Beiträge von chap

    Ich merke den PS4S tatsächlich die Temperatur an und mache daher tatsächlich piano bis alles warm ist. Damit meine ich auch z.B. das Getriebe. Das dauert schon mal seine 20-30 km bei niedrigen Temperaturen.


    Ich verstehe deine Gedanken, aber wahrscheinlich wird keiner so überholen, dass es nur klappt, wenn man die 500 PS abruft.

    Ich finde traction ist echt gut geraten was Traktion beim beschleunigen angeht, da geht schon gut was vorwärts und auch deutlich mehr als Serienleistung.


    Aber ja, ohne diff und 275er wollte ich meinen auch nicht mehr fahren. Wenn ich meine Reifen und die 295er vom Porsche nebeneinander sehe, frage ich mich auch immer, wie man mit den Scherzartikeln überhaupt vom Fleck kommt. Obwohl wir auch mal 305er hatten und die richtigen Porsche ja mittlerweile nochmal breiter bereift sind.

    wos hoch geht, geht's auch runter. Ich Wohne direkt am Taunus, hab früher Berg hoch 13l gebraucht und runter 6 oder so, gleicht sich also aus, sofern man nicht so steil unterwegs ist, dass man stark bremsen muss und nicht lange in der Motorbremse ist.


    Wenn man nicht völlig irre ballert, sprich, 5 Autos frei Vollgas und stark bremsen, dann ist auf lange Zeit mehr als 10l kaum drin.


    Wenn ich mal von ner 100-200 Tour und sonstigem geballter komme hab ich mal 12l stehen und einmal eben 2x 150km alles was geht, da war es dann nicht weil weg von 20l.


    Aber wann und wo geht das schon, dass man den Kahn mal laufen lassen kann

    Wieviel Nm liegen denn an? Sind ja nicht weniger die im 340 7-800Nm drücken ohne nennenswerte Probleme. Geht xhp auch mit dem 70er? Das wird wiederum als Upgrade auch beim B58 genommen, aber halt nur mit Software wegen dem langsameren schalten.

    Schonmal jemand was von der Heisslandausführung für die Ansaugung des B58 gehört oder sogar verbaut?

    Gibt ein paar die das hier haben, im 1er Forum ist das ne große Nummer gewesen.


    Witzigerweise hab ich dazu in den US Foren etwas nachgelesen, die haben die ja standardmäßig verbaut, die haben die teilweise ausgebaut, da sich das "Rohr" nach vorne sehr verjüngt und man daher unterstellen kann, dass die Luftmasse begrenzt wird.

    Während wir sie nachrüsten... ist also wie immer, alle meinen sie wären schlauer als die Herren Dipl. Ing. und machen irgendwas ohne Datenlage.


    Ich hab einfach die Abdeckung rausgenommen, damit da etwas Luft reinziehen kann und gut ist. Bisher ist da auch kein übermäßiger Wassereintritt festzustellen.


    Generell ist die Montage der Heisslandausführung halt auch sowas, das ne Stunde dauert, man sich die Hände vermackt und es selbstverständlich überhaupt nichts bringt, da nicht messbar.