Beiträge von chap

    Ja, die habe ich auch ins Auge gefasst, für die OZ spräche, dass die mit wenig ET einfach eine mächtige Optik am HR haben.
    Bei den BBS gefällt mir aber gut, dass die Schrauben dort eher exponiert sind.


    Vlt sollten wir aber die Reifen /Felgen diskussion in den mohikaner thread verlagern, sonst geht hier die Übersicht verloren.

    Ich habe die 442 bicolor, die gefallen mir aber auch einfach sehr gut.
    bzgl der 20" bin ich ganz bei dir, genau das halt mich auch davon ab. Auf der anderen Seite passt die Optik aber einfach gut.
    Die Dicke ändert sich aber nur um 5mm oder? Preislich hab ichs schon in den Gesamtpreis eingeplant.
    am liebsten hätte ich natürlich die BBS Fr I, aber die sind preislich raus hahaha
    die 763 sehen aber auch wirklich toll aus, kommen den BBS sehr nahe und sind aber filigraner.

    Ich habe ja bereits die 19er jetzt... Die hätte ich für den Winter genommen und die neue vlt 20er (bin unsicher wegen der Reifen dicke) für den Sommer. Wobei ich sagen muss, dass die BBS nicht so sehr den haben will faktor haben, alternativ dachte ich an OZ (Super) Legerra, aber die sind auch nicht sooo schön... müsste die mal in echt sehen, kommt auf Bildern alles nicht so gut rüber.


    18er für den Winter wären sicherlich die günstigere Alternative.


    Aber die BMW Felgen sind nun auch nicht die Leichtesten

    Ich wohne in Wiesbaden.
    Ich bin denen bei isert tatsächlich auf jede erdenkliche Art auf die Nerven gegangen. teilweise war es im wahrsten Sinne des Wortes komisch. Es ging ja im Endeffekt, selbst mit neuer Kupplung um ca 10% des Preises, um alle Teile gegen neue auszutauschen.


    jetzt am Ende passt der Preis und vieles würde vom Autohaus gemacht. Bin also zufrieden, wobei ich natürlich extrem gespannt bin, ihn dann endlich abzuholen.


    Als Umbau steht definitiv die Folierung der Interieurleisten an und Winterreifen. Bei letzterem steht die Frage im Raum ob ich die aktuellen Felgen für den Winter nehmen soll und für den Sommer vlt BBS CR-I in 19 oder 20, zudem die breite bzw Spurverbreiterung... Da muss ich mir noch intensiv Gedanken machen.


    Danke für deine Glückwünsche und die Anteilnahme an meinem Leidensweg :D


    Momentan sterbe ich an Vorfreude.


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/1588328600150_p121080dajwk.jpg]

    Danke für die Antworten.
    Also sieht das ganze für mich so aus: entweder ich mach eine keramikversieglung oder ich setze auf das Collinite und regelmäßig ADBL, dass man das zum abtrocknen verwenden kann, passt mir genau in de Kram.
    generell sendiere ich eher zu letzterem, da mich der BMW vorerst noch genug Geld kosten wird.


    Ich hab die sportbremse und brauche daher 19er für den Winter und sonst stehen auch noch kleinere Umbauten an.


    da klingt das für mich zum Einstieg mit dem Wachs am vernünftigsten.
    Wenn er dann in paar Jahren etwas verkratzt ist, lasse ich ihn aufbereiten und versuche es mit der versiegelung.


    Der BMW ist Gletscher Silber, da passen die Mittel?
    Mein Golf ist schwarz und damit er nicht neidisch wird würde ich dem natürlich dann auch gerne etwas Pflege zukommen lassen. Vorher lasse ich den aber wohl noch polieren... Das ist mittlerweile schon nötig

    Hallo zusammen,


    ich habe den Abend heute damit verbracht mach durch dieses Unterforum zu lesen.
    Leider sind die meisten Einträge von 2015 und früher zudem ist man bei dem Thema sehr schnell bei Enthusiasten.


    Mein bmw wird, zumindest vorerst, auf meinem Parkplatz vorm Haus im Regen stehen, daher habe ich mich bisher mit dem Thema quasi nicht beschäftigt.
    Meinen Golf wasche ich als in der Box oder in der Waschanalge und fertig. Der Golf ist schwarz und sieht in meinen Augen nach 120kkm noch ganz ok aus, klar, die Waschanalge hat Spuren hinterlassen.


    Für mich macht es aber keinen Sinn mir 20 Mittel zu kaufen und Stunden zu streicheln, zumal der 340 ja auch mein jetziger "Daily" wird.


    Da er aber weitestgehend frisch poliert kommt möchte ich eine versiegelung machen und regelmäßig Wachs auftragen, damit ich beim waschen später leichtes spiel habe.


    ich habe auch sonax autoshampoo, konnte es bisher aber nicht nutzen, da hier in Wiesbaden der Besitzer ständig bei den Boxen ist und Handewäsche verboten ist, werde mit dem bmw aber mal paar andere Boxen anfahren.


    Ich suche also nach einfach zu handhabenden Mitteln um hauptsächlich nach dem waschen dafür zu sorgen, dass der Zustand möglichst lange anhält.
    Dabei geht es mir auch nicht darum, dass ein Waxhs 1 Jahr hält oder 3 Monate... es sollte hauptsächlich einfach in der Handhabung sein und keinen Tag Vorarbeit benötigen.


    Was ich mir bisher hier zusammengesucht habe:



    Für innen
    Koch Chemie Pol Star Textilreiniger
    Gyeon Fabric Coat


    Auspuff:
    Nevr Dull Watte


    Trocknen
    Microfiber Dry Me crazy


    Wachs
    Collinite Super DoubleCoat Wax #476s
    ADBL Synthetic Spray Wax



    MFT Empfehlung? zum polieren etc.


    Sonax Shampoo und paar Schwämme hab ich schon


    Empfehlung für einen "Hauptschwamm"? Also einen schwamm oder Handschuh mit dem ich den Großteil der Wäsche machen kann?



    Aufbereiten polieren usw (ich wusste gar nicht dass es ok ist sein Auto regelmäßig zu polieren?!) lasse ich professionell machen und eher mal alle 2 bis 3 Jahre.


    Der Golf hat sowas noch nicht bekommen und ist schon 11 Jahre alt :D