nochmal eine Frage, würde zwar schon gestellt ist aber untergegangen.
Fährt jemand hier im Forum einen 340er mit Handschaltung?
nochmal eine Frage, würde zwar schon gestellt ist aber untergegangen.
Fährt jemand hier im Forum einen 340er mit Handschaltung?
Schon mal darüber nachgedacht einen Automaten zu kaufen der 100% (abzüglich Getriebe) passt, und dann auf Schalter umzubauen? Genauer recherchiert habe ich jetzt nicht, aber hatte das mal für meinen F31 überlegt den es mit HS original ja gar nicht gibt... Bei der Limo wäre es ja sogar homologiert...
aus Ermangelung an Angeboten überlege ich den isert bmw nochmal ins Auge zu nehmen... Da ist mMn irgendwas mit dem CDV nicht in Ordnung... Aber bevor ich einen kompletten antriebsstrang wechsel, Bau ich lieber eine Performance kupplung ein, auch im Hinblick auf eine Leistungssteigerung.
kennt sich jemand mit solchen umbauten aus? ließe sich durch einen kupplungstausch auch der Pedal weg usw. ändern?
Das ist schon alles klar, es gibt aber Bericht die sich bzgl. dem anfahren beschäftigen aber auch Berichte die bzgl der ungeschmeidigen schaltvorgänge berichten.
aus letzterem Grund hab ich den BMW bei isert ausgeschlossen.
Daher die Frage, beeinträchtigt das CDV auch gangwechsel und, kann es sein, dass es in einem Auto schlimmer ist als an einem anderen...
Also teigig sind in meinem Golf die Pedale auch. Vor allem die bremse ist für Oma Lisa. generell hat man bei VW bei jedem Pedal erstmal 3cm leerweg.
Naja, kann mir nochmal jemand bestätigen, dass das CDV sich auch beim gangwechsel 1. Zu 2. bemerkbar macht?
Ich hab quasi auf nem 528 e39 gelernt zu fahren. Aber das ist mittlerweile auch ewig her und die letzten 122k bin ich auf nem golf gefahren.
zwischendurch bin ich hin und wieder einen 997s gefahren, da war die kupplung ein Traum.
jetzt eben die beiden bmw, beim ersten mal wars wirklich nicht gut, beim 2. Mal deutlich besser. Das kann natürlich daran liegen, dass ich beim 2. Mal einfach sehr darauf geachtet habe wie ich schalte. Dennoch habe ich eher das Gefühl gehabt, dass es beim dreieich bmw (der leider verkauft ist) besser geht als beim isert.
und wie man es so liest scheinen ja doch viele Leute Probleme mit dem CDV zu haben. Leider gibt's beim f30 eben kaum jemand der einen handschalter fähr, daher ist im Internet wenig zu finden. Und hier im Rhein Main gebiet gibt's wohl auch keinen hier im forum, ich bräuchte halte mehr Vergleiche
OK also ich hab den ganzen abend mal dazu gelesen und viele schreiben auch, dass das Ei Kuppeln von 1. zum 2. dadurch so ruckelig wird. Das war es nämlich was mir beim BMW bei isert so negativ aufgefallen ist.
bei der 2. Probefahrt war es deutlich besser, aber da habe ich mir beim Kuppeln auch Mühe gegeben, weil ich ja schon wusste dass die bei BMW anders ist als bei meinem Golf.
alles in allem hat man die gänge gewechselt wie in der Fahrschulen, sehr ruckelig und ungeschmeidig.
so lese ich das auch in vielen Ami Foren, dort haben die Leute auch das CDV beim 340er gefunden und schreiben der es besser wird.
ich überlege nämlich leider wieder den BMW bei isert doch nochmal ins Visier zu nehmen...
aber ein ruckliges fahrgefühl geht eben gar nicht... Da ist jetzt die frage ob mit dem CDV bei dem auto generell etwas nicht stimmt, oder es an mir lag, dass der in dreieich deutlich besser gefahren ist, weil ich mich schon auf die kupplung eingestellt hatte.
bei mir war aber das anfahren nicht das Problem sonder 1. Zu 2. Gang eben wie ein Fahrschüler. Beim 2. zu 3. wars besser und weiter oben problemlos.
Hatte bei meinem E90 LCI 320d das CDV ausgebaut. Hat das Kupplungsgefühl signifikant verbessert.
bei welchen fahrsizuationen genau?
ich hab gestern vieles über das rupfen gelesen. Das hatte ich bisher nicht bei der Probefahrt.
hat hier jemand erfahrung mit dem CDV? Hätte einige fragen dazu.
Grüße
Haha geil. Ich kann jedenfalls sagen, dass der in einem sehr guten Zustand ist... Aber Puristen und xdrive naja.
Wer fährt denn hier einen 340i mit Handschaltung im Rhein-Main Gebiet?