Hast du mal drunter geschaut, sehen die Teile wirklich neu aus? Ich hätte jetzt auf die Domlager getippt aber die sind ja gewechselt.
Häng mal die Koppelstanden ab, dann kann man die Gummilager vom Stabi auch ausschliessen
Hast du mal drunter geschaut, sehen die Teile wirklich neu aus? Ich hätte jetzt auf die Domlager getippt aber die sind ja gewechselt.
Häng mal die Koppelstanden ab, dann kann man die Gummilager vom Stabi auch ausschliessen
Ja, aber du wolltest ja ein PDF und wäre vorhanden gewesen. Die Reifenfreigabe hast du ja selbst. Mehr brauchst du nicht. Wahrscheinlich noch ne gute Werkstatt für die Sturzeinstellung hinten und die Millwaylager vorne.
Auch wenn es ein Sch.. Arbeit ist aber beim nächsten Mal mit hochlexibler Litze arbeiten.
Es ist nur beim Gas geben vorhanden, sobald ich vom Gas runtergehe ist es weg
Könnte der Motor sein
also ich finde hier kein Anhang? 😅🫠
Schade dass du dir so wenig Mühe machst, wird sich schon jemand finden der alles presentiert. Aber zum TÜV gehst du schon noch selbst?
#376
Ich denke nach all den Hilfen solltest du es einfach probieren und uns berichten, was dem Prüfer nicht gefallen hat
Korrekt, das Traglastgütachten wurde in diesem Post angehängt, was du dann noch brauchst ich die Bescheinigung des Reifenherstellers und los gehts
...
Fährst du nach der MPPSK Eintragung vom Hof und baust einen Unfall, ist der Prüfer mit dran, weil er ein "nicht verkehrssicheres" Auto vom Hof gelassen hat.
Und darauf hat keiner Bock, außer der Prüfer ist auf allen Augen inklusive der Hühneraugen blind und hat auch sonst keine Ahnung.
Genau das ist der Punkt, auch wenn die Felgen und der restliche Krempel, der nicht eingetragen ist, wird dich der Prüfer nicht mich einem nicht verkehrssicheren Fahrzeug ziehen lassen. Das wäre als wenn du mit dem Prüfer bei der HU diskutierst, dass die Scheibenwischer nicht funktionieren müssen, weil du im Regen nicht fährst. Das ist ja die Idee der Institution, dass sich auf unseren Strassen nur verkehssichere Fahrzeuge bewegen.
Ich finde hier sieht man es deutlicher
Und man hört es halt bei jeder Umdrehung beim langsam fahren (sporadisch) schleift es82E54FF9-F3D8-4C4D-B12D-43847C65726C.jpeg
Das ist nicht in Ordnung, kann aber auch davon kommen, dass die Auflageflächen der Beläge im Sattel gefressen hatten und der Belag nich sauber angelegt werden konnte. Die Brembo Sättel müssen pfleglich behandelt werden
Ich gehe mal davon aus, dass für jede weitere Eintragung das Fahrzeug eintragungstechnisch in einem einwandfreien Zustand sein muss. Erst dann geht es weiter