Beiträge von Dutte330

    Meine aktuell Pro und Contra Liste:335i Pro Argumente vs. 330d:-Sound-Leistung-Design (Stichwort: Endrohre.... ja auch das zählt :) )330d Pro Argumente vs 335i:-Spritverbrauch-so viel Power beim Beschleunigen mit geringer Drehzahl

    Für 'nen Tausender bekommst die Duplex-Anlage auch unter den 330d, siehe InsidePerformance oder InCarStyle.


    Der 330d mit PPK fährt sich absolut souverän, gerade das Beschleunigen aus einem hohen Gang mit ordentlich Drehoment ohne Runterschalten geht super.
    Der 335i fährt sich auf der BAB nervöser, er möchte halt gedreht werden. Macht dafür aber auch irre Spaß den zu drehen, wenn man den haben möchte.


    Ich bin beide Autos länger gefahren (335i 25tkm, 330d PPK 28tkm und immernoch dabei).


    Bei deiner Laufleistung würde ich allerdings ziemlich deutlich zum 335i greifen. Dann noch das PPK auf 340 PS oder ne Schnitzer-Box, und Du hast (fast) identisches Diesel-Drehmoment-Cruising.


    Meines Wissens sind nur die ersten M3/M4, die in der BMW Welt übergeben wurden, im Rahmen eines speziellen ED-Events an US-Kunden gegangen.


    Wenns ein normale Händler-Präsentationsfahrzeug von einem Händler aus dem Raum München gewsen ist, das in Kundenhände gegangen ist, muß es kein Werkswagen gewesen sein ... M-MM könnte auch für eine solventen Erstkunden sprechen, der dann eben das Auto gleich am ersten Tag an den Baum gesetzt hat.


    Auch bei meinem Händler in Hamburg stand schon am WE ein gelber M4 mit gültigem Kurzzeitkennzeichen ... ergo ein Fahrzeug, das Anfang der Woche in Kundenhand gegangen ist.


    Ah ok, das wusste ich nicht. Danke!

    Ich vermute es war keiner von den "US-Abholern", denn es sieht nach einem normalen deutschen Kennzeichen und nicht nach einem Ausfuhr-/Zollkennzeichen, mit rot unterlegtem Ablaufdatum rechts, aus --> Fahrzeug scheint ebenfalls kein US-Modell zu sein, da die gelben Reflektoren am Kotflügel fehlen.


    Wenn die ersten Emmies an US-Kunden gegangen sind (inkl. Reflektoren
    etc.), dann heißt das doch, dass der Unfall-M4 ein Werkswagen gewesen
    sein muss oder? Das retouchierte Kennzeichnen sieht auch verdächtig nach
    M-MM aus...das sind doch typische Kennzeichen von Werkswagen oder?


    Ich hab ja geschrieben, dass ich ne Flex hab. Meine Devise ist jedoch so wenig Klarlack runter wie möglich, daher setze ich die Flex auch nur bei fiesen Defekten ein, nicht bei ein paar Swirls und Waschanlagen-Kratzern.


    Mit der Exzenter-Maschine krieg ich selbst 2000er Trockenschliff raus, von fehlender Defektkorrektur würde ich da also eher nicht sprechen.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Gestern meinen saphirschwarzen Bimmer poliert mit DAS 6 Pro Exzenter-Polierer sowie orangenem Lake Country Pad und Meguairs Ultimate Compound.


    Bin ehrlich gesagt enttäuscht vom knallharten BMW-Lack. Glanz zwar super, Defektkorrektur aber nicht zufriedenstellend (habe keine Fotos gemacht, sorry).


    Hat hier jmd. Erfahrung mit härteren Geschützen wie zB den gelben Lake Coutry Pads und Menzerna 2500 auf nem Exzenter-Polierer? Auf den Einsatz meiner Flex möchte ich gerne verzichten, dafür sind meine Defekte (mittlere Swirls und ein paar tieferene Klarlackkratzer) zu gering.