ZitatAlles anzeigenGuten Morgen zusammen,
kann mir einer bitte die Codierpunkte für das 3D HUD per PN zusenden?
Vielen Dank für eure Mühe/Hilfe!
Lieben Gruß Philipp
Hast PN
ZitatAlles anzeigenGuten Morgen zusammen,
kann mir einer bitte die Codierpunkte für das 3D HUD per PN zusenden?
Vielen Dank für eure Mühe/Hilfe!
Lieben Gruß Philipp
Hast PN
Die passende PPK Software wird automatisch gezogen. Schau mal im FA bei Nachrüstungen (wenn FA=aktiv), da müsste das PPK angegeben sein.
Mal ne Frage an die erfahrenen Codierer:
Habe heute die Helligkeit der Angel-Eyes/Coronas bei Standlich (Bi-Xenon-Scheinwerfern) codiert. Ich hätte es gerne so, dass die Helligkeit der Coronas bei Stellung des Lichtschalters auf Standlicht (=5, siehe Anhang), genauso hell ist wie bei Tagfahrlicht (Stellung 4).
Das hat soweit auch geklappt. Doch wenn ich nun das Abblendblicht (also die Xenon-Brenner, Stellung 6) hinzugeschaltet haben, wurden die Coronas nicht mehr gedimmt, sondern blieben auf 100%-Helligkeit. Das wiederum gefällt mir nicht so gut.
Geändert habe ich im vorderen Elektronik-Modul Rubrik 3062 die Mapping-Werte Standl_V_L_PWM_Level_Standard für beide Seiten. Habe es auch mit der Reduced-Variante versucht anstatt der Standard-Variante, brachte keine Änderung. Es gibt ja noch drei weitere Level, weiß jmd., wofür die sind?
Falls jmd. eine Lösung hat, wie meinen Wunsch umgesetzt bekomme, immer raus damit
ZitatWas heißt eigentlich 107/2 ?? Und kann man das auslesen mit e sys und was sagt mir das i Level :)) muss mir das alles noch mal merken :)) danke schon mal
Das ist die Umschreibung der Version im öffentlichen Teil des Forums, da die korrekte Benennung rechtlich etwas heikel ist. Ich schicke Dir eine PN mit Klarnamen.
ZitatAlles anzeigenDanke,
werde ich bestimmt haben.
Eine weitere Frage hätte ich. Mein F30 hat Produktionsdatum 31.1.2013 in Regensburg gehabt. Könnt ihr mir nun sagen ob ich NBT oder CIC verbaut habe? Da sich mein 3er noch irgendwo in Deutschland befindet konnte ich das selber leider nicht sehen
Danke schonmal im Vorraus
Willkommen. NBT kam 10/2012.
Ich zitiere mal aus einem anderen Forum:
ZitatAlles anzeigenMeine schriftliche Anfrage im Oktober 2010 an ZF betreffend Lifetime-Befüllung in ZF-Automaten wie z.B. ZF 6HP19:
Ist es trotz der Lifetime-Befüllung ratsam ab einer bestimmten
Laufleistung einen Ölwechsel einzuplanen? Wenn ja, mit oder ohne Spülung
und mit oder ohne neuer Ölwanne mit integriertem Filter?. Mir ist
bekannt, dass bei einem Ölwechsel nur etwa 4.5 Liter von 9.5 Liter
(Neubefüllung) ausgetauscht werden können.
Antwort von ZF:
Ein Ölwechsel ist bei diesen Getrieben weder vorgesehen noch
notwendig. Die speziellen Additive bleiben über die ganze Lebensdauer
stabil. Bei einem intakten Automaten sind selbst nach 200TKm auch keine
Farbveränderungen im Öl erkennbar - d.h. es ist immer noch transparent
und leicht gelblich, eben wie neu.
Wenn es hingegen dunkel verfärbt ist, liegt ein gröberer Defekt
vor und zieht meist eine aufwendige Reparatur und oder einen Austausch
mit sich.
Wenn dennoch ein einfacher Ölwechsel (aus übertriebener Vorsicht)
in Betracht gezogen wird, sollte dieser spätestens nach jeweils 80Tkm
gemacht werden. Bei einem einfachen Wechsel wird aber systembedingt nur
ein Teil des Öl ausgetauscht - dem entgegenzuwirken könnte man den
Ölwechsel zweimal hintereinander ausführen, das erhöht den Mix -
vorzugsweise mit neuer Ölwanne/Filter.
Spätere Ölwechsel, speziell bei hohen Laufleistungen,
machen keinen Sinn. Im Gegenteil, sie bergen die Gefahr, dass sich an
den Dichtungen usw. die feinen Ablagerungen durch das neue Öl lösen und
so ungewollte Störungen bis hin zum Totalausfall provozieren. Wenn
schon ein Ölwechsel bei hohen Laufleistungen dann immer mit Reinigung /
Spülung und neuer Ölwanne/Filter durch ausgewiesene Fachbetriebe.
Und noch:
ZitatAlles anzeigen5-, 6- und 8-Gang Automatgetriebe:
Die 5-, 6- und 8-Gang sowie das 4HP20 Automatikgetriebe von ZF sind
mit jeweils speziell entwickelten teilsynthetischen ATF-Ölen
wartungsfrei befüllt. Für die wartungsfreie Befüllung wird von nomalen
Betriebsbedingungen ausgegangen. Insbesondere beim Fahren mit sehr hohen
Betriebstemperaturen kann eine erhöhte Alterung bzw. ein erhöhter
Verschleiß der ATF-Öle auftreten.
Darum ist es empfehlenswert bei überdurchschnittlichen Betriebsbedingungen wie:
- Viel Autobahnfahrt im oberen Geschwindigkeitsbereich
- Offensive, sportliche Fahrweise
- Häufiges Fahren im Anhängerbetrieb
am Automatikgetriebe eine Ölauffrischung (Ölwechsel) zwischen
80.000 km und 120.000 km, oder 8 Jahre je nach Belastung, durchzuführen.
Zu beachten hierbei ist, daß nur das jeweils freigegebene Öl verwendet
werden darf!
Und noch auf der Website von ZF in der Rubrik "Wartung des Getriebes":
ZitatAlles anzeigenNach einem Ölwechsel lässt sich ein Getriebe besser schalten und die
Lebensdauer erhöht sich deutlich. Es empfiehlt sich daher, nach 80.000
km bei Pkw und etwa 250.000 km bei Nfz einen kompletten Ölwechsel in
einer unserer
Service-Stellen
durchführen zu lassen. Perfektion und Effizienz sind beim
Ölwechsel wichtiger denn je. Daher sind ZF Parts Ölwechselkits die
perfekte Lösung. Werkstätten bekommen von uns passend zum Fahrzeugtyp
alles in einem Paket - von den Schrauben bis zum richtigen Getriebeöl.
Da ich den Hobel mit spätestens 130.000km verkaufe, darf sich der nachfolgende Besitzer darum kümmern, wenn etwas sein sollte.
Ich habe bisher auch noch von keinem F10/F11-Besitzer die ich kenne gehört, dass ein Automat hops gegangen ist, und das bei Laufleistungen von teils >200.000km.
ZitatHier mal meine "Tag-Ansichten"
Finde das geht in Ordnung oder?
Wo sehe ich denn mein iLevel?
Entweder in Eh Minus Sis oder Ih eS Te Ah. Schicke dir die Klarnamen per PN.
ZitatAlles anzeigen
So 'ne krumme Version 53.75 kenn isch nit.Ich könnte dienen mit Links zu:
1.5+51
2.0+51
2.3+51
2.4+51
2.5+51
3.0+51
3.1+51
Jeweils Full & Lite. Welche willste...?
Hopsa, da hatte ich wohl schon zu viel Rotwein drin 2.5+51 Lite bitte
Dann muss ich mich mal am WE ranklemmen und es versuchen. Habe ja wohl eine der letzten 107/2 Versionen drauf und möchte nieeeeee mehr updaten, da meine Lenkung gerade perfekt ist. Und vermutlich wird bei der 108.X/2 auch das Eh Pe eS aktualisiert?
Hätte einer von euch die passenden Daten zu 107,5/2 (I-Stufe 14-07-505) für mich als Link per PN und die zu codierenden Werte parat? Danke