Beiträge von chap

    Ob der unmittelbare Zusammenhang gegeben sein muss, wird da sicher vor Gericht entschieden werden und da sehe ich den Versicherungsnehmer klar im Nachteil.

    Da die Betriebserlaubnis erloschen wäre in dem Fall, ist da schonmal Tür und Tor weit offen.

    Ich werd das ganze mit zwei ausgewählten Tunern zusammen besprechen und dann sehen wie weit man kommt.

    Eine Vmax Anhebung halte ich beim 340 gar nicht mal für so sinnvoll. Die Kiste fühlt sich bei 250 schon nicht mehr so an, als sollte man unbedingt noch schneller fahren.

    Für solche Geschichten hab ich Zugang zu nem 911er und kann daher auch aus Erfahrung sagen, dass alles um 300 wenig mit Spaß oder sonstigem zu tun hat.

    Das Risiko ist mir da schon lange viel zu hoch, die Strecken auf denen man sinnvoll über 250 fahren kann, füllen nicht mal eine Hand. Der Verbrauch macht dann ohnehin schnell n Strich durch die Rechnung, vor allem bei dem kleinen Tank vom Pfirsich.

    Die KFO selbst hat TÜV bzw ist eintragungsfähig

    Der Anbieter sieht da auch kein Problem. Was hat die KFO denn mit der AGA zu tun?

    Ernstgemeinte Frage... beim TÜV wundert einen ja nichts...

    Als ich die Reifen habe eintragen lassen würde auch kurz gefragt ob der BMW Serienleistung hat...

    normal bin ich ja nicht so, aber in dem Fall trifft es unzweifelhaft zu. Vor allem das in nem forum zu posten, in dem der Händler auch noch aktiv ist...

    Ich hoff du hast wenigstens irgend was dort gekauft nach deiner Anfrage...

    Einzelabnahme ist ja auch der Plan. Hier war ja einige mal geschrieben und gemessen worden, dass das Standgeräusch unverändert bleibt.

    Somit sollte das ganze mit einer Standgeräuschmessung im besten Fall und mit einer Fahrgeräuschmessung im schlechtesten Fall geregelt sein?!

    Ausm Fenster soll sich niemand lehnen müssen.

    Wenns mit der DP nicht klappt bleibts eben stock.

    Ist halt nur etwas komisch in punkto KFO dann weniger Leistung haben zu können wegen einem (anfänglichen) Powerkit. ;)

    Ich hab mir hier nochmal einiges zu Gemüte geführt, da ja vieles hier vor meiner Zeit war.

    Ich spiele momentan mit dem Gedanken einer KFO. Das ganze soll vom TÜV auch ordentlich eingetragen werden, da Versicherungen die besseren Anwälte haben und auch n Haufen Geld kosten.

    Ohne downpipe ist bei 420 PS Schluss, zudem frag ich mich, ob der Turbo da nicht unter Druck gerät und eine DP nicht ohnehin besser wäre.

    Spricht denn was dagegen die HJS DP vom TÜV abnehmen zu lassen?

    Welche Papiere stehen zum MPPSK zur Verfügung um beim TÜV eine Anfrage zu starten? Zur DP bekommt man ja alles wichtige.