss."
C'mon ein bischen Risiko muss schon sein.
Du fährt ja dein Auto doch auch nicht auf 150 PS gedrosselt
Kann ich bestätigen, das Teil macht seinen Job wirklich gut.
Dafür hat die Ölwanne 16 Ölschrauben, das ist mit Sicherheit einzigartig
Interessant finde ich die letzten drei Einträge in der Liste. Dass Porsche seinerzeit den Lichtschalter vom Golf im 911er verbaut hatte, war ja schon nicht wirklich standesgemäß - aber ein 3er Spiegel im Rolls? Schande, was ist nur aus der Automobilkultur geworden?
Warum denn auch nicht, wenn man etwas gut gemacht hat.
Der B58 wird ja auch gerne verbaut und nicht nur bei Toyota.
Sieht eigentlich so aus als ob die alle gleich sind