?
woher hast du die info?
Gruß
Von bimmerpost bzw. dem nordamerikanischen Kraftfahrtbundesamt:
?
woher hast du die info?
Gruß
Von bimmerpost bzw. dem nordamerikanischen Kraftfahrtbundesamt:
Alles anzeigenGenial!
So würde ich mir das auch vorstellen!![]()
Was kostet so ein "kleiner Eingriff" und kann das hier jemand im Ruhrpott? Vorzugsweise Kreis Recklinghausen oder Dortmund.
Im Mai wäre ich auch für ein paar Tage in Hamburg und Bremen.
Bin echt begeistert wie schnell und ausführlich einem hier geholfen wird!
![]()
Grüße,Lars
Markus/crazyiven ist aus Moers, guck mal hier rein. Ruhrpott/Duisburg direkt wäre noch fabbec, weiß aber gerade nicht, wie aktiv er noch hier im Forum unterwegs ist.
ZitatDanke für die flotte Antwort!
![]()
Ist das aufwendig?
Was ist, wenn ich zum TÜV muss?
Den Wert zu codieren ist eine Sache von unter 5min. Für den TÜV stelle ich den Wert vorsichtshalber auf Standard um - ich bezweifle aber, dass die das interessiert.
Tapatalk
Habe ich bei meinem codiert. Bei Lichtschalterstellung auf "Standlicht" und Zündung ein sind die Coronas genauso hell wie bei Tagfahrlicht. Bei Zündung aus sind sie gedimmt.
So richtig erlaubt ist das wohl nicht, da man bei Dämmerung die anderen Verkehrsteilnehmer mit dem hellen ungerichteten Standlicht blenden könnte. Bisher hat es die Rennleitung jedoch nie interessiert
Tapatalk
Scheint nur bei den Benzinern der Fall zu sein, 20i, 28i, 35i, die von 09/2013 bis 03/2014 produziert wurden.
ZitatAlles anzeigenHallo ,
ich Fahre den e90 320d mit 184ps als den N47 Motor.
Habe mich extra angemeldet weil ich bisschen überfragt bin mit der Luftmasse.
Bevor ich die Anleitung durchführen wollte habe ich mit Rhein***ld paar Informationen rausgesucht um zu vergleichen.
Nach dem Umbau habe ich wieder Informationen im Rhein**ld rausgesucht.
Mir sind zwei Sachen aufgefallen :
1.Luftmasse SOLL liegt bei 2000mg/Hub ??? Ist es wirklich so hoch ??
2.Luftmasse IST nach dem Umbau gesunken?? Ich habe gedacht die Luftmasse würde steigen ??
Kann es mir jemand erklären , ob es seine Richtigkeit hat.?
Dieselnageln ist etwas zurückgegangen.
Danke
Moin,
bei meinem F30 wird die Luftmassen in der Einheit kg/h statt mg/Hub angegeben.
Sowohl Soll-Luftmasse (Abfragewert 203) als auch Ist-Luftmasse (Abfragewert 201) sind in meinem Fall gestiegen.
Vergleichswerte:
Vor Bypass:
Soll 39,6 kg/h
Ist 60,89 kg/h
Nach Bypass (und Multiplikator 0,7):
Soll 43,7 kg/h
Ist 63,2 kg/h
Check mal im Fehlerspeicher deinen Luftmassenmesser.
Und bitte künftig keine Klarnamen der BMW-Software benutzen. Danke!
Tapatalk
Danke Dutte, ist wohl untergangen
Muss ich mal schaun ob iwann jemand den aktuellen Softwarestand codieren kann am F2x und mir die Funktion freischalten kann - echt ärgerlich das ich keine Öl-Temp hab am Neuen.
Ich weiß von einem User hier aus dem Forum, der das mit sehr großer Wahrscheinlichkeit können wird (auch die neuesten SW-Stände)
Wolltest Du nicht ohnehin so ein Datendisplay verbauen?
Was soll das sein? Lässt sich das beim F2x auch codieren?
Hatte ich Dir schon mal drauf geantwortet .
Kann mir jemand sagen, welchen Durchmesser der Schlauch haben muss wenn ich beide Öffnungen des Ventils miteinander verbinden will um dieses vor Dreck zu schützen? Ich traue dem Klebeband nicht so
Danke.
Schlauchinnendurchmesser = 4mm
Woran erkennt ihr, dass die Reinigung begonnen hat?
Das würde mich auch mal interessieren.
Normalerweise sollte man dies so gut wie gar nicht merken Kennzeichen für eine aktive DPF-Regeneration sind ein "raueres" Verbrennungsgeräusch (Nacheinspritzung, der Oxidations-Kat wird als katalytischer Brenner zur Anhebung der Abgastenperatur genutzt) sowie ein "Knacken" im Bereich des Auspuffs/Endschalldämpfers (durch die hohe Hitze).
Am Motorlauf habe ich bisher noch keine Regeneration erkannt, einpaar mal aber an diesem ESD-Knacken, wenn ich in der Stadt unterwegs war (Teillast!) und den Wagen abgestellt habe.