Beiträge von Bonsai-F

    Ja, aber braucht man den Adapter/ Puck? In der Bedienungsanleitung ist davon nichts zu sehen. Und wo soll der Wagenheber sein? Muss man sich den extra kaufen?

    Ja, nachdem du RFT fährst brauchst du natürlich keinen Wagenheber mehr (zumindest BMW sieht das so) auserdem weniger Gewicht, siches 1/10s schneller :)

    Ich nutze die von Archi beschriebe Gummi version denn manche Wagenheber haben eine Metallkralle und auf Gummi haftet das auf jeden Fall besser als Metall auf Metall.

    Im Bordwerkzeug ist das deshalb nicht vorhanden weil der orschinal BMW Wagenheber genau in die Kunststoffaufnahme passt


    Wagenheber.jpg

    Der Unterschied liegt in der Länge bei genau 3 Milimetern. Ob der Bund aber dem Durchmesser der Scheibe entspricht musst du selbst rausfinden.

    Die Jungs die auf den Youtube Videos ihre MPPSK präsentieren tun das ja nicht um damit möglichst leise zu sein. Meist wir auch verschwiegen, dass da noch ne veränderte Downpipe verbaut ist.

    Also ich brauche für längere AB fahrten den Sport Modus nicht, somit lasse ich die Klappe zu und alles ist auch für Passagiere ohne Reklamationen zu ertragen. Selbst mit offener Klappe ist es nicht nötig es immer knallen zu lassen. Im gleichen Masse wie man er forcieren kann, kann man es auch mit etwas Erfahrung unterdrücken. Ich möchte mein MPPSK nicht mehr missen obwohl ich auch nicht zur Poser Fraktion gehöre.

    Jetzt mal im Erst, du denkst dass die mit der Farbe in der Masse der sillber / grauen Fahrzeugen "untertauchen" kannst? Wenn wirklich jemand drauf aus ist dir nen Stick zu drehen hätte er es sicher schon gemacht. Ich finde es klasse wenn jemand Farbe bekennt

    Nein. Die Klappe ist beim Motorstart nicht auf. Sie ist beim Motorstart geschlossen.

    Absolut richtig, beim Kaltstart wird etwas mehr in Richtung Kat gezündet, weil unsere Euronorm das vorschreibt, Damit der Kat schneller heiss ist und in den geregelten Arbeitsbereich übergeht.

    Ich habe schon viel gelesen, aber es wird sicher noch einige Zeit dauern, bis ich das Auto richtig kenne. Vor kurzem habe ich z.B. beim Bremsen an einer Abzweigung die "Kupplung" getreten. Jeder, der von Schaltgetriebe auf Automatik umgestiegen ist, weiß, wie sich das für die Beifahrerin anfühlt.


    Leider gibt es ja auch noch keine Reparaturbücher wie "Jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wird´s gemacht". Die waren für mich bisher immer Pflichtlektüre, auch wenn ich nicht selbst Motor oder Getriebe ausbauen will. Man lernt doch viel über das jeweilige Auto und kann kleinere Reparaturen auch als Laie selbst durchführen.


    Ein adaptives Fahrwerk hat er glaube ich nicht. Es steht auch nichts davon in Angebot und Rechnung. ich hoffe, ich muss nicht mehr lange mit vielleicht schon öfter gestellten Fragen nerven.

    Dann schraubst du halt mal dein Vorderrad ab und schaust ob die die Regeleinheit dran hast. Wenn nicht hast du kein adaptives Fahrwerk


    Adaptive.jpg

    darum kann heute auch kaum noch einer gescheit schrauben weil alle so denken und ihren kindern das vorleben... lieber kaufen als selber mal die graue grütze bemühen

    Jetzt holt aber einer gross aus...

    Die Sache muss sich einfach rentieren und Freizeit ist Lebensqualität. Deshalb mache ich lieber meine Steuerkettenreparaturen, Ventilschaftdichtungen oder Diffwechsel und Heckklappenbabelbäume selbst aber so nen Adapter ist mir persönlich der Aufwand nicht wert.

    Das wäre als ob ich aus deine Aussage interpretiere , dass du ne 35 Stunden Arbeitswoche hast und mit den Rest der Zeit nichts anzufangen weisst.

    Interessant zu lesen. Das mit dem Ende Juni 2020 machts natürlich verzwickter. Ging davon aus das es schon geknackt wurde, weil es die 2L Supra ja erst seit 03.20 gibt.

    Man lernt nie aus:)

    Hat der 2l Supra ein BMW Steuergerät drin? Die haben doch sicher selbst etwas entwickelt?