Beiträge von Dutte330

    Gibt ein schönes Review vom PPSK eines F32 LCI auf YouTube, bei dem sehr stark auf das Geknalle eingegangen wird ^^


    P.S.: Kandadischer F32 LCI, bedeutet frühestens im März 2017 gebaut, im Juni 2017 in Kanada angekommen. Iwann dazwischen wurde dann das PPSK verbaut. Und knallt.


    2018 BMW 440i xDrive M Performance - This Exhaust is Insane
    We go for a drive in the 2018 BMW 440i xDrive M Performance Package.Support us on Patreon: https://www.patreon.com/thestraightpipesSubscribe! http://www.yout...
    youtu.be

    ...also wenn ich mich vorsichtig zurückerinnere hatten die Autos vor 6/2017 das Geballer doch immer nur bei Gaswegnahme bei ~4.000min-1, nicht?!?! Darüber und darunter sollte nix passieren wenn ich das nicht falsch abgespeichert habe.


    Wäre mal interessant rauszufinden was bei Abzug nun wirklich der Grund für die ungewollte Veränderung ist. Ggf. steht das Tag für Ballern oder nicht ganz woanders, und gar nicht in der DME oder der Codierung dieser selbst.


    DME Codierung hatte ich seinerzeit mal mit nem schiessenden Auto verglichen und nix passendes gefunden. Andere Alternative wäre die Software auf der DME oder sonstwo selbst.

    Ne, dieses richtig heftige AK47-ähnliche Geballere wie in den diversen YouTube Videos erst ab Drehzahl > 5.000 (was meiner auch macht).

    Nach 1,5 Wochen „Zwangsurlaub“ in Istanbul konnte ich heute nun endlich wieder ne Runde im Knallfrosch drehen. Dabei habe ich eine sonderbare Entdeckung gemacht:


    Ich habe durch einfachen Druck auf die DSC-Taste den Traction-Mode aktiviert (neben der Ganganzeige erscheint „TRACTION“), daraufhin in den Sport-Modus geschaltet. Das DSC-Off Lämpchen im Kombi-Instrument geht dann aus. Keine Ahnung ob der Traction-Mode dann noch aktiv ist, ich vermute nicht.


    Jetzt kommt das Interessante: ich bin im 2. Gang gefahren, relativ konstant bei 3.900 U/min. Musste dann abrupt vom Gas. Alter Falter hat das Ding hinten rausgefeuert. Wie sonst bei >5.500 U/min. Das hatte ich vorher nie bei dieser Drehzahl, sondern immer erst wie gesagt ab 5.500 U/min.


    Wenn ich in den Sportmodus schalte, ohne vorher den Traction-Mode zu aktivieren, habe ich dieses harte Geballere bei pi*Daumen 4.000 U/min nicht.


    Hat jmd. ähnliche Erfahrungen hier gemacht?

    Schiebedach auf jeden Fall nehmen, kann man jetzt auch im Winter gut nutzen, um dem seidigen Klang des Reihensechsers zu lauschen, ohne sich einen abzufrieren :D


    Ich fahr im Sommer eigtl mit daueroffenem Dach.


    Adaptiv-Fahrwerk würde ich nicht nehmen, wenn Du eine gescheite Tieferlegung planst. Bis auf Eibach Pro Kit und Schnitzer Federn muss das AFW immer stillgelegt werden.


    Und das M-Fahrwerk ist eigentlich recht komfortabel.

    Das ist Unfug mit dem schwammigen Fahrverhalten! Ich hatte drei Jahre die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 Non-Runflat auf meinem F30 330d und das Ding fuhr sich sowas von gut. Mit 250 km/h in die A7-Kurven in den Kasseler Bergen mit einer unglaublichen Souveränität. Die Runflats hingegen waren richtig grottig und schwammig.


    Bei meinem 340i kommen jetzt wieder Non-Runflat in Form der Michelin Pilot Sport 4S drauf.

    Glück gehabt :)



    Zitat von BMW PUMA Frühjahr 2018

    Zur Optimierung des Emissionsverhaltens setzt BMW ab März 2018 in weiteren Benzinmotor-Modellen einen Otto-Partikelfilter ein. Nachdem bereits seit Juli 2017 die Modelle BMW 220i Coupé, BMW 230i Coupé, BMW 220i Cabrio und BMW 230i Cabrio sowie BMW X3 und BMW X3 xDrive30i mit dieser Abgasreinigungs-Technik ausgestattet wurden, folgen nun zusätzliche Baureihen. Ab März 2018 wird auch die Abgasreinigung der Modelle BMW 420i Coupé/BMW 420i xDrive Coupé und BMW 430i Coupé/BMW 430i xDrive Coupé um einen Partikelfilter ergänzt.