Beiträge von Dutte330

    Ich hatte mal 2006 für meinen Opel Astra F ein Modell erstellt, aus der ich die Schaltzeitpunkte für eine bestmögliche Beschleunigung ersehen konnte...war bei den 71 PS auch bitter nötig :D


    Habe das Tool gerade mal rausgekramt und die Werte für den Serien-330d mit 258 PS eingespielt. Technische Daten habe ich aus dem Katalog, Wirkungsgrad Gesamtsystem habe ich sehr optimistisch mit 0,95 geschätzt :rolleyes:


    Mich persönlich hat es auch sehr interessiert, welche Drehzahl denn nun die optimale zum Schalten ist. Und die Berechnungen aus dem Modell decken sich 100% mit euren Erfahrungen: Es bringt einfach nichts, den Diesel über ca. 4.150 rpm zu drehen, da das zur Verfügung stehende Moment nach Hinterachsdifferential im nächsten Gang höher ist. Habe mal ein paar Beispiel-Werte eingerahmt ab Gang 4. Bspw: Bei 116 km/h im 4. (4.200 rpm) steht im 5. ein höheres Drehmoment an => Schalten sinnvoll.

    Die beim PPK verbaute Bremsscheibe hat doch 340mm Durchmesser oder??? ?( Ist doch die 17'' Bremsanlage aus dem 335d?


    Aus dem ETK:


    Bremsscheibe belüftet angelocht vorn
    340X30
    341067976022

    Hi


    Habe es gerade heruntergeladen, und steht "UPD01000" wie Installiere ich das im Auto?


    Das ist aber ein sehr früher Stand?!...warst Du auf bmw.com/update und hast deine VIN eingegeben? Wenn ja, dann die Datei auf nen USB-Stick ziehen, in die MAL damit und unter Einstellungen - Software aktualisieren

    Aus meiner beruflichen Praxis kenne ich zwei Vorgehensweisen:

    • Wird ein Teil (z.B. unser Fenstergummi) durch eine neue Variante ersetzt (Konstruktionsänderungsmeldung)
      und die alte Variante restlos gestrichen, bleibt die Sachnummer
      identisch, es wird aber der Zeichnungsstand in der Produktdokumentation
      erhöht


    • Für Sachnummern gibt es üblicherweise noch Ergänzungsschlüssel (ES). Diese sind der eigentlichen Sachnummer angefügt. Kenne das von 3 großen deutschen OEMs, u.a. auch dem OEM, der unsere Fzg. baut. Dienen dazu, unterschiedliche Varianten (z.B. Farben) eines Teils kenntlich zu machen

    Fazit: Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass BMW in seiner Produktdokumentation die selbe Sachnummer für die Fenstergummis verwendet. Intern sind dann die unterschiedlichen Zeichnungsstände ersichtlich, die für die Beschaffung und Fertigungssteuerung nötig sind. Ein Händler hingegen wird den Zeichnungsstand oder etwaige ES in seinem ETK nicht sehen können, und sieht daher auch keine neue Version der Gummis.

    Den absoluten Minimalverbrauch hab ich mit meinem 330er direkt nach der Abholung vom Händler erzielt...3,8 l/100km, da habe ich mich einfach nicht getraut, draufzulatschen :D


    Mittlerweile liege ich bei 7,0 bis 7,1 l/100km auf 15.000km. Bin immer wieder begeistert, was für effiziente Antriebsstränge BMW da auf die Beine stellt. Mit einem Stern oder den vier Ringen auf dem Kühlergrill habe ich nie so geringe Verbräuche bei so viel Fahrspaß erreicht :love:

    ...wir haben vor kurzen der Huk gemeldet, daß bei unserem 330d jetzt das PPK verbaut ist und es mit eine etwas höheren Einstufung verbunden.


    Der 330d mit PPK behält doch die gleiche Schlüsselnummer oder? Bei HUK hat die 210kW-Variante eine andere Schlüsselnummer und daher auch andere TK-Einstufungen. D.h. ein 330d (bei mir 0005/BKI) behät die Schlüsselnr. und damit auch die Typklassen und damit den Beitrag. Einige Forumsmitglieder mit 330d und PPK haben ja auch schon berichtet, dass bei ihnen keine Anpassung des Beitrags erfolgt ist (glaube Mario540i z.B.).


    Scheinbar gibt es zu dem Thema widersprüchliche Aussagen. Ich möchte im Sommer auch das PPK verbauen lassen, habe aber keine Lust 300€ p.a. zusätzlich in die Versicherung zu stecken

    Habe verschleißtechnisch bisher mit den Goodyear Eagle F1 im Sommer und Ultragrip 8 im Winter sehr gute Erfahrung gemacht (Non-RFT). Vor allem sind die genannten Reifen sehr leise im Vergleich zu zB Conti (Abrollgeräusch < 69dB).


    Ich fahre viel Autobahn, gerne auch länger im >200km/h-Bereich, und lasse auch gerne mal Vollgas-Beschleunigungs-Orgien auf die hinteren Reifen wirken :D

    Wie schafft ihr es die vorderen Gummis getauscht zu bekommen? Bei mir wurden die Hinteren erneuert, weil tatsächlich zu kurz. Und jetzt ist auch alles gut. Aber vorne? Wo soll sich da etwas verkürzen? Die fleckige Oberflächenbeschaffenheit hat BMW nicht als Tauschgrund akzeptiert...



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk