Das mit dem Hobby kenne ich natürlich, ich war einige Jahre im mtb Bereich besessen von Leichtbau... Das hat am Ende mehrere tausende gekostet... Aber es war ein riesen spass und Hobby ist Hobby.
Mein Problem bei der Autopflege ist da aber folgendes. Ich hab 0 Ahnung von Chemie, ich bin mir sicher ein Chemiker der sich in die Richtung auskennt kommt bei den Pflegethreads aus dem grinsen nicht raus.
Es gibt nunmal nur eine bestimmte Anzahl an Mitteln die etwas bestimmtes können. Daher werden sich alle Produkte höchstens durch die genaue Zusammensetzung unterscheiden.
den Rest macht Marketing influencer usw.
Das ganze wird auch quasi nirgends wirklich wissenschaftlich diskutiert, sonder alle schreiben von Erfahrungen, die keinerlei Standards entsprechen.
beim Leichtbau ist das anders, da nennen die kleinsthersteller die Carbon Fasern, wie das Gelege aufgebaut ist, welche metalle verwendet werden und welcher fertigungsprozess gewählt wird.
letztlich ist alles per standardisierte Maschinen bei TÜV und Co nachprüf und messbar.
das führt dann dazu, dass ein 80g Carbon lenker meine 95kg inklusive der Belastung eines 3m Sprungs aushält. Und das über Jahre hinweg.
Das zu meinen Bedenken bzgl. der Autopflege. Natürlich ist nicht alles schwarz weiß wie ich das hier in aller Kürze dargestellt habe.
Mal meine Gedanken bzgl der Pflege meiner Fahrzeuge.
Wenn ich meinen BMW abhole, wird der ja nach allen Regeln der Kunst sauber sein. Momentan werden noch einige Stellen poliert.
Da wäre die Idee, bevor ich die 300km nach Hause fahre das Collinite aufzutragen. Dann spare ich mir eventuelles reinigen nach der Fahrt und vor dem auftragen des Wachs.
Mein Golf wiederum ist, zumindest bezogen auch Wachs vorbehandlung wohl wirklich dreckig.
Würde es reichen, durch die waschanlage zu fahren, danach per handwäsche mit shampoo den restlichen Dreck zu entfernen bzw ins Detail zu gehen und dann das Wachs auftragen?