Beiträge von Dutte330

    Danke David für die Anleitung. Ich verstehe zwar nicht alles (kein Vorwurf, da deine Muttersprache ja französisch ist), ist aber sehr informativ. Ich vermute, die Oil Catch Can wird an den Kurbelgehäuseentlüftung angebracht? Welche OCC hast Du gekauft? Für einen anderen Motor (335i?) oder für den N57 30d?


    P.S. Nach der Reinigung des AGR-Ventils muss dieses neu angelernt werden => Langzeitadaption muss zurückgesetzt werden.

    Zitat

    Hallo zusammen,


    Habe mir jetzt mal (aufgrund vieler positiver berichte) den Vgate mit W-Lan geholt. Kosten 39€ via Amazon prime. Ich werde berichten...


    Mir geht es ja eigentlich nur um Fehlerspeicher und ggf. Start/Stopp rausproggen, wenn es möglich ist.


    SSA Memory erfordert ne Codierung, und dafür brauchst Du das ENET-Kabel oder ein ICOM.



    Tapatalk

    An deiner Stelle würde ich mir einen OBD-ENET-Adapter (zB von obdexpert.de oder doitauto.de) für 30€ besorgen und dann die offizielle BMW Software nutzen für Dinge wie Fehlerspeicher auslesen/löschen.



    Tapatalk

    Der GT erhält trotzdem einige Modellpflege-Maßnahmen:


    Motoren:


    "Vom Generationswechsel bei den Vierzylinder-Dieselmotoren profitieren
    von Sommer 2015 an auch der BMW 3er GT. Im BMW 318d Gran Turismo und im
    BMW 320d Gran Turismo steht nun eine um jeweils 5 kW auf 110 kW/150 PS
    beziehungsweise 140 kW/190 PS erhöhte Leistung zur Verfügung. Die
    Beschleunigungswerte beider Modelle liegen bei 9,3 Sekunden (Automatik:
    9,2 Sekunden) sowie bei 7,8 Sekunden (Automatik: 7,7 Sekunden). Die
    optimierte Effizienz der neuen Antriebe führt außerdem zu Verbrauchs-
    und CO2-Werten von 4,7 bis 4,5 Litern je 100 Kilometer (Automatik: 4,5 –
    4,3 Liter) und 123 bis 117 Gramm pro Kilometer (119 – 112 g/km) für den
    BMW 318d Gran Turismo sowie von 4,8 bis 4,6 Litern je 100 Kilometer
    (Automatik: 4,6 – 4,3 Liter) und 127 bis 120 Gramm pro Kilometer (120 –
    113 g/km) für den BMW 320d Gran Turismo."


    Navi:


    "Ein Generationswechsel führt auch bei den für die BMW 3er und BMW 4er
    Reihe verfügbaren Komfort-Optionen zu einer gezielt gesteigerten Fahrfreude.
    Die aktuelle Ausführung des Navigationssystems Professional zeichnet sich
    durch verfeinerte Grafikdarstellungen und eine gesteigerte Rechnerleistung
    sowie durch eine besonders hochwertige Gestaltung des 8,8 Zoll großen
    Bordmonitors mit vergrößerter Glasfläche und schmaler Einfassung aus.
    Außerdem bietet das neue Navigationssystem Professional eine innovative
    Möglichkeit zur Aktualisierung des Kartenmaterials. Über die fest ins Fahrzeug
    integrierte SIM-Karte werden neue Navigationsdaten per Mobilfunkverbindung
    ins Fahrzeug übertragen – ohne den Umweg über externe Datenträger und eine
    manuelle Installation. So werden Komfort und Zuverlässigkeit bei der
    Routenführung nochmals gesteigert. Das System aktualisiert seine
    Navigationsdaten bis zu viermal pro Jahr, wenn eine neue Kartenversion
    verfügbar ist. Dabei fallen für den Nutzer in den ersten drei Jahren nach
    Neuzulassung weder Lizenzgebühren noch Übertragungskosten an."


    Parkassisent:


    "Auch die neue, funktionsoptimierte Variante des Parkassistenten ist von Juli
    2015 an für die BMW 3er und die BMW 4er Reihe verfügbar. Diese Option
    unterstützt den Fahrer bei der Auswahl und Nutzung von Stellplätzen, die nun
    nicht mehr nur parallel, sondern auch quer zur Fahrbahn angeordnet sein
    können. Als nutzbar erkennt das System Stellflächen, die die Fahrzeuglänge um
    mehr als 80 Zentimeter überragen beziehungsweise mindestens 2,50 Meter
    breit sind. Eine für das automatische Längseinparken geeignete Fläche kann
    von zwei Fahrzeugen oder auch von Hindernissen wie etwa Blumenkästen oder
    Mülltonnen begrenzt sein. Außerdem kann die neue Version des
    Parkassistenten auch dann für das Längseinparken genutzt werden, wenn sich
    nur vor der ausgewählten Stellfläche ein Fahrzeug oder ein anderes Hindernis
    befindet."


    Quelle: https://www.press.bmwgroup.com

    Zitat


    Ernsthaft das soll normal sein??
    Sieht ja furchtbar aus


    Man sieht es nur bei direkter Sonneneinstrahlung. Da ist auch der F01 nicht ausgenommen. Sieht für mich auch so aus, als ob diese Oberflächenunebenheit auf der Innenseite der Plexiglas-Scheibe ist.



    Tapatalk