Beiträge von Bonsai-F

    Also der Ladestrom ist durch den Maximalstrom des Generators begrenzt das sind Ampere und nicht Watt. Die Kapazität wird in Ah angegeben. Wenn du eine 90Ah AGM mit einer "stärkeren" Lithium Batterie ersetzt muss die erstmal geladen werden. Solltest du das dem Generator überlassen braucht es somit mehr Zeit hierfür. Du kannst natürlich mit deinem Ladeerät nachhelfen aber ob das ganze Sinn macht bezweifle Du musst die Lithium Batterie seltener nachladen weil sie mit weniger Kapazität immernoch die gleiche Leistung abgibt aber dafür braucht die Ladezeit somit wieder länger. Ein Wert der oft übersehen wir ist der Kälteprüfstrom. Ich denke nicht, dass du mit der Lithium Batterie ausser dem Gewicht keinen Vorteil hast, wenn es um die Startleistung geht.

    Die Lichtmaschine kann nur so viel Kapazität reinprügeln wie der Akku hat. Aber wenn man natürlich ständig Start/Stop, Sitzheizung, Lenkradheizung, Fahrtlicht und seine Anlage auf Vollgas laufen hat wird es eher nämlich etwas eng mit dem Nachladen. Da der Generator heute oft abgeschalten wird ist das nicht mehr wie früher, halbe Stunde fahren, Batterie voll :)

    Da geht's schon los... Kabelbruch, Steuergerät ruiniert usw., usf... Aus dem Grund gibt es einen Beipackzettel bei jedem Medikament, wo die Hauptrisiken aufgezählt sind und sonst-wenden sie sich an ihren Arzt oder Apotheker... Wenn ich da anfange drauflos zu spielen, dann kommt bei mir unbedingt irgendwelche Konstellation, dass irgendetwas schief läuft... Und es gibt hier im Forum auf jeden Fall Personagen, die dann sich darüber köstlich amüsieren werden und zwar mit dem Hinweis- das hätte man doch wissen müssen, das weiss bei uns in der Firma sogar der Putzmann... Nee ist mir alles zu heiss... Auf Russisch sagt man:

    - Ein Mal im Jahr kann sogar ein ungeladenes Gewehr schiessen...


    Chap, Du sagst, dass Du Dein Radio umprogrammiert hast..., aber wenn Du das Auto ausmachst, dann geht doch das Radio automatisch aus...

    Solange du keinen Stress mit der Stromversorgung hast ist das alles kein Problem. Ich hänge bei mir immer den Lader an und dann hab ich da keine Schmerzen. Gurwarnung, Start/Stop, Ambientenbeleuchtung, uvm.. Null Problemo, zumal vorher immer automatisch ein Backup gefahren wird.

    MPPSK Fahrern rate ich, in der Stadt *nicht* mit Sport zu fahren...


    Du kannst im iDrive Menü einstellen, dass die Lenkung in Sport nicht schwergängiger wird. (Sport Modus konfigurieren -> Antrieb & Fahrwerk auf nur Antrieb stellen) In Sport+ bleibt sie aber immer schwergängig.

    Und mit Bimmerlink kannst du dann auch noch die Klappe zumachen.

    Ich habe heute morgen ein ähnliches Phänomen gehabt. Ich hatte zwar keine Entladungsmeldung aber auch "Motorstart nicht möglich" ich hatte dann ein wenig am Keilrippenriemen gezogen, um die Kurbelwelle minimal zu drehen und siehe da, er sprang sofort an. Als ob der Anlasser nicht einspuren konnte.


    P-S. ich fahre noch die erste Batterie von 2017

    Bekommst du ne Meldung im Dispaly?