Sooo, neuer 530er + neueste BMW-Software (drei Punkt neunundvierzig Punkt zwanzig) = Läuft!
[Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150524/qiq8n7nd.jpg]
Dank der neuen Softwareversion konnte ich nun endlich die NOx-Sensoren auslesen. Beim Durchführen des AGR-Abgleichs ist mir aufgefallen, dass bei den neueren Fahrzeugen der Multiplikatorwert auf 1,5 eingestellt werden kann:
[Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150524/vcizgtnn.png]
Gleich ausprobiert und Kühler-Bypass verbaut. Ergebnisse wie folgt:
[Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150524/wt2rgd37.png]
Man sieht, die NOx-Emissionen sind nicht wirklich nennenswert höher, die Erhöhung bewegt sich im Bereich von 5 bis 20%. Heftig finde ich die Absenkung der AGR-Rate auf teilweise die Hälfte (=> 1.500 rpm).
Fazit: Der AdBlue-Verbrauch sollte aufgrund der AGR-Anpassung nicht exponentiell steigen! Klar, mehr wird definitiv verwendet werden, das hält sich meiner Meinung nach aber im Rahmen. Ob das nun 20 Liter alle 20.000 km oder alle 15.000 km sind, wäre mir egal. Dann lieber eine weniger versottete Ansaugbrücke.
Zum Nageln beim 530er: Kaum wahrnehmbar. Der Hobel ist wirklich verdammt gut gedämmt, da hört man so gut wie nichts vom Motor. Daher konnte ich auch keine deutliche Klangbildverbesserung raushören. Er hing nach dem Umbau + Anpassung aber deutlich giftiger am (Teil-)Gas.