Junge seid ihr schreibwütig.
Zum Thema, es hat schon seinen Grund, warum selbst der Luftdruck, zumindest im BMW Autohaus, definiert ist.
Junge seid ihr schreibwütig.
Zum Thema, es hat schon seinen Grund, warum selbst der Luftdruck, zumindest im BMW Autohaus, definiert ist.
Das stimmt, aber meistens reicht Halbgas um Krawall zu machen.
Soweit ich mich erinnern kann, das kam aber nur ein, zwei mal vor, hat er selbst bei voll durch getreten, wenn man von 50 auf LIM 110 kommt, ein deutliches Rucken
nutze eig auch nur LIM, wegen Motorbremse und vor allem hab ich n Platz für meinen Fuß
Was aber nervt ist, dass man manchmal vergisst dass er noch drin ist. Da machste auf der BAB Auffahrt Krawalle und fährst bei 110 gegen ne Wand
nicht zu genau hinsehen, oder raus damit
Es geht, weil ich nicht viele km Spule. Nochmal würde ich dir nicht kaufen. Sind halt weder Fisch noch Fleisch. irgendwie cool, weil allwetter, irgendwie nicht, weil quasi gummi und viel zu teuer
puh, der ist ja schneller als n gemachter G80
mal sehen wo die Preise in paar Jahren liegen.
Am Ende bleibts bei der Aussage B58 ist Peak Verbrenner
jep
Hier
Schweinfurt ist auch ganz nett, abgesehen davon, dass die im Brauhaus das Bier nicht richtig kalt verkaufen, und die gefühlt 16 jährige Bedienung mir Eiswürfel anbot...
lange Rede kurzer Sinn, da hier niemand King long Beläge kauft, passt dein Kommentar einfach nicht
ne ne, das bleibt bis es rostet
finde es nur gerade bei Federelementen schade, wenn man keinen Vergleich hat
Wenn Du es richtig gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, das in meinen Beiträgen nie die Rede von Endless war, das halte ich ebenfalls für überteuert und am Ziel vorbei.
Du hast recht, ich lese das gesabbel hier oft nur quer, die genannten Brembo Beläge, die ich auch fahre, tuns auch und kosten weniger als die Hälfte und liegen trotzdem noch in einem Bereich der teurer ist als andere "normale" Beläge.
Daher bleibe ich bei meiner Aussage.
Letztlich spielen bei den angesprochenen Rennbelägen Temperaturbeständigkeit eine große Rolle, teils ist der Reibwert im kalten Zustand vermindert und der kalte Zustand ist genau das Temperturfenster in dem man sich im Straßenverkehr befindet