20" halt. Was willste machen wenn man damit n Randstein hoch will, darf der Reifen ja maximal n Zentimeter arbeiten, sonst haste n Durchschlag.
Beiträge von chap
-
-
Ich bin mir auch relativ sicher, dass nach dem Update auch Ende ist mit Softwarespielerein
-
Garagenfahrzeug bedeutet auch, sehr lange sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Zumindest bei einer kleinen, meist schlechter belüfteten Garage.
Ändert aber nix daran, dass das so oder so traurig aussieht.
-
Ich fahre 245er an der VA daher hab ich mich gegen die M3 Querlenker entschieden, weil das unvorhersehbar ist, ob es schleift oder nicht, mit klarer Tendenz zum schleifen.
Zudem liest man immer mal wieder von Berichten, bei denen der Querlenker kaum Sturz gebracht hat, war glaub im 1er Forum, ist natürlich immer die Frage wie weit das korrekt so ist, aber das ganze kam mir dann zu sehr wie Murks vor.
Am einfachsten ist natürlich ein Fahrwerk mit verstellbaren Domlagern ab Werk.
Da stellt sich eben die Komfort Frage. Ansonsten bleibt nur Millway und auch da kann ich dir sagen, dass ich persönlich finde, dass die Geräuschentwicklung schon sehr deutlich wahrnehmbar ist.
Dutte kann das nicht nachvollziehen. Ist also auch hier, wie immer, subjektiv und von der Straße abhängig.
Also entweder V3 + Millway und einen TÜV Prüfer, der sein Handwerk versteht, da musste ich schon eine Zeit lang suchen oder KW und alles in einem Rutsch.
Von allen Modifikationen am Fahrzeug hat Fahrwerk und Sturz für mich, was die Performance betrifft, den deutlichsten Unterschied gemacht und das trotz der Geräusche, vor allem in der Stadt.
-
Das V3 ist sicher eine sinnvolle Investition, zu überlegen wäre noch, ob dir der Sturz an der VA ausreicht und falls nicht, da gleich was mit zu planen.
Ich hab das leider in zwei Stufen gemacht, das hat die Sache mit TÜV und Co unnötig aufwändig gemacht.
-
Klarer Fall von Fahrwerk. Was du beschreibst hatte ich genau so bemängelt. Nach dem neuen Fahrwerk war dann alles tutti, auch wenn der 3er bei 250 nie zu einem Auto werden wird, bei dem diese Geschwindigkeit fest eingeplant worden ist.
Der 1er hat ja die selbe Problematik, zudem mussten beim F20 die Lagerung der HA zumindest versteift werden. Der Tom Schütz hat dazu ein zwei sehenswerte Videos gemacht.
-
Natürlich, da kommt Fremdsoftware auf die ECU, Betriebserlaubnis ist damit auch ade
-
Ich würde bei sowas banale mal den alpinweisser_120d befragen. Der kann dir das einfach remote codieren und fertig.
-
An Option B hab ich bei dir von anfang an gedacht. Der Kommentar erinnert mich aber an mich mit 14,wo man Leuten Dinge geraten hat, einfach weil sie einen amüsieren.
Naja jedenfalls kannste damit die Krocha wieder aufleben lassen. Schicht ist Pflicht.
-
Dass das nicht stand der Technik ist, ist dir aber hoffentlich schon klar?