Beiträge von Dutte330

    Die Klappen kennen nicht nur die Stellung 100% auf oder 100% zu. Deshalb klingt der Sound im Sport lauter als wenn du im Comfort bis 5000 durchtrittst. Wenn ich in meinem M3 mit offenen Klappen im Sport+ Modus fahre, dann ist ganz deutlich hörbar das die klappen im Bereich von 50 km/h leicht zugehen oder wenn man an einer Ampel anhält wird es auch leicht leiser. Das ist ja auch der Grund wieso es Zusatzmodule gibt welche bewirken das die Klappen wirklich 100% geöffnet/ geschlossen ist.

    Das ist so nicht korrekt, siehe Bild unten. Zitat: "Zwischenstellungen sind nicht vorgesehen".


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/bildschirmfoto2017-08nujdr.png]




    Ich habs heut auch noch mal probiert: nein, die Klappen gehen bei mir in Comfort NICHT auf, egal bei welcher Drehzahl. In "Komfort" bis kurz vor den Drehzahlbegrenzer durchgebeschleunigt und der Unterschied zu "Sport" ist wie Tag und Nacht. Die Lautstärke geht linear hoch - würde irgendwann ne Klappe öffnen, würde man das hören. Knallen bzw. "Gunshots" nur sehr sehr dezent. Da geht bei mir definitiv keine Klappe auf.


    Siehe Funktionsbeschreibung unten. Die Drehzahlen sind mMn nicht korrekt für den B58, aber prinzipiell ist das Öffnen der Klappe definitiv so gewollt.
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/bildschirmfoto2017-08nyjo7.png]

    Naja, wenn der Senat schon überlegt, Euro-5-Diesel aus bestimmten Straßen (Stresemannstr. und Max-Brauer-Allee) rauszuhalten, würde ich aktuell nicht auf das langfrsitige Halten eines Diesels setzen (und bei 16k Budget wird es wohl ein Euro-5-Diesel sein). Klar ist, die Bereiche um den Freihafen werden nicht betroffen sein, dafür blasen die Containerschiffe zu viel Ruß und Dreck raus. Aber der Kreis Winsen ist meines Wissens nach auch nicht Hamburg :rolleyes:


    Einen 120i kann man auch mit 6 Litern/100 km fahren.

    Leider geil :thumbup: Und schön dezent. :) Toll wenn ein Fahrwerk die Erwartungen erfüllt/übertrifft!

    Danke! :)

    Wirst du sicher. :D


    Schöner F30. :thumbup:

    Hab jetzt schon wieder dumme Ideen, haha. Die 20 Zöller gehen mir nicht aus dem Kopf :pinch:

    Die Höhe war in meinen Augen der einzige Kritikpunkt- jetzt steht er perfekt da! :thumbup:
    Eventuell noch ein paar schickere Felgen irgendwann, wobei die Jetzigen ja auch nicht wirklich schlecht aussehen! Wir finden schon noch ein paar Kleinigkeiten für dich :D :D


    Gruß Mario

    Ja Mario, Du durftest ja den "xDrive-Look" noch selbst miterleben :| Auf 20 Zöller hätte ich schon nochmal Lust, aber ich finde keine, die passen (finanziell und offset).

    Es fehlt noch der Besuch beim Reifenhändler :D :D :D



    Sehr schönes Auto. :thumbup: Bin gespannt auf deine Erfahrungen mit dem ZF-Fahrwerk.

    Danke Dir! Mist, jetzt bringst Du mich wieder auf dumme Ideen :D 20 Zoll und so :rolleyes: Das Fahrwerk ist bisher ein Volltreffer. Freue mich schon total auf die Weserberglandtour, darf halt nur nicht regnen mit den Bridgestones ;)

    Nabend,


    also der Wagen gefällt mir sehr gut, ist ja auch optisch mein Auto.
    In Deiner Aufzählung fehlt noch was:
    Hast Du mal darüber nachgedacht die Alpina Software auf das Getriebe zu flashen?
    Das kann ich nur empfehlen. Beim Cruisen schaltet mein 330d bei 90 in den 8.Gang,
    im EcoPro sogar bei 80. Aber hellwach wenn man Leistung abruft, einfach Klasse.

    Danke! Stimmt, die sehen sich sehr ähnlich :D Beim 40i habe ich die Alpina-EGS-Software nicht in Betracht gezogen. Die Schaltcharakteristik ist im Vergleich zu meinem vorherigen 30d nochmal gänzlich anders, im Comfort-Modus lungert der Motor eigtl. immerzu bei 1.000 bis 1.200 U/min. 60 in der Stadt im 7 Gang bei 1.000 U/min. Sehr entspannend.

    Mahlzeit,


    Auto hat sich in den letzten zwei Wochen weiter verändert, neu hinzugekommen sind:


    [x] ZF Sachs CSS Gewindefahrwerk
    [x] Eibach Pro Spacer VA 10 mm, HA 12 mm
    [x] Doppelstreben-Chrom-Nieren
    [x] M3-Lippe für den Heckdeckel


    Das soll's dann vorerst gewesen sein :D Es sei denn, ich komme durch's Forum auf weitere dumme Gedanken :P


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/1hvx5f.jpg


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/2h7xfw.jpg]



    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/35za69.jpg]



    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/4ayx3i.jpg]



    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/5htaw4.jpg]

    Lass mich Dir aus Erfahrung sagen, 100 mm sieht nicht mehr gut aus.

    Alle Unentschlossenen, die grübeln, ob sie einen neuen M3 oder M4 bestellen, sollten sich beeilen.


    Ab 11/2017 wird die CFK-Kurbelwelle durch eine Stahlkurbelwelle ersetzt, um Bauraum für die Integration des Ottopartikelfilters beim aktuellen F8x zu schaffen.


    https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0273591DE/technische-massnahme-bei-bmw-m3-limousine-bmw-m4-coupé-und-bmw-m4-cabrio



    München. Bei den Hochleistungssportwagen BMW M3 Limousine, BMW M4 Coupé und BMW M4 Cabrio (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,5 – 8,3 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 218 –194 g/km) wird die CFK-Gelenkwelle ab November 2017 schrittweise durch eine M spezifische Hochleistungsgelenkwelle aus Stahl ersetzt. Diese Maßnahme schafft die technische Voraussetzung, um zukünftig geltende, gesetzliche Emissionsanforderungen erfüllen zu können. Zu einem späteren Zeitpunkt wird in wesentlichen Märkten ein Otto-Partikelfilter (OPF) in den bestehenden Bauraum der Modelle integriert. Die neu entwickelte Stahl-Gelenkwelle ist so konstruiert, dass die Fahrleistungen und Fahreigenschaften der BMW M3/M4 Hochleistungssportwagen auf unverändert höchstem Niveau bleiben.
    Aus produktionstechnischen Gründen ist diese Vorbefähigung übergreifend für BMW M3 Limousine, BMW M4 Coupé und BMW M4 Cabrio erforderlich. Die Sondermodelle BMW M4 CS und BMW M4 GTS bleiben von dieser Maßnahme unberührt.