Gute Entscheidung
Beiträge von Dutte330
-
-
Minimum PS-Leustung um die Bezeichnung 330i zu rechtfertigen wären 258PS ... womit der 330i aus dem wichtigen <250PS Dienstwagen-Bereich herausfallen würde und es nur noch den 320i mit 192PS gäbe.
Und in genau diese Lücke stößt der 328e mit 245 PS
-
Der JCW hat doch 231 PS? Also kann die Aussage 330i B48 = JCW B48 schon mal nicht passen. Und nicht zu vergessen der 328e, der ggf. als Modell zwischen 320i und 330i platziert werden könnte.
-
B57 mit man munkelt 272 Pferdchen (?)
Tapatalk
-
Zitat
Sorry, wenn mein erster Beitrag gleich eine Frage ist (werde mich und mein Auto in den nächsten Tagen noch vorstellen): Gibt es auch eine Version der Blende wo der äussere Rand ebenfalls in glanzschwarz ist?
Gruss Rolf
Kannst Du aber günstig lackieren lassen!Tapatalk
-
Weiß einer von euch zufällig, ob man mit dem rheinischen Gold und ENET-Kabel auch bei den E-Modellen (konkret E60) die AGR einstellen kann? Oder braucht man dafür das DCAN Kabel?
-
Zitat
Mann kann auch auf ungekühlte AGR umbauen.Ich hab es beim 335xDrive gemacht.Wurde schon von nem Mercedes-Fahrer (350 cdi,Arbeitskollege) gefragt warum mein Fahrzeug so leise ist.Wenn ein Garantiefall eintritt wird wieder auf Stand der Technik umgebaut.
Die 335d sind grundsätzlich Euro 6 Fahrzeuge oder? Mir ist der Lautstärke-Unterschied zwischen einem Euro-6-430d (negativ) von einem Kumpel und meinem Euro-5-330d (positiv) auch aufgefallen. Bin mir allerdings nicht sicher, mit welchen innermotorischen Maßnahmen BMW beim F3x die Euro-6 erfüllt. Wird vermutlich die AGR sein. Schade, dass es beim F3x keine Harnstoff-Einspritzung gibt.Tapatalk
-
So, bin grad mit 0,7-Wert durch die Weltgeschichte gegurkt. Der positive Multiplikatorwert erhöht in meinem Fall tatsächlich die Frischluftmenge. Und er stinkt ein bisschen mehr beim Abstellen in der Garage als mit 0,0
Ansonsten ist mir aber wirklich kein Unterschied aufgefallen zur normalen AGR-Rate, weder ist der Motor schneller warm geworden, noch spüre ich deutlich mehr Durchzug/Ansprechverhalten im Teillast-Bereich (der Durchzug war auch vorher schon mit den 600 Nm recht imposant).
-
Danke
Scheint also normal zu sein beim 316d die 800rpm.
Ist bei dir die Leerlauf Drehzahl wenn das Fahrzeug noch rollt etwas höher als 800rpm?
Wie gesagt, ich fahre 330d Automat, bei mir ist die Leerlaufdrehzahl immer ca. 690rpm.
-
Anbei zwei Fotos von einem 318d und 316d. Mein 6ender läuft wie bei Mario bei 680 bis 690 rpm.