Beiträge von Dutte330
-
-
Dann ist FXXX-14-11-502 der letzte codierbare Stand mit textuellen Beschreibunge der Cafds?
Tapatalk
-
Zitat
Wie von Dutte schon schön beschrieben: Zeigt sie *wirklich* die Öltemperatur an oder geht der Zeiger nur langsam bis auf einen gewissen Wert hoch und bleibt dann da, z.B. bei 100°, solange die Temperatur in einem gewissen, "normalen" Bereich bleibt, also z.b. 90-130°?
Die allermeisten Wassertemperatur-Anzeigen funktionieren heutzutage so.
Grüße
SvenBeim Diesel zumindest schwankt sie so gut wie gar nicht. Das gilt sowohl für 4 als auch 6 Zylinder. Da wird 100 Grad konstant gehalten, auch wenn im Motor selbst ganz andere Werte auftreten.
ZitatEs gibt verschiedene Bereiche in denen sich die Öl-Temp je nach Fahrprofil einpendelt, aber wie z.B. am E46 einen festgenagelten Wert zeigt meine nicht an - der Zeiger bewegt sich eigentlich regelmäßig.
ZitatIst sie auch
deshalb nervt es mich auch das gerade Fahrzeuge wie der M135i keine sollche Anzeige haben.
Beim M135i bzw. F20 generell kann man sich zumindest einen Indikator in den Bordcomputer codieren, sieht dann aus wie folgt:
[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/25/0c997c4525b07eaa7f165b8d3fd7ecb2.jpg]
Tapatalk
-
Der analoge Zeiger in der Instrumentenkombi gibt 1:1 die OBD-Öl-Temperatur in Grad Celsius wieder. Also entspricht das wohl weitestgehend der von Dir benannten 3-Phasen-Anzeige. Ab 100 Grad schwankt die Temp.-Anzeige nicht mehr mit der Belastung. Egal ob Vollgas 257 km/h oder Tempomat 120 km/h, der Zeiger bleibt bei 100 Grad stehen
Tapatalk
-
Ist zwar mal kurz offtopic ab kann man die codieren damit die Temperatur über fahrzeuginfo angezeigt wird?
Grüße
Über Tapatalk von Galaxy an Forum
Brauchst Du nicht codieren - geht auch so
Stichwort Geheimmenü. Halte den Tageskilometer-Zähler-Knopf lange gedrückt, bis ein neues Menü erscheint. Dann auf "Entriegelung" navigieren durch drücken des Knopfes und Auswahl selektieren durch Halten des Knopfes. Der Entsperrcode ist die Quersumme der letzten 5 oder 6 Ziffern deiner Fahrgestellnummer. Nach dem Entriegeln gibt es eine Menü mit Anzeige der Öl-Temp. Hab das grad freestyle ausm Kopf gemacht, gibt bei Youtube viele Videos mit detaillierten How Tos
-
Definitiv. Letztens erst genau aufgepasst. Aussentemperatur um 4 Grad. 2 km Stadt dann Rest BAB mit 100 bis 130. 100 Grad gemäß Anzeige hat ca 30 bis 40 km gedauert. Vll ändert sich das noch habe erst 2100 km runter... ich werde das beobachten
Grüße
Über Tapatalk von Galaxy an Forum
Hm, habe keine Erfahrungswerte beim 35d. Mein 30d ist nach 17km langweiligster Bundesstrasse (80km/h konstant) bei knapp unter 100 Grad. Klar langweilt sich der 35d noch mehr als der 30d, aber eine doppelt so lange Wegstrecke? Das wundert mich dann doch.
-
Du hast eine genaue Öltemperaturanzeige? Wo wird die verbaut?
Grüße
SvenKommt deine Frager daher, dass der F20 keine Öl-Temperaturanzeige im Instrumentenkombi hat? Ist beim F3x rechts vom Drehzahlmesser. Auslesen funktioniert über OBD auch gut.
-
War bei mir doch auch so. Gab 2014 ein Update des EPS-ECU (Electric Power Sterring). Seit dem ist die Lenkung perfekt
Tapatalk
-
Zur Frage des Erstellers. Fahre seit 19 Tagen einen 435xd. Sound ist ruhig. Wen er gefordert wird brummt die Bestie leise. Klingt in keinstem Fall wie ein Diesel. Fährt sich wie ein starker Sauger, gibt kein Turboloch und zieht bis Ende durch. Fahre aber viel Langstrecke, Öl Temperatur ab ca 20 km fahrt über 50 Grad. Wie sich der Motor in Kurzstrecke verhält kann ich nicht sagen. Verbrauch bei 130 auf BAB ca 7 Liter ab 210kmh ~ 11 ;). Just my 2 Cent.
Trotzdem viel Spaß mit dem schönen 6 ender Benziner
Über Tapatalk von Galaxy an Forum
Ab 20km über 50 Grad, bist Du dir da sicher? Nach 20km sollte die Öl-Temp. nahe der 100 Grad sein.
-
Hier ein Bild mit meinen alten Sommerrädern:
[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/24/3fe9e69ef98185adacbce9b1b57afc62.jpg]
Tapatalk