Vor allem gerade n Kombi mit ner Emma vergleichen ist schon hart. Pack mal 2 ster Holz in den M... geht auch net so einfach.
Hat der G nicht 275/295er ab Werk? Dagegen haste aufm F31 225/255 ungeachtet der sonstigen Werte am Fahrwerk.
Vor allem gerade n Kombi mit ner Emma vergleichen ist schon hart. Pack mal 2 ster Holz in den M... geht auch net so einfach.
Hat der G nicht 275/295er ab Werk? Dagegen haste aufm F31 225/255 ungeachtet der sonstigen Werte am Fahrwerk.
110-115 Grad Öl haben die B58 dann, was man so lesen kann
kommt halt aufs Wetter und das fahrerische Können an. Letztlich ist das Kühlsystem mit Serienleistung sehr gut dimensioniert, den F20 fahren die meist Stage 2, da wirds thermisch dann etwas enger, wenns warm ist. Aber da gibt's ja Abhilfe.
Schade ist nur, dass es keine einfach und günstige Lösung für die Ladeluft und Ansaugung gibt. Aber das ist ein anderes Thema.
Einfach mal auf 2-3 Runden NOS ballern
schon 100 mal hier geschrieben. Sind vlt einfach irgendwelche Jugendliche ist ja nicht so, als würde die klar denken...
Bürste?
Ich würde da lieber auf z.B. MANNOL oder sonst n billig Öl gehen und 2 mal jährlich wechseln. Kommste immer noch billiger weg und tut dem Motor am Ende sehr gut
Das ist natürlich schon etwas, was beachtet werden sollte. Wenn man sich mit 2.5 Bar Ladedruck ein Fenster in den Block macht, sollte die Aussicht wenigstens gut sein!
Ich lese hier einfach fasziniert mit
Der Golf ist halt leicht.
Beim B58 kommts Serie auf die Schaltpunkte an, da mit der OEM Tröte bei den letzten 500-1000 Upm Ebbe herrscht. Zudem wichtig ob man Brakeboost macht, wenn man bei 90 raus beschleunigt damit der Ladedruck gleich da ist.
Da ist schon ne Sekunde drin. Letztlich dann auch Kombi vs. Limo
Dass der Koffer schwimmt liegt am Fahrwerk, weniger an der Einstellung. BMW hat ja Vorgaben für Sturz etc. Das sollte bei den meisten, dort vermessenen Autos gleich sein.
Ich hab mal bei dragy geguggt, da sind 2-3 die fahren 10.5 bergab
der Rest braucht länger