Puh, da musst Du mal Dinamozg fragen. Ich würde einen Bereich schätzen von 360 bis 390 PS.
Beiträge von Dutte330
-
-
Na prima, jetzt hab ich auch das Problem mit dem Quietschen beim Ausklappen (nur Fahrerseite und wenn er in der Sonne stand). Allerdings quietscht es nicht nur, sondern es "ruckelt" auch, kann man sehr schön sehen.
Weiß jemand sicher, ob das ein PUMA-Fall ist?
Ja, ist es.
-
Interessante Rechnung. In der Größe 225/50 R17 sind Reifen mit Speedindex V, W und auch Y sogar günstiger als welche mit Speedindex H. Bei 205/60 R16 sieht das allerdings wieder anders aus, da sind die H-Reifen günstiger.
Du gehst jetzt von dem Fall aus, das man im Netz bei vollkommener Preistransparenz ordern kann. Beim Reifenhändler vor Ort, der Dir gewisse Preise vorsetzt, hast Du diese Transparenz und Wahl nicht zwangsläufig. In diesem Fall waren die 225/50 R17 H Contis günstiger als die V, W oder Y, ca. 20€ pro Reifen. -
Gibt es einen guten schnellwirkenden Insektenentferner,
außer einwirkendes nasses Handtuch oder Nylonstrümpe?
Gruß
BerndCairbon CB77, ist allerdings auch nicht so günstig wie Sonax oder Nigrin. Funktioniert allerdings super, in meinem Fall besser als die Sonax/Nigrin-Produkte.
500 ml Sprühflasche ca. 12€. -
Zitat
H wären halt 210km/h find ich für nen sommerreifen arg dürftig

Ist für Winterreifen
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Alles anzeigen
Die Aussage deines Reifenhändlers ist völlig falsch.
Die Unterschreitung des durch den Fahrzeughersteller vorgegebenen Geschwindigkeitsindex ist möglich.
Soweit korrekt.Aber es reicht nicht aus dass der Fahrer sich entschließt nicht schneller zu fahren.
Das ist deutlich komplexer!
Da hat der TÜV-Prüfer demnach nicht drauf geachtet, dass es Sommerreifen sind. Bei M+S ist das erlaubt nach §36 StVZO. Danke auf jeden Fall für den Hinweis, werde meinen Kumpel mal informieren.OT, aber wer haftet denn eigtl. bei sowas, wenn es kracht? Der TÜV hat's ja abgesegnet...
-
Die Frage ist: Wieso sollte der TÜV Prüfer nicht auf den Geschwindigkeits Index achten?
Das ist eine wesentliche Eigenschaft des Reifens. Der muss das prüfen, und das war auch schon immer so.
Ich rezitiere mal meinem Reifenhändler: Der Geschwindigkeitsindex am Reifen muss nicht größer sein als die im Fzg.-Schein eingetragene Höchstgeschwindigkeit. Es liegt in der Verantwortung des Halters, einen angemessenen Reifen zu montieren, wenn er entsprechend schnell unterwegs sein möchte.
Ein Kumpel von mir hat bei seinem 320d H-Sommerreifen eintragen lassen, weil er nur Stadt fährt und daher nicht bereit war, den Mehrpreis für V-Reifen zu zahlen. Felgen mussten eingetragen werden, hat den TÜV-Prüfer überhaupt nicht gejuckt. Wichtig war ihm nur eine Warnung (entweder übers Navi oder über nen Aufkleber), dass der Wagen mit max. 210 km/h bewegt werden darf.
-
Da macht eher der Speedindex V Probleme, sofern es keine Winter- oder Ganzjahresreifen sind. Bei 4 x 225 auf 18" ist die Reifendimension 225/45 R18 91Y bei Sommerreifen und 225/45 R18 95V XL bei Winterreifen.
Seit wann achten denn TÜV-Prüfer auf den Speedindex? V geht bis 240 km/h, das sollte ja wohl reichen bei einem 320d. Aufkleber mit V_max = 240 km/h an die WSS und gut ist. -
Alles anzeigen
Ich fahr in meinem Sommerauto (Alfa GTV 3.0 V6) Mobil1 5W50.
Mein Bimmer hat auch noch Gewährleistung, deshalb frage ich ja, ob das 0W40 auch freigegeben ist.Der Turbo ist nicht extra gekühlt, geschmiert wird der aber vom Motoröl. Und das wird da deutlich wärmer als im Motorblock selber.
Deshalb soll man ja auch einen turbo immer kalt fahren. Gift ist, es, mit 200 die Autobahn lang zu blasen und dann auf der Raststätte den motor direkt abzustellen während der Turbo noch schnell kreiselt und glüht.
Wenn der Motor nämlich aus ist läuft auch die Ölpumpe nicht mehr und das bisschen Öl, was im Turbolager ist, fließt nicht mehr ab sondern steht dort, erhitzt sich unheimlich und verkokt.
Und selbst wenn man den Motor kalt fährt habe ich halt lieber größere Reserven, die 1-2€ Unterschied pro Liter Motoröl kann ich mir gerade noch leisten

Achja in meinem Alfa 159 1.9 Diesel bin ich Mobil1 ESP 0W40 gefahren.
Bei meinem Händler (B&K) hat keiner gemeckert wg. 0W40. Es ist ja auch im Bordhandbuch freigegeben. Es wurde lediglich vermerkt, das und welches Öl ich selbst angeliefert habe. -
Beim Toyota Avensis meines Arbeitskollegen wird die aktuell erlaubte Höchstgeschwindigkeit im Navi angezeigt - sobald er die aber überschreitet (was er gerne tut
), färbt sich das Tempo-Schild knallrot (kein Ton o.ä.). Nicht erlaubt nach StVZO?