Beiträge von Dutte330

    Ich möchte hierzu anmerken, dass Svens M135i ein besonders gut gehendes Exemplar ist :lehrer:
    Falks alter M135i hat mit Serienleistung für die 0-200 19,15s und mit ACS-Box 17,45s gebraucht.


    Ein normaler 335i mit seinen 306 Pferden benötigt 13,9s für den Sprint von 100-200.

    Rahmen richten/schweißen ist halt scheiße (wie generelle Richtarbeiten an der Karrosse). Gefühlt wird die Kiste nie wie vorher. Du kriegst ja sicher auch noch ne neue Tür und ich hoffe wirklich, dass die Farbtöne zum Rest des Fahrzeugs passen werden.


    Bzgl. deiner Frage zum Verkauf: Für mich wäre das eine wirtschaftliche Frage. Wenn der Business Case neutral oder positiv ist, würde ich den Hobel verkaufen. An deiner Stelle würde ich ggf. bis Q2/2016 warten und einen 440i bestellen. Bei einem (tief) roten Business Case würde ich den Wagen eine Zeit lang weiter fahren und gucken, ob die Kiste erträglich ist. Dann nach 2-3 Jahren verkaufen.


    Der Luftmassenmesser registriert die verringerte Masse und regelt mittels Frischlufterhöhung nach. Die Abgastemperatur wird an mehreren Stellen gemessen, vor/nach Turbine, vor/nach DPF. Wir bewegen uns im Teillast-Bereich und damit in einem Temperaturbereich von 150-200°C. Habe mal im Stand nachgemessen. Die Differenz betrug keine 10°C.

    Hast Du ne Leistungssteigerung durchführen lassen?


    Da kommt ne schöne Summe auf BMW zu, Ermüdung am Kolben/Pleuel ist bei nem Sechszylinder nach 400tkm ok, nicht aber nach 150tkm. Garantie hast Du ja noch :)

    Moin,


    es gibt auch hier im Forum einige 35d-Fahrer, die Probleme mit ihren Motoren haben (Leistungsmangel, Versottung & Co.). Gib in der Suche einfach mal 335d ein.
    Von einem Motorschaden hat noch keiner berichtet bisher. Was genau ist bei Dir passiert? Niederdruck-Verdichter (großer Turbo) hochgegangen?


    Dein "Verschlucken" könnte auch vom Verteilergetriebe kommen.

    Zitat

    Doch das meine ich, deswegen habe ich ja auch geschrieben das funktioniert natürlich nur so unabhängig voneinander wenn man kein adaptives FW hat.Da spielt die Kopplung von FW uind Lenkung dann keine Rolle mehr,sondern es ändert nur die Lenkung.Wo kein FW da keine FW Änderung


    Das hatte ich dann falsch verstanden ;) Schade, alle Teile einzeln konfigurierbar wäre definitiv geiler!



    Tapatalk


    Der Multiplikator ist nicht linear. Bei meinem Euro 5 Fahrzeug bedeutet 0,7 = 25% AGR Rate, 1,5 = 20% AGR Rate im Leerlauf. Die Werte für nen Euro 6 NOx-Speicherkat 530d hab ich noch irgendwo auf dem Rechner, kann ich später mal raussuchen.
    Es gibt keine globalen Werte für Multiplikator-Wert 0,7 = X % und 1,5 = Y %. Hängt vom Motor, der Emissionsklasse und vom I-Level ab.


    Verbrauch ist bei mir etwas geringer, verfolge das aber nicht mehr aktiv. Gasannahme bzw. Teillast-Drehmoment besser/flotter. Bei Voll-Last natürlich keine Änderung. Besseres Ansprechverhalten in Teillast liegt a) am höheren Frischgas-Anteil und b) an der kürzeren Stellstecke des AGR-Ventils.



    Tapatalk

    Zitat

    Das was du machen kannst ist im Sportmodus ein config Menue zu codieren ,
    dort kannst du den Sport modus quasi als comfort Modus dann über Häkchen setzen im idrive einstellen.Also Gasannahme normal Lenkung hart.Dort ist auch der Punkt für das adaptive Fahrwerk, und wenn du keins hast so wie ich, verhält sich das so wie ich es gerade geschrieben habe.


    Das ganze wäre von BMW problemlos zu ändern das sich jeder seine Lenkung in jedem Modus so einstellen kann wie er will, aber so ist es halt


    Verstehe ich das richtig: Antrieb, Lenkung & Fahrwerk lassen sich getrennt voneinander einstellen? Du meinst nicht das normale Sport-Modus Config Menü im Control Display, bei dem Antrieb und Fahrwerk (Lenkung + Dämpfer gekoppelt) eingestellt werden können?



    Tapatalk