Beiträge von Dutte330

    Mal schauen, nächste Woche fahr ich zum KW Partner zur Begutachtung für den Garantieantrag. Er meinte aber schon, dass KW da kulant ist. Außerdem kann dann direkt noch der Dämpfer ausgetauscht werden, bei dem die Druckstufe nicht mehr verstellt werden kann :)

    Lass dann aber beide Dämpfer tauschen. Macht wenig Sinn nicht achsweise zu tauschen.

    Nur durch 0,5 Grad mehr Sturz auf der einen Seite steht das Lenkrad aber NICHT schief, und so stark zur Seite ziehen tut das Auto auch nicht bei so “geringen” Sturzdifferenzen


    Ich kann mir vorstellen dass da einfach ein Fehler gemacht wurde beim Vermessen

    Kann ich NICHT bestätigen. Bei mir reichen schon 15 Winkelminuten Differenz für einen Schiefstand.


    Wie bekomme ich das denn raus?

    Teilenummer am Schwenklager ablesen?

    Problemlos möglich bei fähigem TÜV Prüfer, der auf Motorsportumbauten spezialisiert ist.


    Davon gibt es in Hamburg genau einen. Die Teile habe kein Teilegutachten, genauso wenig wie die M Lenker. Lediglich Material und Festigkeitsgutachten. Das übersteigt schon mal 99,9% der Fähigkeiten der TÜV Prüfer ("Oh Gott, da steht was mit Mega Pascal 😱")


    Die M Lenker halte ich übrigens für Pfusch, da mit Passhülsen gearbeitet werden muss.

    Ich will kein Auto, mit dem ich bei jeder Bodenwelle oder jedem Bordstein Angst um meine Stoßstange haben muss...

    Ich hoffe da findet sich eine Tiefe, mit der ich angenehm fahren und trotzdem auch mal sportlich unterwegs sein kann.

    Ich denk so werde ich es auch machen, klingt bisher für mich am sinnvollsten.

    Danke für die Einstell-Tipps! Habe aber sowieso vor, das Fahrwerk vom Profi vermessen und einstellen zu lassen.

    Du hast aber schon gesehen, dass das V3 4cm

    tiefer an der VA und 3cm tiefer an der HA kommt als Serie? Selbst auf höchster Stellung.


    Ansonsten kann ich nur mantraartig wiederholen: PU Sturzdomlager haben bei mir gar keine Änderung der Geräusche verursacht, war genau wie Serie. Lediglich die Monoball-Querlenker haben reingehauen, die merke ich bei Querfugen.


    Der F30 ist aber immer noch das komfortabelste Fahrzeug im Fuhrpark (kein Vergleich mit Öhlins im 997).

    Verstehe ehrlich gesagt nicht was daran Müll von BMW sein soll. Nenn es halt „Manipulations Meldung“ und dann erfüllt das Ding zu 100% seinen Zweck. Ist ja nicht anderes wie wenn ein Bauteil irgendwo mechanisch versiegelt wird, nur halt elektronisch.


    Eben weil:


    Im übrigen hat BMW bei einem Bekannten sogar die Ölablassschraube versiegelt / markiert. Thema Zwischenölwechsel :rolleyes: Kenne ich sonst nur von VAG wenn es eine Ölverbrauchsmessung gab

    Ganz einfach: Mein Fahrzeug ist lange aus irgendwelchen Garantie- & Kulanzansprüchen raus, und es ist ganz allein meine Sache, was ich damit veranstalte. Da hat die Meldung nichts auf irgendwelchen BMW Servern zu suchen.


    Wenn das innerhalb des Kulanzzeitraums genutzt wird zur Absicherung, iO. Aber über das After Market Portal ist das nun für JEDEN BMW Händler dauerhaft zu meiner VIN nachvollziehbar. Und damit habe ich ein Problem.


    Zumal die Meldung aussieht, als ob ein Atomschlag bevorsteht.

    Moin Dutte. Heißt das auch ohne Mappack könnte man Burbles "Stock" (also MPPSK) belassen und trotzdem Katheizen deaktivieren? Oder geht Katheizen nur mit Mappack?


    Dann würde ich vielleicht doch ernsthaft nochmal überlegen.... das Mappack nur wegen Katheizen war's mir bisher nicht wert...

    Die "Cold Start Noise Reduction" kann ich auch ohne Maps aktivieren und deaktivieren.


    Und in der Flasher Beschreibung steht ja auch: