Beiträge von Dutte330

    Ich zitiere mal aus einem anderen Forum:


    Und noch:

    Und noch auf der Website von ZF in der Rubrik "Wartung des Getriebes":

    Da ich den Hobel mit spätestens 130.000km verkaufe, darf sich der nachfolgende Besitzer darum kümmern, wenn etwas sein sollte.
    Ich habe bisher auch noch von keinem F10/F11-Besitzer die ich kenne gehört, dass ein Automat hops gegangen ist, und das bei Laufleistungen von teils >200.000km.

    Dann muss ich mich mal am WE ranklemmen und es versuchen. Habe ja wohl eine der letzten 107/2 Versionen drauf und möchte nieeeeee mehr updaten, da meine Lenkung gerade perfekt ist. Und vermutlich wird bei der 108.X/2 auch das Eh Pe eS aktualisiert?


    Hätte einer von euch die passenden Daten zu 107,5/2 (I-Stufe 14-07-505) für mich als Link per PN und die zu codierenden Werte parat? :D Danke :thumbsup:

    Update und gute Nachrichten zu den 3D-Ausfahrten im HUD (mit NBT).


    Es scheint definitiv nicht vom Baujahr abhängig zu sein wie bisher vermutet, sondern vom Softwarestand. Nach dem Update auf das neueste iLevel habe ich in meinem 2012er Baujahr nun auch eine perfekte Darstellung der 3D-Ausfahrten im HUD. Testen konnte ich es erst mit der Nachtansicht und diese ist perfekt. Die Tagesansicht ist dann morgen an der Reihe. :thumbup:


    Grüße


    Eine 108/2-Version? Und musstest Du die 3D Ausfahrten erst codieren oder waren die bereits per default aktiv?


    Hab gerade nochmal nachgeschaut, das Zeug Carbaflo. Mein :) war so nett, den Carbaflo-Stift in meinem Kofferraum zu "vergessen" :whistling: .
    Es gibt auch Leute, die Hirschtalg benutzen um die Dichtungen knarzfrei zu bekommen :D Deine Silikonentferner-Lösung ist aber vermutlich die nachhaltigste und günstigte Lösung, wenn man auf Carbaflo verzichten will (35€ der Stift)

    Das Knarzen beim Verwinden könnte von den Dichtungen an Türen und ggf. Schiebedach kommen. Hatte das bei meinem auch, mein Händler kannte das Problem unter dem Stichwort "Türkantenknarzen" vom E60. Die Türdichtungen wurden daraufhin mit Karboflow (oder so, ein Gleitmittel) bei :) behandelt und seitdem ist Ruhe.


    Sonst knackt und knarzt es in meinem Innenraum sehr selten, ganz ruhig ist es aber nie.