Das sind sie wieder, die Märchenerzähler vom Dienst.
Und dann auch noch von irgendeiner "Berechnung" faseln und den Dicken markieren. 
Deine Aussage ist kompletter Unsinn! Es kommt immer nur auf die Leistung an, weil nur Leistung das Auto bewegt. Drehmoment ist physikalisch dazu überhaupt nicht in der Lage!
Die Leistung [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/ma…a2872f519ad0c9a0fdaaa.png] ist der Quotient aus verrichteter Arbeit [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/ma…4f6e97eadac766296f0c1.png] oder dafür aufgewendeter Energie [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/ma…6fb7fd8e725d7a56f502a.png] und der dazu benötigten Zeit [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/ma…0783657605aed0e38201a.png].
Bezogen auf das Drehmoment ist Leistung P also
P = 2 * Pi * M * n
M= Motordrehmoment
n= Drehzahl
Der Motor gibt eine Spitzenleistung ab. Der 335i z.B. 306 PS. Leistung lässt sich in Drehmoment und Drehzahl zerlegen. Und die Drehzahl wird vom Getriebe bestimmt.
Das bedeutet. Es zählt die Leistung und die Übersetzung - sonst nichts!
Hier werden außerdem Äpfel mit Birnen verglichen. Der 330d mit einem Motordrehmoment von 560 Nm bei 2000–2750/min kann nicht mit dem Motordrehmoment vom 335i mit 400 Nm verglichen werden. Das ist nämlich nicht das Drehmoment am Rad und es sagt nichts über die maximale Drehzahl aus. Benziner drehen deutlich höher als Diesel. Und die Drezahl fließt genau, wie das Motordrehmoment 1 zu 1 in die Leistung mit ein!
Es würde höchstens Sinn machen das Drehmoment am Rad mittels Radzugkraftdiagramm zu vergleichen. 