Beiträge von Dutte330

    Hallo,


    bald ist es soweit und ich kann meinen neuen 3er bestellen. Jetzt stehe ich vor der Auswahl zwischen 335i und 335d. Bis dahin fahre ich einen Golf VI GTI ;)


    Nun hab ich das "Problem", dass ich mich zwischen 335d und 335i nicht so recht entscheiden kann. Auf der haben Seite des 335i steht, der absolute geniale Klang (vor allem mit der Akrapovic die ein Muss ist), der Heckantrieb und das Schaltgetriebe (bin ein Fan vom Schalter). Auf der anderen Seite ist da der doch recht hohe Verbrauch wie es mir scheint. Beim 335d ist da der absolute Traum von Motor und der für dieses Stärke geniale Verbrauch. Dagegen spricht, dass es ihn nur als Automatik gibt und das höhere Gewicht durch den Allrad. Ich benutze das Auto vor allem für Langstrecken und bin so ca. 2mal im Jahr auf dem Lausitzring. Was sagt ihr?Welcher wäre für mich das bessere Auto? Probefahrt mach ich noch mit beiden :)
    LG
    Phil

    Zum Verbrauch: Fahre sehr häufig die Strecken Karlsruhe-Hamburg (und zurück) sowie Stuttgart-Hamburg (und zurück). Einen Firmen-335i von 01/2013 bin ich 25.000km die besagten Strecken gefahren, zw. 9,5l/100km und 14l/100km. Die 14l waren bei einer sehr fixen Fahrt mit Durchschnittsgeschwindigkeit 156 km/h. Getankt wurde Super Plus ROZ 98.


    Meinen privaten 330d mit M-PPK und laut BMW 286 PS bin ich selbst bei Pedal-to-the-Metal-Tortur (162 km/h im Schnitt) über die 650km noch nie über 8,5l Diesel pro 100 km gefahren. Im Schnitt über 23.000 km etwa 7,1l/100km.


    Der fehlende Klang lässt sich bei vorwiegender BAB-Nutzung verschmerzen => 335d :thumbup:

    Für ein Update der Betriebssoftware des Navis führt kein Weg an BMW vorbei. Bei mir wurde beim letzten Service neue Versionen für's Navi Prof. und Head-Up-Display eingespielt, hat 3 h gedauert. Da es über die Gewährleistung lief, hat es mich nichts gekostet, sonst 120€/h.

    Moin zusammen,


    sorry nochmal für die schlechte Quali des Bildes. Der 4er ist schnell an mir vorbei und ich habe eine gefühlte Ewigkeit gebraucht, die Kamera auf dem iPhone zu starten. Bin mit dem Firmen A6 2.0 TDI auch nicht hinterher gekommen, muss ein 435er gewesen sein :P

    Ist doch zwischen Kirchheim und Wendlingen oder :)

    Ist bei Leonberg, A8 aus Karlsruhe. Kurz nach dem unbegrenzten Abschnitt.

    Es sah sehr stark so aus wie bei InCarStyle: http://www.incarstyle.de/x3.html. Dh eckig verchromt.


    Fand es überhaupt nicht passend an dem mineralgrauen 4er mit Shadowline und M-Paket. Diese Chromblenden sahen super billig aus. In schwarz chrom wäre es ggf. ok. So sah es aber tatsächlich eher nach ATU aus ;)


    Moin,


    schau mal im Video hier .


    Ab 1:00 geht es los. Du kannst auch nur die Blende unten entfernen, ohne die Verkleidung mit Lüftungsgittern etc. abzunehmen. Flacher Schraubendreher (am besten mit Klebeband umwickelt) reicht als Werkzeug aus.

    Tut mir Leid für Dich! :thumbdown:


    Als ich bei meinem F30 die Klimabedienblende vom F32 verbaut habe, musste ich ja zwangsläufig die Blende unterhalb der Klimabedieneinheit demontieren. Habe gerade nochmal auf einem Foto nachgeschaut. Auf meiner Navi-Headunit ist ein Aufkleber mit Herstelldatum, Seriennummer, MAC-Adresse, Hersteller, SNR und noch vielen weiteren Angaben aufgedruckt. Sowas müsste es doch bei Dir auch gegeben haben und BMW müsste doch anhand der Produktionsnr. sehen, welche Seriennummer das verbaute NBT hatte?

    Natürlich "darf" er das.


    Nur steht der sportliche Außenauftritt in krassem Missverhältnis dazu, was das Auto auf die Straße bringt. Mehr schein als sein eben, ich find's halt albern, einen Trecker optisch in einen Sportwagen aufzupeppen.

    Audi gewinnt mit auf Sportwagen gepeppten Treckern die Le Mans Rennen. Deine Aussage ist so unglaublich engstirnig und ignorant. :thumbdown: Schon mal dran gedacht, dass nicht jeder Autofahrer an der Ampel oder auf der BAB 'nen PS-Schwanzvergleich haben muss? Dass so mancher gern sportlich (im Sinne von Fahrwerksabstimmung und Auftritt) aber zivilisiert fährt und dafür keine >300 PS braucht?


    Und da kann es Dir doch völlig egal sein, ob der sportlicher daher kommt als dein 335er. Oder brauchst Du diesen Vergleich so dringend?


    Grüße von einem 300-PS-Trecker-Fahrer.


    Hatte genau das gleiche Problem. Mein Dicker stand gestern beim Freundlichen und da wurde das Quietschen behoben (müsste auch einen PUMA-Fall geben). In meinem Fall verhielt es sich so, dass sich die Außenverkleidung bei warmen Temperaturen ausgedehnt hat und dann auf die untere Verkleidung gedrückt hat. Dies verursachte das Quietschen, siehe hier .


    Beim :) wurde der Spiegel auseinandergebaut und die Verkleidung neu justiert. Es gibt da wohl gewisse Einstellmöglichkeiten, quasi wie bei einem Langloch. Diese Einstellmöglichkeiten werden laut meinem SB verwendet, um die Spiegel bei zu starken Windgeräuschen neu zu justieren.


    Hat 5 AW gedauert, lief natürlich über die Gewährleistung.