Beiträge von Dutte330

    Gebraucht ist bedingt eine Option. Es gibt Vorteile und auch Nachteile , die es jedoch wie ich jetzt bemerke auch beim Neukauf gibt.
    Das einzige was mich sehr stark zu einem Neukauf einer dieser Autos tendieren lässt ist meine momentane Situation mit der ich einen Rabatt von knapp über 20% auf einen Neukauf direkt bei BMW bekommen könnte . Daher die Überlegung direkt neu zu kaufen. Da sich so knapp 13k "einsparen" lassen.
    Vor gebrauchten Autos halte ich immer ein wenig Sicherheitsabstand, da ich dort keinerlei Erfahrung habe und aus diversen Bekanntenkreisen schon negative Stimmen hören konnte... Hier ist das Risiko einen "Fehlkauf" zu tätigen natürlich etwas größer, da man nicht weiß wie das Auto "behandelt" wurde.


    Zum 4 Zylinder kann ich nur sagen das ich von dem im 1er schon ziemlich angetan war.


    Mfg :)


    Das Risiko, dass dein Wagen mit 4.000km an einem Getriebeschaden verreckt, hast Du bei einem Neuwagen genauso. Das ist für mich kein Argument. Ein sehr junger Gebrauchter mit Laufleistung um die 10.000km hat zumindest schon die Einfahrphase heile überstanden und steht, bei entsprechender Behandlung, sicherlich kaum schlechter dar als ein Neuwagen. Mein Wagen war mit 10 Monaten und 15.000km 40% unter BLP (69,8k €). Da kann ich sehr gut verschmerzen, dass da schon vor mir jemand in den Sitz gefurzt hat :D

    Da fährt dir diesseits der v8 benziner eigentlich keiner mehr davon



    Getapatalked vom Eier-Phone

    Doch :D Gestern die Erfahrung machen müssen/dürfen, wie ein 911 GT3 Typ 991 aus der Baustelle auf der A7 abgeht. Keine Chance mit meinem Heizölmaserati.

    Ein paar Firmen-F31 mit Laufleistungen über 100tkm hatten Probleme mit ausgeschlagenen Spurstangen-Köpfen und Querlenkern, teils auch zischende Dämpfer. Das Leder der Sitze sah nicht allzu schön aus, gerade die "Sitzwangen" waren sehr faltig und teilweise "abgewetzt". Der Schaltkomfort der Automatik baut ab 80tkm im kalten Zustand merklich ab, d.h. da empfiehlt sich ein Ölwechsel. Sonst keine Ausfälle bekannt :)


    Ich checke alle 2.000km den Fehlerspeicher. Hab den Bypass seit 10.000km verbaut, kein Eintrag im Fehlerspeicher. Softwarestand 53.5., also Juli 2014.

    Habe meinen mal ausgelesen - 675 km seit der letzten Regeneration und erst 11,46g Ruß , d.h. Ich habe über die doppelte Laufleistung (ca 1400km) bis er wieder regeneriert. Wenn ich vom normalen Intervall ausgehe ist das sehr gut. Ist aber nur eine Stichprobe bei mir. Werde das aber auch weiter beobachten um langfristige Aussagen machen zu können.
    Edit: fahre aber auch ausschließlich Aral Ultimate Diesel - spielt evtl auch eine Rolle hinsichtlich Rußbelastung.


    Gruß Mario


    Hab es gestern auch mit Aral Ultimate (1 Tank) versucht, die Gelegenheit war günstig :) Fahrstrecke 834 km seit letzter Reg. und DPF-Beladungszustand 20,46g. D.h. Laufleistung = 1.200km, also nochmal etwas mehr, als mit normalem Esso-Diesel!