Jo, geht per Spot Repair, da es ja eine vertikale Fläche ist. Schwierig könnte das spotten der Farbe werden. Silber ist da sehr anfällig für Farbunterschiede, daher zwingend einen guten Betrieb suchen.
Beiträge von Dutte330
-
-
Mit Epoxidharzkleber fixen. Wird aber nicht gut aussehen :-/
-
Hab meinen bisher noch nie über 8,7l bekommen, selbst bei nem 162er Schnitt nicht
Und da bin ich geglüht wie ein Bekloppter. Der N57 ist einfach ein grandioser Motor
-
Maximalverbrauch / Selbstversuch
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/08/28/u5yjynad.jpg]
-
Zitat
Als ein erstes Zwischenergebnis zeichnet sich jetzt bereits ab, dass etwa 70% der F30 Fahrer zuvor auch schon BMW gefahren sind, also ein sehr hoher Treueprozentsatz.
Interessant ist, dass bei den Wechslern eindeutig die ehemaligen Audifahrer mit 12,5% an der Spitze liegen, gefolgt von 6% Renaultmüden.
Interessant ist aber auch, dass es weder ehemalige Daimler-, noch Opel-, oder Fordfahrer unter den F30 Eignern gibt, aber auch keine Minifahrer.
Was lernen wir daraus? Jede Marke hat eben doch ihr eigenes Image, das dem Charakter und Geschmack des jeweiligen Fahrers mehr oder weniger entspricht. Da sich letztere aber nicht ständig ändern, sind Markenwechsel eher selten.
Mein erster Wagen mit 18 war ein Opel Astra F von 1996 mit 140.000km auf der UhrDanach E39 523i, auch von 1996. Von 2008 bis 2013 kein Auto, da Finanzierung des Studiums wichtiger. Und seit 2013 wieder der F30 als 330d. Werde der Marke auch Post-F3x treu bleiben, Audi und Daimler sind einfach nichts...
-
hi, manche sagen ja man soll kein Spüli nehmen, weil es die Dichtungen usw.. "angreift".
Habs bisher (2x pro Jahr) auch immer mit Spüli gemacht und hab nichts negatives festgestellt.
Also ruhig weiter mit Spüli den Altwachs runtermachen oder was wäre die Alternative?Isopropyl-Alkohol und Sprühflasche. Mache das mit ner 1:1-Mischung mit dest. Wasser. 5L Gebinde IPA gibt es für 15€ im Netz
-
Ich hoffe du schaffst es, ABER
Die 2 WSP Felgen kosten keine 700-800. eher 450-500 MAXIMAL
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Der Satz kostet1400 Flocken - nächstes mal informieren
In Deutschland kosten die WSPs bzw. 1 Satz vom Händler mit Gutachten 1.100-1.400 brutto (abhängig von Größe und ET). Dein Italien-Abstecher-Fall ist ja tendenziell nicht auf die Allgemeinheit aus DE übertragbar.
-
Zitat
Auf der Fahrt von Basel zum Lago Maggiore gestern hat mich der/das Navi mit seltsamen Hinweisen überrascht: Noch im deutschsprachigen Teil kam statt "...und folgen Sie der A2" ein "...und folgen Sie der A" ... ja, und das folgende hab ich dann nicht verstanden. War nach meinem Verständnis jedenfalls nicht "zwei", weder in Schwyzerdütsch, noch in Französisch, noch in Italienisch. Klang irgendwie auch abgehackt.
Im Tessin kurz vor dem Ziel auf der Landstraße dann: "... und folgen sie der..." - und da hätte jetzt "406" kommen müssen. Kam wohl auch, diesmal aber eindeutig in Italienisch (ob korrekt ausgesprochen, kann ich nicht beurteilen).
Was ist das denn für ein Unsinn? Kann das jemand von seinen Auslandsfahrten bestätigen? Und wie verhält es sich bei den hier anwesenden Schweizern ( Witschi, ahp71)?
BMW kann ja nicht davon ausgehen, daß ich mir auf den paar Kilometern mal eben die Sprache des Teils der Schweiz angeeignet habe, durch den ich gerade fahre. Und was soll dieser Mischmasch?
Bin vor nem Monat die Strecke mit nem 435i Cab gefahren (Mietwagen) und hatte absolut keine Probleme. Von Karlsruhe über Basel, Interlaken, Furka-Strasse, Lugano nach Arona und Como. Wurde alles korrekt angesagt in Deutsch. Navi-Version kann ich leider nicht mehr nennen, war EZ 05/2014. -
Zitat
Ah! Ich bin wohl wieder mit den Begriffen durcheinander gekommen. Ich verstehe unter "aktivem Tempomat" erstmal immer den Tempomat, der auch bergab die Geschwindigkeit hält (mittels Runterschalten, Bremsen, wie auch immer) - den hab ich.Gemeint ist aber wohl der Tempomat mit der Abstandsautomatik - den hab ich nicht, und deshalb auch diese Striche nicht. Danke, jetzt ist's klar.
Das ist klar, aber was sollte uns das Video hinsichtlich eines Nachteils der Aufhebung von Vmax sagen?OT: Diese Geschwindigkeitswarnung ist gerade bei ständig wechselnden Limits nicht wirklich sinnvoll zu handhaben. Bin gestern die Strecke zum Lago Maggiore gefahren, von Basel bis zum Gotthard-Tunnel hast Du ja kaum mal 'nen Kilometer am Stück, wo das Limit nicht mehrmals wechselt (es sei denn 80 km/h in gefühlt 20 km langen Baustellenabschnitten). Bis Du da mal das gerade aktuell gültige Limit eingstellt hast, gilt schon wieder das nächste.
Verstehe auch wirklich nicht, warum BMW nicht eine Funktion einbaut, die automatisch bei Erreichen der zulässigen Höchsgeschwindigkeit einen Warnton ausgibt. Zulässig wäre das allemal, jede dämliche Handy-App macht das. Meist überschreitet man es ja nicht absichtlich, sondern unbewußt.
So wie gestern: Wegen 9 km Stau vor dem Gotthard-Tunnel hab ich den Pass genommen, und bin vermutlich (bin nicht ganz sicher) in Gurtnellen (oder war's Göschenen?) innerorts geblitzt worden.
Autofahren in der Schweiz ist einfach große Sch****.
Wärest Du mal über Thun/Interlaken und den Furka-Pass gefahren
Macht mit einem 35i richtig Spaß und man umfährt den ganzen Gotthard-Tunnel-Quatsch. Und keine Blitzer
-
Zitat
Nein das ist kein Problem die Gutachten hat ja der Händler alle für die normale original m5 et
Das Problem ist das jeder sagt man kann keine et verändern , einer fragte mich ob ich ihn veraschen will ???
Daher wäre mir sehr geholfen wenn mir jemand einen händler mitteilen könnte der sowas doch machen würde , da es ja bei oklay doch irgendwie ging , oder evtl kann er mir sagen wer das bei ihm in Österreich macht ?
Welcher Händler hat eine CNC-Dreh- oder Fräsmaschine bei sich in der Werkstatt stehen?? Ohne die Details von Okleys Bearbeitung zu kennen, wird die ET in seinem Fall wohl durch spanenden Abtrag am Radanschlussflansch geändert worden sein. Dh sowas kann jeder metallverarbeitende Betrieb mit o.g. Maschinen. Und nochmal: Du veränderst die Felge und damit auch ihre Traglastfähigkeit - das originale Gutachten hat für die bearbeitete Felge keine Gültigkeit!! Dh Du musst den Nachweis durch Verschrottung selbst erbringen, wenn Du mit dem Satz legal rumfahren möchtest. Mit geschätzt 10k € bist Du dabei!