ZitatWarum?
Der HV-Speicher wird nicht bei 100tkm den Geist aufgeben und sicherlich gibt es danach noch Kulanz.
Beim Diesel oder normalen Turbobenziner mit hoher Laufleistung kann theoretisch auch der(die) teuren Turbo(s) den Geist aufgeben oder die Injektoren und darauf gibt es bereits nach 2 Jahren auch nur noch Kulanz.
Der ganze Hype und die "Sorgen" um den Hochvoltspeicher kann ich nicht teilen. Klar Defekte kann es immer geben, aber der HV-Speicher ist sicherlich nicht außergewöhnlich defektanfällig. Er wird vllt. mit den Jahren langsam an Kapazität verlieren aber auch hier sind ja von Anfang an Puffer eingebaut die dies ausgleichen. Bis eine nachlassende Kapazität für den Fahrer spür- und messbar wird, vergehen sicherlich deutlich mehr als 5 Jahre und 100tkm. Selbst wenn der HV-Speicher mal komplett den Geist aufgeben sollte, kostet ein neuer HV-Speicher für den AH3 rund 3,5TEUR (Stand Sommer 2013). Dazu kommen dann noch die AW für Ein- und Ausbau. Da er gut zugänglich im Kofferraumboden verbaut ist wird das sicherlich keine so komplizierte Angelegenheit. Für Felgen, Fahrwerke und optisches Zubehör geben viele hier deutlich mehr aus.
Grüße
Mir geht es nicht darum, die Qualität oder Langlebigkeit des HV-Speichers anzuzweifeln. Mag ja auch sein, dass er >100tkm hält.
Aber in diesem KONKRETEN Fall hätte ich mir einfach keinen AH3 mit 82tkm für 40t € in die Garage gestellt, der ist einfach völlig überteuert.