Beiträge von Dutte330

    Das war mein C63. Kombi und Non-S (kein Typenschild) + Schwiegermutter, Freundin und Gepäck für den Osterurlaub. Ich hab bis 200 wie beschrieben Vollgas gegeben und ja - der M3 war ähnlich flott (was bei 431 PS mit Tendenz nach oben und 476 PS mit genannten Voraussetzungen auch zu erwarten war/ist). Ab 200 aufgrund der Verkehrslage etwas zurückgehalten / bis 290 bin ich nicht gekommen, da meiner ohne Driver Package bei 250 abgeriegelt ist (daher wohl die 2 Wagenlängen...:-). Schönen Abend :)

    1. Beitrag, ohne Vorstellung...behaupten kann man viel, ich glaube da M-Power. Mich würde ja interessieren, ob Du dich noch an das Kennzeichen erinnerst, zumindest den Ort...ist aber vermutlich entfallen, jaja :P


    Liegt vermutlich an den gesetzlichen Vorgaben (Euro6 usw.). zur Lautstärke der Fzg. Wobei ich den Sound eigtl. ganz gut finde, durfte den F80 von M-Power ja mal probehören.


    Abhilfe schafft bspw. eine straight pipe ;)



    Tapatalk

    Zitat

    Ich würd irgendwann mal das AGR Ventil und den AGR Kühler reinigen (wobei letzterer ja grade abgeklemmt ist).


    Das Ventil selber würd ich mit Bremsenreiniger und vorsichtig mit ner Bürste sauber machen.


    Das mit dem Löschen müsste dann jemand mit codierungs know-how (du ;-)) machen.
    Bei dir steht das reinigen erstmal nicht an?


    Sag Bescheid, wenn es soweit ist.


    Bei mir steht's erstmal nicht an, bewege mich im Schneckentempo auf die 60.000km zu....und wenn das so weiter geht, erreiche ich bis zum Verkauf in 2,5 Jahren auch die 100.000km nicht :(



    Tapatalk

    Hmm, und wie leicht bekommt man das agr demontiert? Das wär mal das erste zum reinigen. Weil wenn das erstmal immer ein stückchen offen klemmt (also auch unter vollast Abgase in die ASB kommen), dann fehlt erstens leistung und zweitens sifft die immer schneller zu.


    Und bei mir stehen jetzt 75tkm auf der Uhr, da könnte man das ja mal in Angriff nehmen.

    Geht's Dir um das AGR-Ventil, also den eigentlichen Steller? Der ist zwar vergleichsweise schnell abzubekommen, es muss allerdings die Kühlflüssigkeit abgelassen werden dafür.


    Und VOR der Reinigung ist es zwingend notwendig, den alten Adaptionswert (=Endanschlag des Ventils) des Stellers zu löschen. Die DDE adaptiert den Verstellweg des Ventils mit steigender Laufleistung.

    Hat sich eigentlich schonmal jemand von euch die Ansaugbrücke von innen angesehen?


    Hier gehts zwar um die 245PS Version , aber das dürfte sich ja nicht großartig geändert haben.

    Jo, beim E90 330d, also N57D30OL mit 245 PS. Unterscheidet sich nur unwesentlich von der 258-PS-Variante. Ansaugbrücke demontiert und gereinigt, Drallklappen geprüft und Ansaugbrücke wieder mit neuen Dichtungen (!) raufgesetzt. Der Versuchsträger hatte allerdings schon 280tkm drauf und sah echt übel aus :S