Beiträge von chap

    kommt halt drauf an wo man wohnt, hier um FFM und Wiesbaden ist die Autobahn auch Sonntags abends so voll, dass ich kaum ne 100-200 Messung durch bekomme. Also fahr ich hier die meiste zeit 130 rum, und da braucht er eben sehr wenig, was mich total begeistert!

    Was mich trotzdem abnervt ist der Tank... die Anzeige geht wegen jedem mist runter, da bekomm ich dauernd n schlechtes Gefühl :D


    Am meisten tun mit meine Hinterräder leid. es ist einfach so geil, wenn die kiste ab 3000 richtig dampf macht, da bin ich wie n kleines kind und muss dauernd rumballern. zumdem ist man innerort dann sehr schnell zu schnell unterwegs :/


    was mich total nervt momentan ist, dass wegen dem MPPSK das Rücklicht (glaube ich) extrem das dröhnen angefangen hat. da muss ich mal nachsehen ob ich das weg bekomme, geht mir momentan extremst aufn zeiger. Zudem haben alle türdichtungen seit dieser woche das knarzen angefangen...


    Was man dem B58 noch negativ ankreiden kann ist die Thematik um Zündwinkel und Zündkerzen. Der Motor zieht einfach sehr schnell den Winjel zurück, obwohl ich seit längerem nur 102 Oktan fahre.

    Wenn man mal in den Tuning threads liest, bauen die da wirklich häufig neue Kerzen rein etc. pp.


    Was mir dann noch übelst aufn Sagg geht ist der Ölfilter... ich wechsel mein Öl gerne selbst, aber jetzt hab ich da ernsthaft schiss davor. muss nich sein sowas...


    Aber von alle dem mal abgesehen, ist der F30 für mich der schönste BMW seit langem und wird es noch ewig sein. Zudem ist der B58 wohl wirklich ein ausnahme Motor. Ich gehe also fest davon aus, dass die Kiste (auch wegen Handschalter) sehr gut altern wird. Mit dem Auto zu fahren und zu ihm zu laufen :D ist jedesmal ein Genuss. Einzig fehlt das Premium Image bei längerer Benutzung (mMn)

    Was du gelesen hast bezieht sich auf einen rotationspolierer, mit ner exzenter bei bmw Lack fällt dir eher der Arm ab, als dass da was daneben geht. (kein normaler Mensch lässt die Maschine 5minuten auf der selben Stelle)

    Das Problem ist eher, dass eine vernünftige Ausstattung wirklich nicht günstig ist. Wenn man also nicht vor hat, mehrere Autos zu polieren, oder die ganze Geschichte immer mal wieder zu machen, lohnt es sich nicht wirklich.

    Ich hab weit mehr als 1000€ für fahrzeugpflege gelatzt, dabei wollt ich anfangs nichtmal 100€ bezahlen... :D


    Wenn man jemanden hat, der einem zeigt wie man die Maschine hält usw. usf. kann man das ohne weiteres selbst und erzielt ein sehr gutes Ergebnis.


    Das Problem ist anfangs eher, dass es wirklich ewig dauert, aufgrund von Materialmangel.

    z. b. kauft man sich anfangs nur 3-5 Pads (weil die ja auch 10€ und mehr kosten) zudem kauft man sich sowas wie meguiars Ultimate Conpound. Mit der Politur kommt man bei bmw und VW Lack nur seeeehr langsam vorran. So langsam, dass ich mir direkt ne stärkere Politur gekauft habe.


    Bei den Pads das selbe, da kauft man sich halt 1step Pads, also Mittel hart. IDE haben ebenfalls sehr wenig abtrag... dauert auch wieder Zeit.


    also wenn man keinen bedienfehler macht, ist das größte Problem beim polieren, dass es so lange dauert bis die Kratzer raus sind.


    Wohlgemerkt immer bei hartem Lack und Exzenterpoliermaschine.

    wirklich was wissenschaftliches oä. gibts da leider nicht zu lesen. hier hat mal jemand geschrieben, dass es den verbrennvorgang aus der kolbenmulde nach oben verschiebt und dadurch eben reinigt.

    ansonsten ist das zeug ja auch im aral sprit drin, obs was bringt weiß man leider nicht, bzw. wissen das leute, die hier eher seltener anzutreffen sein werden :D

    hier gefunden:

    325d Leerlauf ruckeln


    ich hab das zeug auf ebay gekauft, da gibts 4er oder 6er packs, kombiniert mit nem 10% gutschein wars mir das geld wert. einen unterschied konnte ich weder beim golf noch beim bmw feststellen. ich bilde mir aber ein, dass während es im tank war, der leerlauf etwas unruhiger war.


    es gibt nur 2 keropur, eins für diesel, eins für benzin.

    Das mit dem anlernen frage ich mich auch die ganze zeit... mit BimmerLink z.B. geht das. Habs aber noch nicht gemacht. Eigentlich kann das ja keine große Sache sein oder?

    Man könnte also die Batterie rausholen, zuhause aufladen einbauen und der Kiste sagen, da haste ne Neue. oder gibts da sonst welche Probleme beim Auto?!