Beste Farbe!
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Beste Farbe!
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Das Edge Professional verwenden die bei BMW, habe deshalb das gekauft. In der 0W-Variante. Wobei die 5W-Variante keine Probleme machen sollte bei unseren Temperaturen.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
ZitatDarum lass ich mir neue Scheiben einbauen!!!!
Matthes macht ein super Preis !!!!!!!!!![]()
Was kosten die Scheiben bei Matthes, wenn ich fragen darf?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
ZitatMeine Blende kam auch nur in einer XXL Plastiktüte und war unversehrt. Hast du mit oder ohne Chromrand bestellt? Ich befürchte fast, BMW verkauft die Rückläufer wieder...
Die Blende ohne Chromrand
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Meine bei leebmann24 bestellte Blende ist heute gekommen - leider total zerkratzt
Was denken sich die Leute im Zentralleger eigtl., das gute Stück bloß in 'ne Plastiktüte zu verpacken?!
Alles anzeigen
Mein Verdacht hat sich bestätigt: Eben bei Saturn auf die Schnelle 'nen 32GB-Mini-Stick von EMTEC [Blockierte Grafik: http://www.emtec-international.com/sites/default/files/imagecache/img_medium/s200-front.png][Blockierte Grafik: http://www.emtec-international.com/sites/default/files/imagecache/img_medium/s200-32gb-back.png](nie gehört) für 25 € gekauft: Stick wurde sofort erkannt und Update erfolgreich durchgeführt.
Aktueller Stand ist jetzt (wie erwartet und von BMW angekündigt):
MN-002.033.002 (unverändert)
TN-002.034.001 (neu)
Schnittstelle ist also OK, der SanDisk-Stick war offenbar das Problem.
Gestern ist ConnectedDrive aktiviert worden, da hab ich noch gar keinen Plan, was ich jetzt konkret machen muß (vielleicht sogar nix?). Ist aber 'n anderes Thema...
ConnectedDrive musst Du nichts machen. Du solltest iwann eine SMS bekommen, dass die ConnectedDrive-Services nun freigeschaltet sind. Spätestens an der Kartendarstellung im Navi erkennst Du das, wenn RTTI aktiv ist und neben den Str. grüne, gelbe, rote Indikatoren zu sehen sind.
Der M550d hat eine verstärkte Version des 8HP70 verbaut (SNR 24008605537), der 330d die "Normale" (SNR 24008605535)...
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Alles anzeigenAlso...ich gebe mal keinen Kommentar zu den bisherigen Kommentaren, nur soviel zum eigentlichen Thema:
Ich habe seit einigen Wochen die "Racechip CR Ultimate"-Box in meinem F30 330d. Angeblich sollen es maximal 325 PS und 722 Nm sein. Ob das stimmt, keine Ahnung. Ich habe die Einstellungen in der Box geändert auf jeweils eine Stufe unter dem Maximum. Somit sollte die Leistung einige Prozente unter den angegebenen Werten sein.
Auch zu den technischen Möglichkeiten einer solchen Box etc. kann ich nichts sagen - ich habe einen anderen Beruf. Allerdings habe ich die Box immerhin selbst angeschlossen.
Was ich aber habe, sind mehrere tausend Kilometer Erfahrung mit dieser Box - zu 70% auf der BAB.
Erstmal zum Thema Spritsparen: Der Wagen verbraucht bei normalen Fahrten nun ca. einen halben Liter weniger. Bei schnellen Fahrten (durchschnittliche 145 km/h auf einer Strecke von 300 km) ist der Verbrauch tatsächlich um fast einen Liter geringer, nämlich 8,6 Liter zu vorher 9,5 Liter. Wie das geht? Keine Ahnung, aber der Bordcomputer ist ziemlich genau. Mich freuts und meine Geldbörse auch.
Nun zur Leistungsentfaltung. Das Mehr an Kraft ist in absolut jeder Situation spürbar. Vollgas zu geben ist nahezu überflüssig geworden, Runterschalten auch. Tut man es doch, beziehungsweise lässt man schalten (8-Gang-Sport-Automatik), treibt es mir ein breites Grinsen ins Gesicht. Das war natürlich auch schon vorher so, aber durch die Box hat sich de facto was getan. Wie viel in PS oder Nm, kann ich aber nicht sagen. Dafür müsste ich dann doch mal auf einen Prüfstand.
In zwei Wochen werde ich mit einem Freund bei vernünftigen Wetterverhältnissen Tests durchführen - und zwar mit und ohne Box. Die Zeitmessungen werden dabei nicht per Hand gemacht, sondern über das Lenkrad, das direkt an den Bus angeschlossen ist.
Das ZF 8HP70-Getriebe ist bis max. 700 Nm Eingangsdrehmoment ausgelegt...
Alles anzeigenHab mir aufgrund dieses Threads nach Eingabe der VIN das Update UPD05021.bin (siehe Update.png) ins Root meines SanDisk Cruzer USB-Sticks (FAT32) gezogen (aktuelle Version im Fahrzeug ist MN/TN-002.033.002) , aber das Update klappt nicht, weil anscheinend der Stick nicht erkannt wird:
Kein USB-Gerät mit Software an der USB-Audio-Schnittstelle. Weitere Informationen: www.bmw.com/update
Ist allerdings auch der allererste Versuch überhaupt gewesen, diesen Stick mit dem Auto zu verbinden (hab die Karre ja erst seit zwei Wochen). War auch unter Multimedia/Externe Geräte unterwegs, ebenfalls ohne Erfolg.
Dateisystem FAT32 müßte nach allem, was Google zu diesem Problem zutage fördert, ja eigentlich passen.
Was mich leicht irritiert: Der Suchbegriff "BMW USB Audio-Schnittstelle Dateisystem" in Google wirft u.a. dieses Dokument von 2009 aus (ein aktuelleres konnte ich dazu nicht finden):
http://www.bmw.com/com/de/owne…o_information_2009_de.pdf
Und da ist die Rede von der Sonderausstattung 6FL (USB-Audio-Schnittstelle) (die dort ebenfalls erwähnten 6NE und 6NF sind nur für den MINI relevant). Und obwohl mein 335i diesbzgl. mit (fast) allem ausgestattet ist, was die Ausstattungsliste so hergibt, hab ich diese Sonderausstattung 6FL gar nicht, dafür aber eine, die in dem PDF gar nicht erwähnt wird: 6NS (Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung).
Jetzt bin ich etwas verunsichert: Schließt die 6NS die 6FL ein, oder fehlt es mir tatsächlich an der erforderlichen Sonderausstattung 6FL, um so ein simples Update durchführen zu können? Kann ich kaum glauben, bei einem Fahrzeug, das DAB-Tuner, Surround View, ConnectedDrive, NBT Navi Prof und was weiß ich noch alles hat.
Oder ist es wirklich nur der dämliche Stick, der aus irgendeinem unerfindlichen Grund nicht erkannt wird??
Edith sacht: Zumal die Fehlermeldung ja lautet "Kein USB-Gerät mit Software an der USB-Audio-Schnittstelle." Also wird sie ja wohl auch vorhanden sein?!
Ich hatte selbiges Problem auch. Lösung: Die im Fzg. installierte Software war neuer als der Stand auf bmw.com/update. Wenn ich richtig informiert bin, hast Du deinen 335iger ja erst vor kurzem bei Matthes gekauft. Der dürfte also auf dem neuesten Stand sein.
Beim E91 waren es bei über 200 ca. 10 kmh Abweichung. Es wird ja auch bei Tacho 260 abgeregelt. Das sollte realen 250 entsprechen.
Oha, da ist ja schon ordentlich. Bzgl. des Schaltzeitpunkts in den 8.: Ich würde Dir empfehlen, das von der Drehzahl abhängig zu machen (also bei ca. 4100 schalten, da diese ja das Drehmoment des Motors impliziert.). Die Geschwindigkeit halte ich persönlich für zu ungenau. U.a. wegen des von Dir schon genannten Sicherheitsfaktors im Tacho, aber auch wegen der extremen Abhängigkeit der Geschwindkeitsanzeige vom Radumfang (330d => 2,0725 m, Durchmesser = 659,7mm).
Viel Spaß beim Ausprobieren