Die Frage ist: Wieso sollte der TÜV Prüfer nicht auf den Geschwindigkeits Index achten?
Das ist eine wesentliche Eigenschaft des Reifens. Der muss das prüfen, und das war auch schon immer so.
Ich rezitiere mal meinem Reifenhändler: Der Geschwindigkeitsindex am Reifen muss nicht größer sein als die im Fzg.-Schein eingetragene Höchstgeschwindigkeit. Es liegt in der Verantwortung des Halters, einen angemessenen Reifen zu montieren, wenn er entsprechend schnell unterwegs sein möchte.
Ein Kumpel von mir hat bei seinem 320d H-Sommerreifen eintragen lassen, weil er nur Stadt fährt und daher nicht bereit war, den Mehrpreis für V-Reifen zu zahlen. Felgen mussten eingetragen werden, hat den TÜV-Prüfer überhaupt nicht gejuckt. Wichtig war ihm nur eine Warnung (entweder übers Navi oder über nen Aufkleber), dass der Wagen mit max. 210 km/h bewegt werden darf.