Beiträge von Dutte330

    Die Frage ist: Wieso sollte der TÜV Prüfer nicht auf den Geschwindigkeits Index achten?


    Das ist eine wesentliche Eigenschaft des Reifens. Der muss das prüfen, und das war auch schon immer so.

    Ich rezitiere mal meinem Reifenhändler: Der Geschwindigkeitsindex am Reifen muss nicht größer sein als die im Fzg.-Schein eingetragene Höchstgeschwindigkeit. Es liegt in der Verantwortung des Halters, einen angemessenen Reifen zu montieren, wenn er entsprechend schnell unterwegs sein möchte.


    Ein Kumpel von mir hat bei seinem 320d H-Sommerreifen eintragen lassen, weil er nur Stadt fährt und daher nicht bereit war, den Mehrpreis für V-Reifen zu zahlen. Felgen mussten eingetragen werden, hat den TÜV-Prüfer überhaupt nicht gejuckt. Wichtig war ihm nur eine Warnung (entweder übers Navi oder über nen Aufkleber), dass der Wagen mit max. 210 km/h bewegt werden darf.

    Da macht eher der Speedindex V Probleme, sofern es keine Winter- oder Ganzjahresreifen sind. Bei 4 x 225 auf 18" ist die Reifendimension 225/45 R18 91Y bei Sommerreifen und 225/45 R18 95V XL bei Winterreifen.


    Seit wann achten denn TÜV-Prüfer auf den Speedindex? V geht bis 240 km/h, das sollte ja wohl reichen bei einem 320d. Aufkleber mit V_max = 240 km/h an die WSS und gut ist.


    Bei meinem Händler (B&K) hat keiner gemeckert wg. 0W40. Es ist ja auch im Bordhandbuch freigegeben. Es wurde lediglich vermerkt, das und welches Öl ich selbst angeliefert habe.


    BMW Quality 0W40 LL04, glaube 6,70€ der Liter. 0W40 aus dem Grund, weil Diesel ja gerne zum "Verwässern" der Motoröls neigen (meiner verbaucht z.B. lt Messstab überhaupt kein Öl). Und da ich es auf der Autobahn auch mal gerne länger krachen lasse, möchte ich nach 20.000km nicht mit einem verwässerten Pseudo 5W-20 rumfahren, bei der ggf. die Schmierung bei hohen Temperaturen und/oder Drehzahlen nicht mehr 100%-ig gewährleistet ist. Wie Du schon sagtest, Das SAE40 hat ein paar mehr Reserven.


    Ich würde allerdings beim nächsten Wechsel kein BMW Quality Öl mehr nehmen (eher LiquiMoly oder Mobil1), da mich die folgenden Bilder "verschreckt" haben:


    Die Media-Schnittstelle kannst Du selbst mittels USB-Stick updaten, vergleich mal den Stand in deinem Fzg. mit dem auf bmw.com/update.
    Bei mir funktioniert Spotify einwandfrei.


    Die Head-Up-Mulde entstaube ich mittels eines sehr flauschigen Mikrofasertuchs.

    Zitat

    Hat schon mal jemand ll-4 0W40 eingefüllt?


    Finde gerade bei den hohen turbotemperaturen ein 5W30 zu wenig


    Ja ich, hatte vorher 5W30 drin. Der Motor läuft ein klein wenig anders, Kaltstart-Verhalten ist doch merklich besser.


    Bin allerdings erst 2.000km gefahren mit dem 0W40, daher noch kein endgültiges Fazit.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Was braucht der M135i mit Box auf 100? Sicher unter 5,0? Sprich 100-200 irgendwas über 12Sekunden, womit eurer 335i über eine Sekunde schneller wäre. SId aber so oder so heftige schnelle Zeiten


    Da müsste man mal Falk/hossi fragen. BMW gibt den Sprint mit 5,1s für den Schalter und mit 4,9s für den Automaten an. Vermutlich bewegt sich daher die Zeit von Falks M135i mit SchnitzerBox in ähnlichen Dimensionen. Bei ihm waren die Bedingungen ja wohl ähnlich, Fahrbahn war feucht bis nass.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Ich würde gerne Navigationsziele auf meinem iPhone an das Navi schicken können. Gebrauche ich dafür noch andere Apps als die "Remote"?
    Dann habe ich gemerkt, dass ich grundsätzlich erstmal einen "Antrag" ausfüllen muss. Angeblich bekomme ich jetzt demnächst eine SMS mit irgendwelchen Zugangsdaten…
    Muss ich dann noch irgendetwas machen?
    Ich habe mir zu dem Thema alle Informationen auf BMW.de durchgelesen und die Videos geschaut. Dennoch fühle ich mich total überfordert mit dem Thema. Wo ist dieser BMW-Appstore? Gibt's denn noch garn nicht?
    Oder kann es sein, dass ich mir von diesem Feature viel zu viel erwartet habe? Nutzt ihr Connecteddrive regelmäßig? Und wenn ja, was macht ihr da so?

    Moin und herzlich willkommen!


    Ich schicke Navi-Ziele über die Website ans Navi. Über die Remote-App für's iPhone will das bei mir einfach nicht funktionieren. :thumbdown:


    Stimme Dir 100% zu, fand die Aufarbeitung von BMW zum Thema ConnectedDrive auch mehr als verwirrend. Jetzt läuft's und ich hoffe und bete, ich muss mich nicht nochmal mit der Neu-Einrichtung beschäftigen :D
    Die Zugangsdaten habe ich auch als SMS aufs Handy bekommen, hat 3 oder 4 Tage gedauert.