Beiträge von Dutte330

    Whoa, ganz schön fix der M135i!


    Was mich mal interessiere würde: Wann startet deine Messung? Für meine 14,1s von 100-200 km/h habe ich bei ca. 85-90 km/h Vollgas gegeben und dann bis etwa 210 durchbeschleunigt. Ist das so korrekt vom Vorgehen?


    Wenn ich nämlich mal bei Schnitzer schaue (http://preisliste.ac-schnitzer…_Nr=121410400&ID_NR=10315) stehen da 12,5s mit SchnitzerBox von 80-180. Wie messen die? Tempo bei 80 halten und dann Vollgas?
    Denn es ist mir etwas suspekt, dass der 330d mit SchnitzerBox eine halbe Sekunde langsamer ist als mit PPK ?(

    Moin zusammen,


    habe Freitag Nacht auch mal gemessen (Stichprobengröße = 3) über den ODB2-Anschluss (330d F30 Heckantrieb + AHK :P ):


    80-180 km/h: 11,9 s im Mittel
    100-200 km/h: 14,16 s im Mittel


    Testbedingungen: 14,5° Celsius, ebene Strecke (65m über N.N.), 3/4 Tank, 1 Fahrer (80 kg) + Koffer im Kofferraum ;)


    Ein Bekannter mit einem 335i braucht für die 80-180 km/h ca. 11,7 s, für die 100-200 km/h 13,8 s.


    Ganz ordentliche Werte also für einen 3-Liter-Heizölbrenner :D Kann einer nen Dyno im Norden empfehlen? ADAC macht das ja nicht da der Wagen keinem Serienstand entspricht...


    Bisher hatte ich eigtl. noch überhaupt kein Gefühl für die Zahlen. Wenn ich mir nun einen M3 F80 anschaue, der für 0-200 meine Zeit von 100-200 braucht, kann ich mir schon mein Grinsen vorstellen :rolleyes:

    Tolles Auto :love: Sollte ich iwann einmal viel zu viel Geld rumliegen haben, stünde der M5 ganz oben auf meinem Wunschzettel :D


    Was genehmigt sich der V8 eigtl. so auf Langstrecke bzw. wie weit kommst Du bei flotter Fahrweise (nicht mit 314 km/h :P eher so Reisetempo 220 km/h) auf der BAB mit einem Tank?

    Zitat


    Sischer datt? Abgesehen davon, daß Du wohl die "falsche" Passage aus meinem Post zitiert hast :acute:, hab ich aus meiner Quelle eine so klare Aussage noch nicht gehört. Heißt aber nicht, daß Du nicht recht hast.


    100% sicher. Konnte den richtigen Absatz aufm iPad mit meinen Wurstfingern nicht erwischen ;)



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Einen Kennzeichenhalter mit der Aufschrift "BMW Niederlassung Düsseldorf" würde ich auch sofort in die Tonne treten, aber das Matthes-Logo an der Niere sieht zum einen so häßlich nicht aus (im Gegenteil), und hebt sich zum zweiten vom Kennzeichenhalter-Einerlei ab. Bin schon so manches Mal an der Tanke oder Waschanlage darauf angesprochen worden, was das denn für ein spezielles Sondermodell sei (weil hier der Name "Matthes" natürlich niemandem etwas sagt). :D

    M3-Niere wird nicht passen, da der M3 auf die gleiche Front setzt wie der 4er.

    Zitat


    Rööspöökt! :thumbup: Wieviele Lappen welcher Länder haste noch in Reserve...? :D


    Im Ernst: Schon klar, bei Karlsruhe/Stuttgart <-> Hamburg kommt man nicht über die A3 und den Rhein/Ruhr-Raum. Wenn ich mal Düsseldorf-München mit einem Schnitt von 135 km/h schaffe, dann war ich schon schnell.


    Ich ballere tatsächlich nur da, wo erlaubt, daher auch keine Punkte. Fahre vornehmlich sehr spät.


    Da ich eine zeitlang in Düsseldorf gewohnt habe, kenne ich die Strecke A3/A61 ziemlich gut. Den 335i bin ich auf der A61 mit gut 8,5 Litern gefahren (hauptsächlich 130er Zonen), auf der auch mal unbegrenzten A3 mit etwa 9,5 l/100km. Einen Diesel-Vergleich kann ich hier allerdings nicht bieten.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Kaufn 335i .. ich schaffs meinen 335i auf der Autobahn bei Tempomat 130-150 im eco pro Modus mit 7-8 Liter zu fahren, hab jedoch auch die 8 gang Automatik aber nen allrad ... also wen man will kann man hier auch recht sparsam unterwegs sein

    Wenn man wie eine Schildkröte fahren muss für einen Verbrauch um 7 Liter, ist das keine Freude am Fahren mehr...da kann man sich dann auch gleich das Geld sparen und in einen kleineren 4-Zylinder-Benziner investieren.