Beiträge von Dutte330

    Die Drosselklappenstellung kann per Software a) angesteuert und b) angezeigt werden. Wenn die Jungs bei BMW also hart beschleunigen, vom Gas gehen und die Drosselklappe bleibt fröhlich weiter offen, dann sollte das Problem schnell lokalisiert sein.


    Kenne mich im AH3 nicht so gut aus. Verbrenner und E-Maschine sind starr gekoppelt oder? Es könnte also auch der Boost der E-Maschinen gewesen sein?



    Tapatalk

    Ich hab diesen Spalt bei meinem auch auf der Fahrerseite. Die Beifahrerseite sieht perfekt aus. Der Spalt ist jedoch erst mit der Zeit entstanden und war bei Übergabe definitv nicht vorhanden. Habe mir doppelseitiges 3M-Karosserie-Klebeband besorgt und werde, wenn ich mal Zeit dazu habe, den Schweller wieder in Ordnung bringen.


    Kann mir den Anhang gerade erst jetzt ansehen (verfluchtes Tapatalk). 13g Rußmasse nach 100km ist schon bedenklich viel. Mein 330d "produziert" 1g Ruß alle 42km. Irgendwas stimmt bei Dir nicht. Wie viel km hat dein Wagen runter?


    Was hast Du für einen Softwarestand drauf? Wir hatten hier schon mal den Fall bei 328d. Der hat aber ein US-ULEV-II-Fahrzeug inkl. SCR, da wird die Temepratur vor Kühler und nach Kühler genauer geprüft. Bei EU-Fahrzeugen wird ein Fehler ausgelöst, wenn die Differenz Vor/Nach kleiner/gleich 3 Grad ist, bei ULEV-II, wenn die Differenz kleiner/gleich 7 Grad ist.


    Bei welchem km-Stand erfolgte der Eintrag in den Fehlerspeicher und bei welchem km-Stand hast Du den Umbau erledigt?


    Du kannst den Fehlerspeicher löschen und dann beobachten, ob der Fehler nochmal eingetragen wird. Hast Du ein Euro 6 Fahrzeug?


    Zu den Diagnoseabfragen & Co. schicke ich Dir eine separate PN.


    Zum ODB-Adapter: Der hat auf der einen Seite so eine Art "Zunge", also eine kleine Erhöhung, die über zwei Stege mit dem Gehäuse verbunden ist. Ich habe diese Stege mit einer Zange durchgeclipst/geschnitten, sodass die Zunge etwas gebogen werden kann. Seitdem geht der Adapter leicht rein und auch wieder raus.



    Tapatalk