Beiträge von Dutte330

    Danke, dann werden die Nieren gleich bestellt! :D


    Brauchste nicht zu posten, ich weiß, was Du meinst. Klar, das I-Level, das direkt beim Verbinden angezeigt wird, ist i.d.R. nie das aktuelle (außer man hat noch nie ein SW-Update gemacht). Aber es ging ja um die oft verbreitete Ansicht, man müsse unbedingt unter "VCM" die I-Stufen nochmal auslesen. Und das muß man IMO nicht, weil man's nach dem Verbinden auch unter "Codieren" als "Ziel-I-Stufe" bereits korrekt angezeigt bekommt.

    Muss man nicht auslesen, da hast Du Recht... Jedoch scheint nicht jedem klar zu sein, wo die aktuelle I-Stufe steht. Hatte diese Frage schon häufiger per PN beantwortet, und im VCM ist wg. der textuellen Beschreibung bisher jedem ein Lichtlein aufgegangen ;)

    Ich poste morgen einen Screenshot, muss ohnehin noch die AGR-Rate neu einstellen und Gartwarnungsdauer verlängern. Die Einträge, die Du meinst, sehe ich auch, allerdings kommt direkt beim Verbinden ein Pop-Up, bei dem ich die Bau-I-Stufe sehe (bei mir aus 2012).

    Schau Dir mal die WSP Italy Daytona an, siehe Mirko 389x.

    Ach so, ich dachte der AGR Anteil wäre dann erhöht. Sicher das es so zu verstehen ist?

    So, hat etwas länger gedauert, anbei nun die Vergleichsmessung. Man sieht, die Luftmasse (203 Luftmasse Sollwert) ist beim Multiplikator 0,7 etwa 4 kg/h höher als bei 0,0. Den Messwert 735 AGR-Ventik: Sollwert interpretiere ich so, dass der Frischluft zwischen 1/5 und 1/4 Abgas beigemischt wird. Die Messungen sind direkt hintereinander durchgeführt worden. Btw., weiß hier jmd., ob man mit dem rheinischen Gold Werte loggen kann?


    Hier der Direkt-Link .


    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150105/d5yoaezm.png]