Starkes Beschleunigen oder Verzögern, Nachtfahrten zwischen 21:00 Uhr und 6 Uhr, überhöte Geschwindigkeit bzw. generell hohe Reisegeschwindigkeiten tragen hier zu einem negativen Index des Fahrverhaltens bei. Braucht man für jeden Trackday oder das klassische Fahrsicherheitstraining nun immer einen Jammer um nicht "hochgestuft" zu werden?
Bei mir trifft alles zu, mein Index wäre damit tiefrot Ich finde die Vorstellung grauenhaft, von der Versicherung überwacht zu werden. Daher: Nein danke.
Das wäre ja schön. Wieso benötigen dann vergleichbare Mercedes C Klasse Modelle diesen Adblue Zusatz?
Die C-Klasse ist schwerer (gut 200kg) und emitiert daher auch mehr NOx. Ausserdem ist das bei Daimler ne strategische Entscheidung. Mitte der 2000er wurde entschieden, aktiv auf die SCR-Technologie zu setzen. Diese wird seitdem gefördert und in fast allen Modellen zum Einsatz gebracht (Daimler ist da ja auch Vorreiter im Truck-Bereich). BMW ist die SCR-Technologie zu teuer und auch bei zu wenigen Modellen im Einsatz. Hier besteht das Commitment, SCR ab 5er einzusetzen und NOx-Speicherkats darunter, wenn notwendig (siehe 335d).
Ich finde vom Klang her ist das schon ganz okay, klar etwas viel, läst sich aber lt. Hersteller regeln je nach Wunsch. Interessant finde ich, das man den Sound ein und ausschalten kann und das, so steht es auf der Homepage, am Lenkrad.
Preislich liegt das Modul bei: 1.375,00 € Dazu kommt dann noch der ESD der je nach Wunsch und Art, zwischen 789,00 € und 1.365,00€ liegt.
In Summe also gute 2.500 € - da Wäre natürlich interessant zu wissen jetzt, was wird die BMW Option kosten und wie wird sie klingen ...
Hier mal ein Video auf nem 335d mit 2 Rohr (Rechts & Links) Optik. Am Anfang ausgeschlatet, erst ab 0:40 min, wird das Modul eingeschaltet.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Alles anzeigen
Ich hab ja meinen ESD von InCarStyle und konnte beim Einbau das Soundmodul "probehören" an einem T5. Ich finde, der V8 Sound passt einfach nicht zum 3er. Und was ich an diesen Modulen wirklick käse finde: Die Karre fährt an Dir vorbei, vorne hörste den übelsten VW-Pumpe-Düse-Diesel klackern wie der letzte Traktor und hinten bollert dann ein amerikanisches MuscleCar. Das passt nicht.
Das ist jetzt unabhängig vom Hersteller, egal ob Kufatec, Eberspächer usw. Mein Fall ist es nicht. Zudem hast Du dutzende Konfigurationsmöglichkeiten, was mich persönlich auch stört. Das ist doch keine Playstation, sondern eine Maschine. Da will ich über das Arbeitsgeräusch Rückmeldung haben, was in der Maschine vorgeht und keinen künstlichen Klang aus einem Lautsprecher, der auch noch beliebig änderbar ist.
Naja, der Diffusor kost ja grad mal um die 100 EUR, wäre sicherlich vernachlässigbar gewesen.. Die Frage ist nun ob man das Soundmodul auch einfach an die Duplexanlage vom 435i schweißen kann. Wird der Sound denn tatsächlich durch die Rohre geleitet oder hängt da einfach die Box außen dran?
An den normalen 35i-ESD passt das Soundmodul nicht ran, zu wenig Bauraum. Der Schall wird auch nicht durch die AGA-Rohre geleitet, sondern durch ein Rohr am Lautsprecher. Beim 35i müsste der Schallausgang mittig platziert werden, da sonst nur von einer Seite Krach kommt
Ein Kumpel von mir hat 15% auf einen 435d bekommen und war vorher noch nie bei dem Händler. Da der 435d nicht abgelöst wird, sollte der Rabatt beim 435i doch größer sein, wenn der Händler noch welche loswerden will.
Daher bleib ich dabei, 11% ist nicht wirklich gut in Deutschland, da geht mehr (auch ohne Sondertarife/Firmenrabatte/Beziehungen usw.)
Wer glaubt denn immer noch an einen F32/33 LCI?!?!?!
So ist es! Amen, Aus und Ende
Ganz logisch, dass die nichts wissen...
Bei BMW herrscht immer noch eine ganz klar strukturierte Hierarchie...über Neuerung weiß erst ein winzig kleiner Kreis etwas, der immer weiter wächst- je näher die Markteinführung rückt. Wenn Deine "Kollegen" bei BMW nichts wissen, sind sie also der Entwicklungsabteilung nicht sehr nah...
And by the Way- der F30 wird nicht erst 2019 (also nach 7Jahren, wie ursprübglich geplant) ersetzt, sondern auf 2018 vorgezogen...und der neue M3/M4 folgen schon 2019! Insofern wird BMW in den 5 Jahren bauzeit des 4ers kein Facelift bringen...lohnt sich nicht
In der Entwicklung? Wage ich zu bezweifeln, denn dann dürftest du garnichts dazu sagen, egal ob negativ oder positiv. Btw ich habe auch Kollegen die bei BMW arbeiten (nein, nicht in der Werkstatt) und die können noch gar nichts dazu sagen, weil sie es schlicht und einfach nicht wissen
Ich diskutiere das Thema nicht weiter öffentlich. Schreib mir ne PN, wenn Du mehr wissen willst.