Alles anzeigenDas 5W30 für den Motor selber ausreichen sollte ist klar, das öl schmiert aber halt auch den Turbo und der wird ja schon ziemlich heiß (da machen Außentemperaturunterschiede von 10-20°C auch keinen Unterschied).
Und das BMW 5W30 einfüllt heißt noch nicht, dass es auch das beste Öl für den Motor ist. Die meisten 5W30 Öle sind leichtlauföle mit abgesenktem HTHS Wert, das hilft beim Normverbrauch ist aber ansonsten eher schädlich.
Gut, ich habe noch 2 Jahre garantie, aber dass mir der Turbo irgendwann abraucht oder gar kurz nach der Garantie brauche ich dann doch nicht.
Aber dann lasse ich beim nächsten Wechsel auch mal das 0W40 einfüllen.
Hast du das originale BMW-Öl genommen oder was anderes?
BMW Quality 0W40 LL04, glaube 6,70€ der Liter. 0W40 aus dem Grund, weil Diesel ja gerne zum "Verwässern" der Motoröls neigen (meiner verbaucht z.B. lt Messstab überhaupt kein Öl). Und da ich es auf der Autobahn auch mal gerne länger krachen lasse, möchte ich nach 20.000km nicht mit einem verwässerten Pseudo 5W-20 rumfahren, bei der ggf. die Schmierung bei hohen Temperaturen und/oder Drehzahlen nicht mehr 100%-ig gewährleistet ist. Wie Du schon sagtest, Das SAE40 hat ein paar mehr Reserven.
Ich würde allerdings beim nächsten Wechsel kein BMW Quality Öl mehr nehmen (eher LiquiMoly oder Mobil1), da mich die folgenden Bilder "verschreckt" haben: