Alles anzeigenJa, das habe ich befürchtet, dass das kein so professioneller Leistungsprüfstand ist....mir war aber auch wichtigsten den Unterschied zwischen vorher und nachher zu sehen.
Nichtsdestotrotz werde ich wohl noch auf einen professionelleren Stand müssen.....
Ich finde den ECO-Modus besonders in der ersten Viertelstunde "wichtig". Denn auf der Autobahn muss mein Auto dann doch schon oft zeigen, was geht.
Von der Korrektur habe ich keine Ahnung.....die Temperatur war jeweils bei zirka 5 Grad draußen, innen etwas wärmer, aber das Tor war die ganze Zeit offen, von daher.....
Wenn man davon ausgeht, dass die Werte nicht korrigiert sind, und man unter folgender Prämissen (6°C, 40% Luftfeuchte, 1010 mbar) nach EWG korrigiert, ergibt sich für Deine Eingangsmessung 199 kW (=270 PS), um mit PPK dann 234 kW (=319 PS). Das reiht sich dann ganz gut ein in die bisherigen Erfahrungsberichte zum PPK, das in bisher (fast) jedem Fall nach oben streut.
Meiner mit PPK fährt fast identische Zeiten von 100-200 wie der leichtere 335i, und ist auch fixer als ein 535d oder A6 BiTDI. Wenn Du mal die Möglichkeit hast, Zeiten von 100-200 zu messen (idealerweise >5Hz GPS-Reciever), ist das ein sehr guter Indikator neben der eigtl. Leistungsmessung zur Validierung der Leistungssteigerung.