Beiträge von Nemec

    Ich fahre im B58 das Ravenol RCS, auch ohne jegliche Freigabe :vic:

    Als "Geheimtip" für alle Rebellen - auf den Ölflaschen stehen natürlich auch die Freigaben von anderen Herstellern, daher ist eine Analogie möglich... Nachdem BMW bei vielen Ölen Freigaben zurückgezogen hat, sind andere Herstellerfreigaben weiterhin drauf, ich mache einen Beispiel - bei den BMW-Longlife 01 ist auch immer MB 229.5 auf der Flasche drauf gewesen. Ergo, wenn jetzt ein Öl gibt mit dieser MB-Freigabe, dann ist es auch analog BMW LL- 01 oder bei BMW-LL-04 analog VW 507... oder C3... So in etwa...

    Unterm Strich kann man sagen, dass der vorgezogene Service oder neue Reifen, neue Bremsen keinen Einfluss auf den Preis haben, der eh schon sehr gut ist? Ich habe doch lieber einen top Koffer mit 130000 wo alles gemacht ist anstatt einen mit 90000 wo demnächst alles kommt oder sehe ich das falsch?

    So, wie ich gelesen habe, hast Du den Wagen seit einem Jahr im Besitz, daher von vorgezogenen Servicearbeiten zu sprechen wäre zu gewagt, abgesehen vom letzten Mal... Dazu, so wie chap schreibt, ist für viele sowas nicht besonders wichtig, Hauptsache - alle Stempel sind im Heft drin...

    Gewindefahrwerk kann auch sowohl für die Wenigen einen Plus bedeuten, als auch für die Meisten einen Minus...

    Ich, persönlich, mag nicht, wenn an den Autos "optimiert" wird, ich habe meinen Fetisch, der heisst - just Original...


    Im privaten An-und Verkauf ist viel Subjektives drin... Nur, wenn ein großer Bauträger auf ein Mal sehr viele Baustellenfahrzeuge braucht, geht es sehr rational zu...


    Warte einfach auf Deinen Käufer oder, wenn das Geld schnell brauchst, zuerst die o.g. Einkaufsbörsen kontaktieren...

    Die letzte Exit-Strategie heißt dann - mit dem Preis runter...

    Als zukünftiger B58 Fahrer würde mich nunmehr interessieren, welchen Produktionszeitpunkt man wählen soll. Die erste Verbesserung des B58, welche lt. Wikipedia 2018 stattfand ist auch bei den F3x Modellen eingeflossen?

    B58 beim F3x kam im Facelift und die absolute Mehrheit der Besitzer tendiert dazu zu sagen, dass man den Wagen ohne OPF präferieren soll...

    Wie man den B58 mit 11-12l/100km fahren soll, ist mir schleierhaft. Wer halbwegs vorausschauend fahren kann, der kommt auch bei zügiger Fahrweise auf unter 10l, behaupte ich :)

    Hast natürlich Recht und ich bestätige das auch aus meinem Alltag, dass der Wagen, besonders auf der Fernstrecke, leicht mit 8,x Liter zu fahren ist, auch darunter, aber dann im Modus die "Gummipupp"...

    ich wollte eher zum Ausdruck bringen, dass wir hier nicht tagelang darüber diskutieren, wie man den Verbrauch noch um 0,2 Liter senken kann... Man kennt die Range der Verbräuche und gut ist...

    Zum Spritsparen habe ich den Mazda 2, da komme ich mit 5,2-5,8 weg...:))

    Wie gesagt, beim B58 ist der Fokus ein anderer...

    Soll nicht pathetisch klingen, aber es ist die Tatsache, dass in der jüngeren Geschichte BMW im Bereich zivile Motoren mit dem B58 ein grosser Wurf gelungen ist... Aus dem Grund empfinde ich auch meinen Wagen mit dem Motor definitiv als was Besonders, natürlich nur, wenn wir über die Mass Market Cars reden... In der BMW-Community muss man auch keinem viel erklären, wenn man die Bezeichnung B58 erwähnt... Defacto, ist der Motor schon jetzt weltweit zu einer Art BMW-Mythos geworden und ist das fleischgewordene Kulturgut, das es zu hegen und zu pflegen gilt... Für mich, als Autoliebhaber, ist es auch eine Ehre dazu zu gehören, die das Auto mit dem Motor besitzen. Ich hatte bis jetzt verschiedene Auto, bin ja auch keine 25 mehr, aber dieses Mal habe ich echt was Besonderes erwischt, das Amüsante daran ist, dass ich es erst Monate nach dem Kauf realisiert habe... Ich habe den Wagen 600 Km von zu Hause gekauft, ohne es gesehen zu haben und wusste nur, dass es ein starker 6-Zylinder-BMW ist...

    In der Tat, in dieser B58-Lounge wird das Thema "Verbrauch" am wenigsten thematisiert, weil die Priorität der B58-Besitzer auf andere Punkte fokusiert wird... Mich interessiert der Verbrauch bei meinem Schnösel nur peripher, da er nicht als Taxi in einer Grossstadt eigesetzt wird... Mehr noch, ich fahre sogar in der Stadt prinzipiell im Sportmodus, da ich mit dem Drehzahlbereich um die 1000-1300 Umdrehungen nichts anfangen kann und dabe ein ungutes Gefühl habe... Mir macht es Spass ihn mit dem V-Power zu füttern und zwischendurch noch den Keropur nachzukippen... Beim Schub stelle ich auch keine Defizite fest, zumal für Alle unzufriedene die Otion mit MHD verfügbar ist...

    So, wie Du sagst - jedem das seine...

    Doch, das können sie. Die OEM sind kraft Wettbewerbsgesetzen gezwungen, Reparaturanleitungen für freie Werkstätten zugänglich zu machen.

    Nehmen wir mal wieder als Beispiel z.B. Kühlmitteltsusch beim F30... Ich habe ein Video auf youtube gesehen, wie es nach BMW-Feng-Shui gemacht werden soll mit Unterdruck und dann gibt es noch so ein Programm im Auto, dass nach dem Auffüllen so- und soviel Sekunden der Motor auf 3000 Umdrehungen drehen muss, dann wieder runter usw, usf, war für mich auch ein neues Kino... Kurzum, schon alles nicht ohne, da bin ich mir fast 100 % sicher, dass jede Werkstatt-Kette bei dem Service durchfallen würde...

    Schaue auf youtube gelegentlich einen Mechaniker aus Riga an, der, wie ein Kinderchirurg an BMW's schraubt, hat einfach High-End-Fertigkeiten drauf. Es ist kein Schrauben, es ist eine Passion und alles nach TIS... Da versteht man auch, wie es gehen muss und, dass es in einer regulären Werkstatt sowas nie möglich sein wird... Hätte ich den Typ in meiner Nähe gehabt, würde ich ihm 20% Aufschlag zu BMW-Preisen bezahlen, wenn er an meinem Auto was machen würde...

    Wenn mein Wagen zum Service geht, habe ich immer ein Gefühl des allgemeinen Unbehagens, weil ich den Mechanikern nicht traue und bin immer glücklich, wenn das Auto heil aus der Werkstatt zurück kommt...