Beiträge von Nemec

    Moin, um hier nochmal kurz auf das Öl Thema zurück zu kommen, ich fahre meinen 340i seit über 1 Jahr mit MHD Stage 1 und dazu wurde mir auch das 5W40 VST SAE von Ravenol empfohlen, wie wahrscheinlich jeder hier wechsle ich mein Öl auch weit vor dem normalen Wechselinterval und bin sehr zufrieden. Fahre im Jahr zwischen 20k und 25k km.

    Habe auch bislang keinen Tropfen nachkippen müssen, was dann bedeutet das der Reserve Liter immer bis zum nächsten Wechsel liegen geblieben ist :D

    Welchen KM-Stand hast Du jetzt aktuell ?

    Gutenbb, vor zig Jahren, hatte ich noch den Golf IV in dunkelblau Met...

    Da habe ich mir irgendwo so eine günstige Poliermaschine geschossen... Ich dachte, jetzt in 0, nix glänzt mein Auto, wie auf der IAA in FRA... Hin und her habe ich rum gemacht und war alles nichts, dann mir letztendlich nichts anderes übrig, als das Auto konventionell hand made mit Polierwatte zu Ende fertig zu machen... Danach habe ich die Maschine in der Verwsndschaft weiter verschenkt... Seitdem spiele ich mit dem Gedanken nicht mehr...

    Ich habe hier im Forum zum Thema einiges gelesen und habe verstanden, dass ich lieber Geld bezahle... Zumal, nachdem Autokauf war ich natürlich ziemlich euphorisch, dass ich endlich nach drei Jahren Suche meinen Traumwagen endlich gefunden habe. Und da kam mir der Profi als logische Konsequenz in der Sache genau richtig vor... Es war auch vermutlich gewollter Statement ans Auto nach dem Motto - so, Baby, guck, jetzt bist du beim Onkel gut aufgehoben ;) So in etwa, aber jeder sieht die Sache subjektiv anders an und das ist o'k so...

    Ich lasse mich da von der Logik leiten... Wenn dieser Chemieriese in dem Segment seit Jahren das internationale Renomee des Benzinadditivlieferanten Keropur geniesst, muss er auf dem Gebiet auf jeden Fall eine solide Forschungsbasis haben... Daher vertraue ich seinem Produktversprechen, das auch durch BMW-Empfehlung untermauert wird... Bei Leebmann24 habe ich das Analogprodukt gesehen, allerdings in eigen gestalteten Dose... Der Inhalt kommt aber vermutlich aus Ludwigshafen... Der monetäre Einsatz in Höhe von ca. 8 Euro einmal im Jahr hält sich in Grenzen, daher ist das für mich ein gangbarer Weg...

    Wow.

    Wenn ich hier so lese frag ich mich echt wie ich es tatsächlich geschafft habe ohne abgeschlossenes Studium für Autopflege meine Koffer alle per Maschine zu polieren...

    metty, Du bist offensichtlich auf dem Gebiet ein Naturtalent, sowas gibt's in der Tat oder Deine handwerkliche Fähigkeiten können Deinem eigenen Anspruch gerecht werden oder Dein eigener Anspruch ist nicht so hoch angesiedelt, dass man schon auf die Schnelle ihn befriedigen kann... Alles ist möglich...

    Mal was anderes... Ich nütze hier! die Gelegenheit... Du hast Dich mal hier vor Monaten als kundiger Ringbesucher geoutet... Bist Du da noch im Thema ?

    Aus meiner Sicht wäre als erste optimale Lösung die Batterie in gewissen Abständen mit Ladegerät bei Bedarf aufzuladen... Die Voraussetzung dazu die Steckdose in der Nähe des Autos...

    Zweitbeste, gelegentlich mit dem Auto fahren, damit es nicht ganz schlapp macht... Die Voraussetzung dafür ist- man kann dies tun und ist nicht z.B. 6 Wochen im Ausland...

    Manuel, so, wie der chap schreibt...

    Geh am besten auf basf.com und gib den Begriff Keropur in die Suche ein...

    Für mich war beim Produkt wichtig, dass es von BASF kommt und sie haben hier eine grosse Expertise als weltweiter Liferant der Kraftstoffadditive für sämtlich Ölkonzerne dieser Welt...

    Der Fokus liegt für mich nicht auf Leistungssteigerung des Motors, da habe ich schon für mein Bedarf genug, sondern auf die Motorhygiene, dass vorallem in den Brennräumen sich kein Rotz ansammelt... Das Döschen mit 100 ml kostet 7,50 Euro, ich habe mir eine Familienpackung gekauft mit 4 Stück für 30 Euro bei Amazon..., vllt. gibt's woanders günstiger, habe nicht geguckt... Wir haben in der Familie 3 Autos, das nächste an der Reihe ist der Mazda 2 mit Benzindirekteinspritzer und dann mein Schlechtwetterauto Suzuki Swift mit der altmodischen Nähmaschine unter der Haube...

    Ernie, ich bin gerade dabei dem Rätsel beizukommen... Bei mir in der Stadt gab's früher eine Total..., die wurde dann ain TC-Center ausgeflagt, praktisch komp,ett in weiss ohne sonstige Fetz... Wenn man bei denen Beleg bekommt steht auf der Rückseite, dass der Kraftstoff im Namen der TOTAL AG verkauft wurde... Ich habe schon einpaar Mal die Tanten an der Kasse gefragt, ob es Total-Kraftstoff wäre, aber die bejahen dies nur, wie Papagaie... Ich habe das Gefühl, dass sie nicht mal kapieren, was Total ist... Ich muss mal den Chef dort erwischen... Ich tanke dort mein Zweitwagen. Wenn er bestätigt, dass es 1:1 Total-Kraftstoff ist, dann wäre es ein Geheimtip, weil TC-Center in der Liga von HEM und JET eingepreist ist... Übrigens, Real-Tankstellen sind JET, steht auch auf dem Beleg im Namen von Conoco ... In MA bei Real habe ich schon einige Male JET-Tanklastwagen gesehen...

    Ja, Ernie, eher so borbeugend, bevor sich da nennenswerter Dreck an den Düsen ansetzt...

    Ich habe den Wagen mit 21 TKm in HH gekauft, wo er auch bewegt wurde und vermutlich viel im Stadtverkehr, vllt. auch bevorzugt im Start/Stop-Modus... Mein Fokus ist eher auf Reinigung gerichtet... Jetzt tanke ich noch V-Power dazu, habe mir im Dez' in Aktion die Smartkarte geholt, da kann nichts mehr schief laufen...;)

    Ich schliesse mich chap an... In der heutigen Zeit, wo Du nicht mal einen Tapettenkleber im Vorbeilaufen gedankenlos kaufen kannst, ich die Autopolitur ein Gebiet, wo man als Leie nur scheitern kann... Ich stand vor einem Jahr auch vor der Frage und habe mich ziemlich schnell dazu entschieden zu dern Profi zu gehen.. Habe kurzerhand gegoogelt, wer bei mir in der Gegend das Handwerk beherscht und dorthin gegangen... Habe dann den Wagen dort mit Keramikversiegelung für 400 Euro übergiessen lassen und jetzt schaue ich für wie lange diese reicht... Nach ca. einem Jahr habe ich gesehen, dass das Dach nicht so geil abperl, wie der Rest des Autos..., wie z.B. die Motorhaube... Vllt. haben sie etwas gepfuscht... Aber, da mein Auto in der Garage steht und bei Sauwetter fahre ich mig meinem Schlechtwetterauto, müsste für 3-4 Jahre reichen...

    Du hast auch eine exklusive Farbe/Lack, da würde ich in Eigenregie nicht experementieren wollen, es sei denn, du hast für's Thema eine Passion...