Bei mir kam er auch nicht wieder 
Gibts eigtl schon Erfahrungen, wie sich das aufs AdBlue auswirkt?
Fahre derzeit keine Strecken wo ich das vergleichen könnte 
Rein von der Theorie her - der Stickoxidanteil steigt ja geringfügig - könnte es sein, daß der AdBlue Verbrauch etwas hochgeht. Habe aber keine Ehrfahrungswerte, ob man das überhaupt merkt.
Vielleicht kann Dustin was dazu sagen - der steckt da mehr in der Materie drin.
Gruß Mario
Oh, ein F11 mit SCR - spannende Sache!
Das SCR-System verfügt über zwei NOx-Sensoren, die die Stickoxide beziffern können (vermutlich ppm). In der Grafik sind das #19 Stickoxidsensor vor SCR-Kat und #15 Stickoxidsensor nach SCR-Kat:
[Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150501/ivihyuzt.png]
20 = Oxi-Kat + DPF; 16 = SCR-Kat
Die Werte der Sensoren werden erfasst und an die DDE zurückgemeldet. Diese hat quasi die Hoheitsverantwortung hinsichtlich der AdBlue-Dosierung (und gibt diese dann an das SCR-ECU weiter).
D.h. der durch den Umbau induzierte höhere NOx-Anteil im Abgas wird definitiv registriert. Die Frage ist halt, wie viel bzw. wie lautet die Gesamtbilanz? Rick, Du könntest jetzt ganz viel zur Aufklärung beitragen
Da Du ja scheinbar auch über die Software vom goldenen Fluss verfügst, könntest Du bei Gelegenheit die Diagnoseabfragen zur DDE aufrufen und Dir dort den Status zu folgenden Diagnoseabfragen anzeigen lassen:
751 Selective Catalytic Reduction (SCR), NOx-Sensor vor SCR-Katalysator: Wert NOx
752 Selective Catalytic Reduction (SCR), NOx-Sensor nach SCR-Katalysator: Wert NOx
Wenn man die Werte hätte (idealerweise bei Leerlauf und im dynamischen Betrieb, bspw. 1.500 rpm, 2.000 rpm), VOR und NACH Umbau, könnte man Rückschlüsse ziehen, wie viel mehr (wenn überhaupt!) AdBlue eingespritzt wird.