Der M550d hat eine verstärkte Version des 8HP70 verbaut (SNR 24008605537), der 330d die "Normale" (SNR 24008605535)...
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Der M550d hat eine verstärkte Version des 8HP70 verbaut (SNR 24008605537), der 330d die "Normale" (SNR 24008605535)...
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Alles anzeigenAlso...ich gebe mal keinen Kommentar zu den bisherigen Kommentaren, nur soviel zum eigentlichen Thema:
Ich habe seit einigen Wochen die "Racechip CR Ultimate"-Box in meinem F30 330d. Angeblich sollen es maximal 325 PS und 722 Nm sein. Ob das stimmt, keine Ahnung. Ich habe die Einstellungen in der Box geändert auf jeweils eine Stufe unter dem Maximum. Somit sollte die Leistung einige Prozente unter den angegebenen Werten sein.
Auch zu den technischen Möglichkeiten einer solchen Box etc. kann ich nichts sagen - ich habe einen anderen Beruf. Allerdings habe ich die Box immerhin selbst angeschlossen.
Was ich aber habe, sind mehrere tausend Kilometer Erfahrung mit dieser Box - zu 70% auf der BAB.
Erstmal zum Thema Spritsparen: Der Wagen verbraucht bei normalen Fahrten nun ca. einen halben Liter weniger. Bei schnellen Fahrten (durchschnittliche 145 km/h auf einer Strecke von 300 km) ist der Verbrauch tatsächlich um fast einen Liter geringer, nämlich 8,6 Liter zu vorher 9,5 Liter. Wie das geht? Keine Ahnung, aber der Bordcomputer ist ziemlich genau. Mich freuts und meine Geldbörse auch.
Nun zur Leistungsentfaltung. Das Mehr an Kraft ist in absolut jeder Situation spürbar. Vollgas zu geben ist nahezu überflüssig geworden, Runterschalten auch. Tut man es doch, beziehungsweise lässt man schalten (8-Gang-Sport-Automatik), treibt es mir ein breites Grinsen ins Gesicht. Das war natürlich auch schon vorher so, aber durch die Box hat sich de facto was getan. Wie viel in PS oder Nm, kann ich aber nicht sagen. Dafür müsste ich dann doch mal auf einen Prüfstand.
In zwei Wochen werde ich mit einem Freund bei vernünftigen Wetterverhältnissen Tests durchführen - und zwar mit und ohne Box. Die Zeitmessungen werden dabei nicht per Hand gemacht, sondern über das Lenkrad, das direkt an den Bus angeschlossen ist.
Das ZF 8HP70-Getriebe ist bis max. 700 Nm Eingangsdrehmoment ausgelegt...
Alles anzeigenHab mir aufgrund dieses Threads nach Eingabe der VIN das Update UPD05021.bin (siehe Update.png) ins Root meines SanDisk Cruzer USB-Sticks (FAT32) gezogen (aktuelle Version im Fahrzeug ist MN/TN-002.033.002) , aber das Update klappt nicht, weil anscheinend der Stick nicht erkannt wird:
Kein USB-Gerät mit Software an der USB-Audio-Schnittstelle. Weitere Informationen: www.bmw.com/update
Ist allerdings auch der allererste Versuch überhaupt gewesen, diesen Stick mit dem Auto zu verbinden (hab die Karre ja erst seit zwei Wochen). War auch unter Multimedia/Externe Geräte unterwegs, ebenfalls ohne Erfolg.
Dateisystem FAT32 müßte nach allem, was Google zu diesem Problem zutage fördert, ja eigentlich passen.
Was mich leicht irritiert: Der Suchbegriff "BMW USB Audio-Schnittstelle Dateisystem" in Google wirft u.a. dieses Dokument von 2009 aus (ein aktuelleres konnte ich dazu nicht finden):
http://www.bmw.com/com/de/owne…o_information_2009_de.pdf
Und da ist die Rede von der Sonderausstattung 6FL (USB-Audio-Schnittstelle) (die dort ebenfalls erwähnten 6NE und 6NF sind nur für den MINI relevant). Und obwohl mein 335i diesbzgl. mit (fast) allem ausgestattet ist, was die Ausstattungsliste so hergibt, hab ich diese Sonderausstattung 6FL gar nicht, dafür aber eine, die in dem PDF gar nicht erwähnt wird: 6NS (Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung).
Jetzt bin ich etwas verunsichert: Schließt die 6NS die 6FL ein, oder fehlt es mir tatsächlich an der erforderlichen Sonderausstattung 6FL, um so ein simples Update durchführen zu können? Kann ich kaum glauben, bei einem Fahrzeug, das DAB-Tuner, Surround View, ConnectedDrive, NBT Navi Prof und was weiß ich noch alles hat.
Oder ist es wirklich nur der dämliche Stick, der aus irgendeinem unerfindlichen Grund nicht erkannt wird??
Edith sacht: Zumal die Fehlermeldung ja lautet "Kein USB-Gerät mit Software an der USB-Audio-Schnittstelle." Also wird sie ja wohl auch vorhanden sein?!
Ich hatte selbiges Problem auch. Lösung: Die im Fzg. installierte Software war neuer als der Stand auf bmw.com/update. Wenn ich richtig informiert bin, hast Du deinen 335iger ja erst vor kurzem bei Matthes gekauft. Der dürfte also auf dem neuesten Stand sein.
Beim E91 waren es bei über 200 ca. 10 kmh Abweichung. Es wird ja auch bei Tacho 260 abgeregelt. Das sollte realen 250 entsprechen.
Oha, da ist ja schon ordentlich. Bzgl. des Schaltzeitpunkts in den 8.: Ich würde Dir empfehlen, das von der Drehzahl abhängig zu machen (also bei ca. 4100 schalten, da diese ja das Drehmoment des Motors impliziert.). Die Geschwindigkeit halte ich persönlich für zu ungenau. U.a. wegen des von Dir schon genannten Sicherheitsfaktors im Tacho, aber auch wegen der extremen Abhängigkeit der Geschwindkeitsanzeige vom Radumfang (330d => 2,0725 m, Durchmesser = 659,7mm).
Viel Spaß beim Ausprobieren
Wow, Dutte!
![]()
Vielen Dank für das Tableau! Hab mich schon immer gefragt, ab wann es sich lohnt in den 8ten zu schalten.
Demnach bei Tacho 240 (real 231).
Gern Ist die Tachoabweichung tatsächlich so groß bei höheren Geschwindigkeiten? Habe mal nachgemessen bei 100 km/h lt. Tacho, da waren es laut TomTom 97 km/h.
Ich hatte mal 2006 für meinen Opel Astra F ein Modell erstellt, aus der ich die Schaltzeitpunkte für eine bestmögliche Beschleunigung ersehen konnte...war bei den 71 PS auch bitter nötig
Habe das Tool gerade mal rausgekramt und die Werte für den Serien-330d mit 258 PS eingespielt. Technische Daten habe ich aus dem Katalog, Wirkungsgrad Gesamtsystem habe ich sehr optimistisch mit 0,95 geschätzt
Mich persönlich hat es auch sehr interessiert, welche Drehzahl denn nun die optimale zum Schalten ist. Und die Berechnungen aus dem Modell decken sich 100% mit euren Erfahrungen: Es bringt einfach nichts, den Diesel über ca. 4.150 rpm zu drehen, da das zur Verfügung stehende Moment nach Hinterachsdifferential im nächsten Gang höher ist. Habe mal ein paar Beispiel-Werte eingerahmt ab Gang 4. Bspw: Bei 116 km/h im 4. (4.200 rpm) steht im 5. ein höheres Drehmoment an => Schalten sinnvoll.
Alles anzeigenLiebe Motorsportfreunde!
Mal eine Frage an die PPK-Fahrer: Welche Felgen fahrt ihr im Winter? Ich bin am überlegen mir das PPK zu ordern. Nun habe ich das Problem, daß ich im Winter eine Tomason Felge in 8,5 x 18 ET 35 fahre und in dem Gutachten steht:
"Aufgrund fehlender Freigängigkeit zur Bremsanlage sind die Sonderräder nicht zulässig an Fahrzeugen mit Bremsscheibendurchmesser 370 mm an Achse1"
Ich kann mir überhaut nicht vorstellen, daß die Felge nach dem Bremsenumbau nicht mehr passen wird. Was meint ihr?
Die beim PPK verbaute Bremsscheibe hat doch 340mm Durchmesser oder??? Ist doch die 17'' Bremsanlage aus dem 335d?
Aus dem ETK:
Bremsscheibe belüftet angelocht vorn
340X30
341067976022
Hi
Habe es gerade heruntergeladen, und steht "UPD01000" wie Installiere ich das im Auto?
Das ist aber ein sehr früher Stand?!...warst Du auf bmw.com/update und hast deine VIN eingegeben? Wenn ja, dann die Datei auf nen USB-Stick ziehen, in die MAL damit und unter Einstellungen - Software aktualisieren
Aus meiner beruflichen Praxis kenne ich zwei Vorgehensweisen:
Fazit: Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass BMW in seiner Produktdokumentation die selbe Sachnummer für die Fenstergummis verwendet. Intern sind dann die unterschiedlichen Zeichnungsstände ersichtlich, die für die Beschaffung und Fertigungssteuerung nötig sind. Ein Händler hingegen wird den Zeichnungsstand oder etwaige ES in seinem ETK nicht sehen können, und sieht daher auch keine neue Version der Gummis.
Den absoluten Minimalverbrauch hab ich mit meinem 330er direkt nach der Abholung vom Händler erzielt...3,8 l/100km, da habe ich mich einfach nicht getraut, draufzulatschen
Mittlerweile liege ich bei 7,0 bis 7,1 l/100km auf 15.000km. Bin immer wieder begeistert, was für effiziente Antriebsstränge BMW da auf die Beine stellt. Mit einem Stern oder den vier Ringen auf dem Kühlergrill habe ich nie so geringe Verbräuche bei so viel Fahrspaß erreicht