Beiträge von Bonsai-F

    Ja bei meinem Vater habe ich die Ablassschraube aufgemacht und nach Ablassen nen Wasserschlauch reingehängt und das System ordentlich gespült auch mit laufendem Motor und Heizung aufgedreht, damit alle Kreise gespült werden. Aber eine ganz kleine minimale Verfärbung gab es trotzdem noch, aber kaum erkennbar.
    Also ich kenn das von einigen Herstellern, dass zu bestimmten MJ umgestellt wurde. Am Modell kann man das gar nicht direkt festmachen. Daher achte ich immer auf Norm und Farbe des Kühlmittels.

    Und wie geht es deinem Vater mittlerweile? :thumbsup:

    Ich fahre das Ravenol und kann nichts schlechtes berichten. Kurzstrecken bin ich eher seltener unterwegs und ich gebe meinem Öl sowieso immer Zeit zum warm werden. Ich bilde mir ein, das das 05 einfach nicht so schnell abläuft wie die 00 Brühe und somit hab ich beim Kaltstart auch schon Öl wo es gebraucht wird. Als ich noch das 00 gefahren habe war mir das immer suspekt wie das wirklich schmieren kann, so dünn wie das rausläuft, wenn das warm ist.


    Aber die Öldiskussion ist es ein "ganz spezielles" Thema :)

    Hier hat sich mal jemand die Mühe gemacht:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Effekt klingt halt echt komisch, wenn quasi schon alles gewechselt wurde ... ich gehe stark davon aus, dass was übersehen worden ist, denn so extrem viele Stellen wo Vibrationen in die Karosse kommen können, gibt es jetzt auch nicht.

    Ja, und der Geschwindigkeitsbereich ist eigentlich der Typische für Reifenunwucht aber aus der Ferne wird halt schwierig

    Am Bremssystem ist der Unterdruck ja nur für den Bremskraftverstärker wichtig. Ob man da einen schleichenden Defekt oder eine zeitweises Aussetzten wirklich spüren muss ist unklar.

    Wie gesagt, da kommst du nur mit anderen Tools zu einem Ergebnis sonst wird das eher eine Glaskugediagnose und du machst dich verrückt :)

    Nijaz


    Das beschriebene Zittern, vor allem am Lenkrad, zwischen 120 und 140 km/h klingt eigentlich stark nach Unwucht bzw. auch was am Lenkgetriebe, wie ausgeschlagene Lager an der VA oder am Lenkgetriebe.


    Ist das Zittern mehr an der Karosserie und am Beifahrersitz oder auch stark am Lenkrad?

    Stimme ich dir zu, aber wenn jemand die Querlenker gewechselt, die Zugstreben kontrolliert, die Räder gewechselt hat, dann wäre ihm sicher ne ausgeschlagene Lenkung aufgefallen. Ich wollte es zumindest mal auch eine Achse beschränken können.