Beiträge von Dutte330

    Zitat

    .Mein Auto ist jetzt 36000km gelaufen und der erste/letzte Ölwechsel hat beim Kilometerstand von 18000km statt gefunden. Der Anzeige nach soll dass Öl jetzt in 19000km oder 03/2016 gewechselt werden....Ich würde aber jetzt schon gerne selbst das Öl wechseln und 03/2016 es dann wieder bei BMW machen lassen....Bin keine Freund von so langen Wechselintervallen, deshalb.
    BMW hat ein LL04 0-W40 Öl eingefüllt. Werde selbstverständlich auch wieder ein 0-W40 nehmen, möchte aber auf keinen Fall Castrol haben. Mein absoluter Favorit ist Mobil 1 0-W40,dieses hat aber "nur" LL01.....Darf ich es dann verwenden oder nicht? Ansonsten würde ich das Aral SuperTronic 0-W40 LL04 nehmen....


    Ja darfst Du, LL04 ist nur für Diesel mit Partikelfilter relevant (aschearme Verbrennung).



    Tapatalk

    Dem muss ich leider Recht geben, anbei das Ergebnis der letzten Nacht (Neuss). War laut Polizei nicht der erste der heute früh angerufen hat. Nocht nicht mal zwei Monate alte der Wagen, bin begeistert. Im Gegensatz zum Einkaufschip haben sie sogar meine Kaugummis mitgehen lassen - hallo, meine Kaugummis?!? Zum Glück haben sie die Goldbarren im Kofferraum nicht gefunden...


    Scheiße, ist das deiner? Der ist doch gerade ernst einen Monat alt?! So ein abartiges Pack dieses Diebe...

    Vielleicht hast du gerade ein DPF Regenerationsintervall erwischt - fahre erstmal noch ein wenig weiter und beobachte das.

    Guter Punkt Mario! Mich hat auch schon einige Male gewundert, weshalb der Hobel nicht so brachial nach vorne ging. Im Nachhinein hat sich nach Auslesen immer herausgestellt, dass da gerade eine DPF-Regeneration am Laufen war. War vor kurzem bei einem Automotive Zulieferer in der F&E und durfte mir einen elektrostatischen Versuchsträger-DPF ansehen - viel besser als die konventionellen Wandstromfilter - aber leider nicht bezahlbar :( Insofern beneide ich Dich :D

    ich fahre regelmäßig ein gleiche Strecke (Landstraße, hin und zurück etwa 85 KM), bei der ich relativ genau weis was ich dort bei sparsamer Fahrweise verbrauche. Der Verbrauch betrug dort vor der Modifikation (BC vorher resettet) zwischen 4,7 und 4,9 Liter. Nach der Modifikation liegt der Verbrauch immer so bei 5,1 - 5,3 Liter. Getestet wurde auf trockener Straße mit Sommerreifen.

    Auf meiner typische Strecke zur Arbeit (2km Stadt, 16km Bundesstraße mit stur 80km/h) habe ich auch schon Schwankungen zwischen 4,5 und 6,1l/100km gehabt. Hängt in meinem Fall viel daran, wie gut ich durch die Stadt komme (Ampeln, Verkehr etc.). Das kannst Du bei Dir ausschließen?

    PS: Wenn Du mir den Link schickst, kannst Du mir evtl. auch ne Empfehlung für einen passenden Adapter (KFZ<->PC) nennen, da tummelt sich ja so einiges im Netz? Thanks

    Link hast Du per PN bekommen. Als Adapter kann ich Dir diesen hier oder diesen empfehlen. Ich nutze den von doitauto (+ separates Ethernet Kabel) und bin sehr zufrieden. Bitte keine Billig-Adapter aus China bestellen für 15€. Man hängt da an den Steuergeräten eines mehrere Tausend Euro teuren PKW, da sollte man nicht an der falschen Stelle sparen.

    Zitat

    Haben die aktuellen BMW Aggregate Hoch- oder Niederdruck bzw. Kombi AGR?


    Kurz noch zu dem Thema Niederdruck-AGR: bei ner Niederdruck-AGR würde ich definitiv davon abraten, den Niederdruck-Kühler byzupassen. Die Niederdruck-AGR mündet im Verdichterrad (welches idR aus Alu ist), daher würde hier hohe Wärmebelastung zu erhöhtem Verschleiß führen oder gar zum Ausfall.



    Tapatalk

    Hi,


    Schlauch ist iO, hauptsache die Öffnungen können nicht verdrecken.


    Zum Thema Verbrauch: Hat sich in den letzten 4 Wochen nichts an den Rahmenbedingungen geändert (Wechsel Winter/Sommerreifen, Reifenluftdruck, Strecke etc.)? Worauf beziehen sich die 0,4l/100km? Eine Wegstrecke oder der Gesamtverbrauch im Bordcomputer? Über welchen absoluten Verbrauch sprechen wir hier?


    Über 9tkm ist der Verbrauch in meinem Fall mit meinem 30d von 7,8l/100km auf 7,4l/100km runtergegangen. Konnte das auch gut bei Stadtfahrten beobachten. Du bist jedenfalls der Erste, bei dem der Verbrauch hochgeht.