Wenn AG, dann würde ich den nicht nehmen. SInd wir doch mal ehrlich, mit den Autos wird nicht pfleglich umgegangen. Da reitet jeder Mitarbeiter mal drauf rum.
Das sind Dienstwagen von Gruppenleitern, die fahren die im Regelfall nur selbst.
Wenn AG, dann würde ich den nicht nehmen. SInd wir doch mal ehrlich, mit den Autos wird nicht pfleglich umgegangen. Da reitet jeder Mitarbeiter mal drauf rum.
Das sind Dienstwagen von Gruppenleitern, die fahren die im Regelfall nur selbst.
Das ist tatsächlich seltsam, da maximal 10% Plus toleriert werden. 4107 ist die NL in MUC am Frankfurter Ring neben dem FIZ. Ggf. Ex-Werkswagen und die haben den auf grün gesetzt?
Können tun sie viel dort ![]()
Check mal den 1. Halter, würde fast auf AG tippen.
Wenn ich mir den Zustand des Lenkrades, des Fahrersitzes und der Felgen angucke, entspricht das nicht meiner Definition eines gepflegten Fahrzeugs. Auch der überzogene Einfahrservice ist nicht so prall.
Preislich scheint der ja gut eingestuft zu sein, d.h. wenn Du kein Problem damit hast, anzupacken und die Dinge zu richten (mit dem Bewusstsein, dass der Vorbesitzer nicht ganz so penibel mit dem Wagen umgegangen ist), ist das sicher eine Option.
Check bitte noch die Reifen wenn Du da bist - sieht nach PSS ab Werk aus. Nach 6 Jahren dürften die langsam am Ende sein und da kommen dann sicher auch nochmal 1.000€ auf Dich zu - ggf. als Verhandlungsmasse nutzen.
Bei mir sind es +12% beim F30, +9% beim 911, +10% beim E91.
Den AH3 gab es nie als LCI - US Reimport, bei dem schon einiges gemacht wurde?
Ernie, gibt es da ein Steuergerät xy, wo diese Sünde registriert wird ? Wer kann das entdecken - der Freundliche oder MUC ?
Gibt doch von MHD ne Vin Liste abrufbar im Netz, so kann es eigentlich jeder checken
Wieso willst Du auf der Hinterachse 0,0 Grad Sturz fahren? 🤔
Die Uniball Lenker werden komforttechnisch nicht ohne sein.
Dann werd ich das wohl mal ausprobieren und mir die elendige Ausbauerei sparen.
Danke für den Tipp, kannte das Teil noch gar nicht![]()
Wird die Batterie denn auch geladen wenn das Fahrzeug abgesperrt wird und alles eingeschlafen ist?Sollte den "Stromfluss" ja nicht beeinflussen, oder?
Grüße,
Reinhard
ja, abschliessen ist kein Problem, lädt ganz normal.
Sorry wenn ich den Thread kurz hochnehme, passt aber zumindest zum Thema. Ausgangslage: Batterie über den Winter erhalten aber keine Steckdose in der Nähe.
Kann man an den CTEK Free einfach eine zweite Batterie anstecken und den CTEK dann an die Ladepunkte vom Auto anschließen? Laut Website geht die Batterie nur zum Laden von der internen Batterie vom CTEK, das bring auf Grund der geringen AH-Stunden aber nicht viel.
Ladegerät ist schon da, darum die Frage.
Das CTEK lädt seine interne Batterie an der Spenderbatterie, daher kann man so (CTEK Free + 80 Ah Spenderbatterie) sein Fahrzeug voll laden.
Das CTEK lädt mit 20A bis der interne Akku leer ist, danach mit 5A (während der interne Akku geladen wird).
Verstehe die Diskussion hier bezüglich Behörden nicht? Da vibriert etwas an der AGA, das hört keine Soko?
Da gibts mittlerweile sogar ne fertige Lösung von CTEK
Was glaubst Du was da liegt? Nen CTEK Free...mit nem 2Ah Li-Ion Akku wird's aber schwer ne 90Ah Starterbatterie zu laden, gell...