Alles anzeigenSo, zk ham wir nicht gesetzt, dafür hat dustin mit die agr rate angepasst, sowie sport+ codiert und dass die türgriffe beim rückwärts fahren leuchten
Danke nochmal
Getapatalked vom Eier-Phone
Merkst Du nen Unterschied wg. AGR?
Alles anzeigenSo, zk ham wir nicht gesetzt, dafür hat dustin mit die agr rate angepasst, sowie sport+ codiert und dass die türgriffe beim rückwärts fahren leuchten
Danke nochmal
Getapatalked vom Eier-Phone
Merkst Du nen Unterschied wg. AGR?
Alles anzeigenIch habe noch einmal geschaut, den 320i werde ich wohl noch einmal Probefahren müssen!
Da ich aber mehr 320d mit meiner Ausstattung als 320i finde, kann ich ansonsten etwas dagegen wirken (Partikelfilter etc.) indem ich z.B. einmal die Woche ne etwas längere Strecke (120km) auf der Bahn hinlege? Und ein mögliches PPK gibt es ebenfalls nur für den Diesel oder irre ich mich?
Woran liegt es denn das die Elastizität von 1,5s nur beim Handschalter und nicht bei der Automatik anfallen würde?
Ich versuch noch einmal drei Inserate zu verlinken
(dieses mal ausgeloggt
)
Link 1
Link 2 bzw. sehr identisch
Danke bisher für eure Hilfe!
Zum Diesel: Klar kannst Du auch mal längere Strecken fahren um den DPF zu regenrerieren. Das sollte aber auf regelmäßiger Basis geschehen und nicht 1x im Monat auf 1000km. Damit verschiebst Du das Problem aber auch nur ein Stück nach hinten. Gefühlt wirst Du dann nicht mit 100tkm Probleme bekommen sondern mit 150tkm. Mal zum Vergleich: Mein fast ausschließlich auf Langstrecke bewegter Diesel hat laut DDE beim DPF eine erwartete Lebensdauer von 295tkm.
Das PPK gibt es aktuell nur für den Diesel. Da du aber vermutlich ohnhehin rasch aus der Gewährleistungsphase kommst, wäre ggf. eine Kennfeldoptimierung beim N20 erwähnenswert. Schau mal bei unserem Forenhändler .
Finde die Ausstattungen der Inserate insgesamt gut! Tut sich auch nicht viel unterscheiden, bis auf den Motor
Regulär 258, in den Kasseler Bergern steht da bei Bergabfahrten auch schon mal eine 261...
Alles anzeigenDanke für die schnellen Antworten! Ob Schalter oder Automatik ist mir eigentlich egal. Zwar kann eine Automatik sehr komfortabel sein im Stadtverkehr, aber ich schalte auch sehr gerne selber!
Zum 320i: Die Werte hatte ich auf der Seite ebenfalls verglichen, aber mich schreckten eben die Elastizitätswerte ab, da man die beim Fahren doch eher merkt als 0-100. Interessanter ist hier dann eher 100-200.
Den 328i mit dem 320d zu vergleichen ist sehr radikal, gebe ich zu. Liegt aber einfach an den Preisen die ich gefunden habe. Den 320d gibt es einfach häufiger und er ist damit einfach günstiger zu bekommen.
Ich möchte das Auto gerne 4-5 Jahre fahren. Ein weiterer Grund gegen den F22! Ich habe hier noch einmal den Link 1, wobei dieser bei mir funktioniert?
![]()
http://suchen.mobile.de/auto-i…OaiqOm-mycas46-2_c01_4201
Auf der BMW Seite habe ich gleich 2 320d gefunden (beide sogar aus 2014) danke für den Tipp!
master_p: Ich fahre zur Arbeit nur 5-6km pro Strecke und häufig während der Arbeit durch die Stadt zu Terminen, denke dann wäre ein Benziner besser? Sind ja meist sehr kurze Strecken... selten das ich mal 30km für einen Termin fahre!
Der Link geht bei mir nicht, weil ich mich da bei Mobile einloggen soll Nimm den Benziner als 328i oder 320i, wirst Du auf Dauer glücklicher mit und zumindest die Abgasnachbehandlung verkraftet die Kurzstrecken besser.
Ich fahre im Jahr ca. 12-16000km - ich weiß, hier rechnet sich ein Diesel nur bedingt, aber das ist mir im Moment eher zweitrangig. Eher mache ich mir Sorgen über mögliche Kurzstrecken, ob die Diesel das wirklich abkönnen (BMW Verkäufer meinte ja). Ich tendiere also am ehesten zwischen 320d oder 328i - nach durchforsten des Internets, vermute ich das der 320i mir zu Schwach bei der Elastizität und Höchstgeschwindigkeit ist.
Wie lange willst Du den Hobel fahren? Bei der Kombination Diesel und Kurzstrecke wirst Du zwangsläufig Probleme mit dem Partikelfilter und einer Versottung des Ansaugtraktes bekommen.
Da mein Budget aber "nur" bei 34000 Euro liegt, wollte ich nachfragen wie realistisch meine Chancen überhaupt stehen? Ich habe jetzt schon länger nach Autos bei mobile etc. gesucht und habe jetzt 2 die in die Auswahl passen, aber in diesem Jahr auch schon 3 Jahre werden. Da ich nicht alle Updates des F30 verfolgt habe (einige konnte ich schon im Forum nachlesen wie zB. Navi Update im Jahr 2013) wollte ich nachfragen worauf ich am ehesten achten muss?
F30er aus Mitte 2012, auch 328i, müsstest Du für den Preis schon bekommen, ggf. Laufleistung in Richtung der 50.000km. Das neue Navi Prof., auch NBT genannt, wurde ab 11/2012 verbaut. Generell sollten deine Chancen nicht so schlecht stehen, ein BJ2012 zu ergattern - sofern sie die von dir gewünschte Ausstattung aufweisen. Wobei Mineralgrau eine eher seltene Farbe auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist, gerade auch in Kombination mit M-Paket (das es sofern ich mich nicht täusche auch erst ab Mitte 2012 gab). Da musst Du dich ggf. flexibel zeigen.
Bei Mobile habe ich folgende Angebote gefunden:
Link 1
Link 2
Link 1 funktioniert bei mir nicht.
Das sind die einzigen Mineralgrauen, es gibt auch einige in Schwarz. Zur Not würde ich auch auf weiß gehen und diesen Folieren lassen.
Was ich aber nicht dabei habe ist ein 328i - ist evtl. einfach unrealistisch? Und was ich nicht finden konnte sind Autos mit dem neuen Navi-Prof. (überhaupt notwendig?)
Siehe oben.
Jetzt wollte ich euch Fragen, sind meine Erwartungen einfach zu hoch und sind die beiden Angebote sehr gut? Oder muss ich einfach noch weiter suchen und warten?
Denke ich nicht, vorausgesetzt, Du bringst etwas Geduld mit.
P.S. Den Thread könntest Du ggf. mit einer konkreteren Überschrift versehenen a la "Gebrauchter F30 320d/328i für <= 34.000€ - worauf achten" oder so. Die jetzige Benennung ist doch sehr allgemein
Sommer 2015 kommt der LCI. Über die Firma gibt aktuell sogar bis zu 26% auf F30/F31.
Von meinem Händler habe ich die Botschaft vernommen, dass aktuell wegen des anstehenden LCI >20% Rabatt (in meinem Fall 335i) möglich sind. Hängt natürlich auch davon ab, wie gut Du dich mit deinem Händler verstehst
Sind doch Standardgrößen - muß doch in der B - Säule stehen.
Für die Contis habe ich die Drücke irgendwo in den Papieren!
Gruß Mario
Für 225/40 R19 89Y und 255/35 R19 92Y stehen die Drücke auch da - aber leider eben nicht für meine künftige Kombi 225/40 R19 93Y und 255/35 R19 96Y. Habe gerade bei Conti und Fulda nachgeschaut, da werden 2,9 bar an der VA und 3,4 bar an der HA genannt für 93Y/96Y...ganz schön viel
Moin,
habe meinen 18 Zoll RFT Radsatz über'n Jordan geworfen und plane gerade die Anschaffung neuer Non-RFT-Gummis für die 19 Zoller (M403). Die Load-Indizes der Non-RFT-Reifen sind grundsätzlich höher als bei den RFT-Reifen (VA: 89 vs 93; HA: 92 vs 96). Es wird sich um den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 (Mischbereifung 225/255) handeln.
Hat hier jmd Erfahrungswerte zum Thema Luftdruck, ggf. auch mit anderen Marken wie Michelin oder Conti? Hauptsache Non-RFT.
Die gewählte Radkombi steht natürlich nicht in der B-Säule und Goodyear braucht scheinbar ewig, um meine Mail zu beantworten. Danke!
Ich habe kein GPS-Receiver.....wie teuer ist so ein Teil? Muss man da auf etwas besonderes achten? Wäre ja schon interessant. Die Messungen vom Lenkrad sind ja genau wie die Sportanzeigen ja wohl eh mit Vorsicht zu genießen.....auch wenn die Sportanzeige angepasst wurde was Leistung und Drehmoment angeht.
75 Euro, z.B. der hier. Du benötigst allerdings noch ein Aufnahme-Gerät, z.B. ein Android-Smartphone oder einen Laptop mit entsprechender Software (bspw. Torque Pro).
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.