Beiträge von Dutte330

    Sicher jedes zweite Wochenende. Aber darum gehts doch nicht? Die selbe Frage könntest du jeden mit nem M oder RS oder AMG hier fragen. Es geht doch darum die Power abzurufen, wenn man sie braucht. Oder denkts du es fahren hier alle 90PS Gurken weil wir nicht mehr als 120kmh fahren dürfen? :fail:


    Mit'm falschen Fuß aufgestanden heute? Natürlich spielt die Häufigkeit des Leistungsabrufs eine Rolle hinsichtlich Dauerbelastung und Verschleiß. Wenn Du die Leistung 1x im Jahr abrufst fliegt Dir das Getriebe auch bei 600 Nm eher nicht um die Ohren...Wenn Du in 90% deiner Fahrten die Leistung abrufst, dann schon. Daher frage ich. Meine Rechnung von oben mit den 360-380 PS bezieht sich auf eine Nutzungsweise mit relativ vielen Vollgasetappen.

    Vielen Dank Mario, Jetzt habe ich schon zwei Anlaufstellen! :thumbup:


    380 PS würden mir völlig reichen. 450NM+20% wären 540NM. Da lässt sich sicher was finden. :)


    Maximale Sicherheit ist nicht zwingend, ich möchte jedoch ein gutes Gefühl dabei haben und zumindest so viel Sicherheit haben, dass das Getriebe und weitere Komponente das ein paar Jahre aushalten. Ich werd mich auf jeden Fall mal mit Phil in Verbindung setzen.


    Wie häufig und wie dauerhaft willst Du die Leistung abrufen? In der Schweiz könnte das ja teuer werden :D

    Noelle, Techtec und das MPPK sind Optimierungen der Kennfelder im Steuergerät selbst. Schnitzer ist ne Piggybox, die an mehrere Sensoren angeschlossen wird und Werte manipuliert. Ich persönlich war noch nie ein richtiger Freund der Boxen, wenn Leistungssteiegerung, dann KFO.


    Ich würd folgendes machen:

    • KFO ohne Diesel-Style-Drehmoment-Boost in den unteren Drehzahlregionen, 360-380 PS, etwa 520 Nm
    • Methanol-Einspritzung
    • Oil Catch Can
    • Wagner LLK

    Als limitierender Faktor sehe ich das Getriebe, nicht zwingend den Turbo.
    Wenn Du diese ganze Tuning-Maßnahme aber nur durchziehen willst, weil dein Ego gekränkt wurde von nem GTI, dann solltest Du mal deine Einstellung hinterfragen...es gibt immer jmd. Schnelleren :D

    Zitat

    Raildrucksensor....... Kurzschluss gegen Masse war der Fehlerspeicher im DDE


    Du hast doch sicher deine Tuningbox an den Raildrucksensor angeschlossen, oder?



    Tapatalk


    Hab schon einige F10 und F11 mit Euro 6 auf 1,5 abgeändert, daran kann es also nicht liegen.



    Tapatalk

    Ja war ich.
    Habe in anderen foren gelesen dass es zu motorschäden kommen kann wenn der fehler nicht behoben wird.


    dieser fehler kann viele ursachen haben, deswegen musst du damit rechnen dass der freundliche nicht beim ersten mal die ursache dafür feststellen kann. War jetzt auch das dritte mal bezüglich der fehlermeldung beim freundlichen... Die versuchen irgendwas auszutauschen und fangen von dem kleinsten ersatzteil an in der hoffnung dass der fehler behoben wird. Hab mein Wagen jetzt seit 1 1/2 wochen wieder, mal gucken ob die Meldung wieder kommt aber scheint alles wieder zu funktionieren.
    Die Werkstatt hat irgendetwas an der VANOS ausgetauscht.


    Wenn du zum freundlichen fährst kannst du ihm diese Stichworte mitgeben: VANOS, Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile.
    Irgendwo dadrin ist der fehler

    VANOS beim BMW-Diesel? Jetzt wird es abenteuerlich...bitte nicht Benzinerprobleme mit Dieselproblemen vergleichen und diesbzgl. Ratschläge geben.


    mluerzer: Du hast doch Flussmetall, da wird der Fehler protokolliert. Schau doch als erstes mal da nach. Ich werfe den Wandler der Automatik und Injektoren in den Ring.


    Was hat das mit meinem Beitrag zu tun? Der Bezog sich auf master_p's Aussage, dass in DE keine Garantie gibt...