Beiträge von chap

    Bonsai-F

    Nichts weiter. Da die NGK die selben geblieben sind, wirds auch kein riesen Unterschied machen. In Foren wird immer mal wieder diskutiert ob die TÜ Kerzen besser sind. Da ich ja in Richtung Leistungssteigerung unterwegs bin, wärs halt nicht schlecht nicht in absehbarer Zeit nochmals Kerzen wechseln zu müssen.

    Der TÜ kommt ja auch von Haus aus mit mehr PS, und das. mppsk legt ja ohnehin schon paar PS drauf.

    Werd mal vorne eine ausbauen und nachsehen, nach 5000km, sollten doch neue eingebaut worden sein, halte ich dann doch für übertrieben.

    Auf den ersten Blick haben die NGK und Bosch eine unterschiedliche Funkenlage. Daher würde ich eher zu den NGK tendieren, da die von Leebmann z.b. explizit als Austauschteil beschrieben werden.

    Die TÜ Kerzen hab ich nur bei 55parts gefunden, für 150 Schleifen...

    E: Dort gibt's auch NGK TÜ Kerzen für 77, das sind aber die gleichen wie für den non TÜ B58... :D

    Gibt's ne möglichkeit festzustellen wie alt Zündkerzen sind?

    Habs im anderen fred schon geschrieben, ich gehe davon aus, dass das autohaus beim Verkauf nen ölwechsel gemacht hat, und dann einfach den Service als durchgeführt vermerkt hat. So, wie die sich bei allem anderen drangestellt haben, werde die da keine großen Service gemacht haben.

    Ich hab bisher nur mal beim Golf die Kerzen gewechselt, da aber nicht drauf geachtet wie alt die sind oder sonstwas :D


    Theoretisch könnte man ja nen unterschied zw Kerzen sehen die 5000km auf dem Buckel haben und denen, die ab Werk drin waren?!

    Kann man feststellen ob die Kerzen gewechselt wurden?

    Beim Kauf hat das Autohaus n Ölwechsel gemacht und vorne die Bremsbeläge. Ich glaube aber nicht, dass der komplette 5 Jahre Service gemacht wurde, obwohl fällig.


    Zudem frag ich mich, wie ichs künftig handhaben soll. Eigentlich mach ich Öl, Kerzen und Filter selbst. Bremsen etc stehen erstmal nicht an (aber die bremsflüssigkeit).


    Gleichzeitig hätte ich irgendwie schon gerne, den Eintrag ins Serviceheft (digital). Auf der anderen Hand, werd ich den Pfirsich in absehbarer Zeit nicht verkaufen und mit Erstzulassung 11/16 bin ich aus der Kulanz sowieso raus.

    Garantie vom Gebrauchtkauft geht noch über ein Jahr, aber in der Zeit steht offiziell eh nix an.

    Bei McOil oder atu machen die sowieso kein Öl rein, dass keine Freigabe hat. egal was man bucht, man muss dann ggf. den Aufpreis zahlen, auch bei MrWash.

    Also einfach hinfahren und wechseln lassen.

    Uogradelader und Nägel mit Köpfen machen.

    So z.B.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gut ist n Diesel... und hat n kleines turboloch, aber was solls.