Sport+ ist DTC mit straffer Lenkung und straffem Fahrwerk. E-Diff ist aktiv. E-Diff lässt sich nur gänzlich deaktivieren durch Codierung.
Beiträge von Dutte330
-
-
Sind die Plug&Play zu tauschen oder müssen z.B. noch Löcher gebohrt werden?
Das wäre ein NoGo für mich
Plug&Play
-
Hallo zusammen,
ich habe ein rasseln beim beschleunigen und kann nicht genau lokalisieren woher es kommt.
Möglichkeit 1 wäre das bekannte Wastegate Rasseln des B58 - zudem es ja Stand jetzt noch keinen wirklichen Fix für die 4er Modelle gibt oder ?
Möglichkeit 2 ist die Abgasklappe des Endschalldämpfers. Aber im Stand rasselt da eigentlich nix - nur bei der Fahrt.
Beim Vorbeifahren kommt es mir so vor als würde das Geräusch von der Hinterseite des Autos kommen.
Da ich technisch von Autos leider absolut keinen plan habe daher die Frage: Sollte es sich beim Rasseln um das bekannte Wastegate Rasseln handeln, sollte das Rasseln dann nicht eher vom vorderen Bereich des Autos kommen, da da das Wastegate sitzt ?
Im Vorfeld vielen Dank für Antworten
LG Johannes
Einfach mal wenn der Motor KALT ist mit den Fingern am Wastegategestände rumdrücken, wie im Video. Dann siehst Du ja, ob es rasselt. Bei mir ist es bombenfest.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ändert sich durch die Domlager auch etwas an der Höhe von Fahrzeug?
Sind ja bestimmt nicht exakt gleich hoch/dick wie die Serienlager
Nein, gleiche Höhe.
-
Krass, teurer als das Öhlins für den 997 - Gott sei Dank fahr ich so ne alte Billo-Shitbox!
-
Oder Öhlins Road&Track, schwedisches Gold. Kommt beim F30 auch nicht so tief.
-
Warum hattest du erst so viel vorspur? Einfach nur, weil du durch die Domlager mehr Sturz hattest und noch nicht neu vermessen? Bissel vorspur ist für nen guten gerade auslauf ja notwendig. Nullspur oder nachspur wäre ja auch wieder sehr nervös.
2° Sturz ist ja noch nicht so viel. Hätte da noch nicht erwartet, dass da ein Auto unruhig wird.
Nachspur an der VA macht träge. Vorspur verbessert einlenken und ist agiler. Hinterachse genau andersherum.
Ich hattest das bewusst so, um zu testen, ob ich damit zufrieden bin in den Alpen. War ich aber nicht. Gerade durch die Uniballs in den Lenkern jetzt habe ich überhaupt keine Verzögerung mehr beim Einlenken, daher muss ich das nicht durch mehr Vorspur kompensieren (wir reden über 22 Winkelminuten Gesamtvorspur li/re).
Ich bin jetzt bei 10 Winkelminuten, habe ein fast identisches Setup wie der E46 M3 CSL und das wirkt bisher sehr vielversprechend.
Die Reifenhersteller geben übrigens nur -2 Grad an der Vorderachse an Sturz frei, ich habe -2,25 (-2 Grad 15 min), das ist jetzt also nicht so wenig. Maximal möglich mit den Millways sind -4 Grad.
-
Der macht das für 400€ und braucht drei Tage wegen den einzelnen Aushärtzeiten.
Guck mal, wenn du hast, auf Instagram.
Glanzfabrik Lukas.
Die Kunden sind zumindest zufrieden und er macht es auch schon länger als zwei drei Jahre.
Garantie gibt er 2 Jahre
Jo habe es mir angeschaut und bin weiter skeptisch. Keine Erwähnung, welche Keramik verwendet wird. Und wenn ich dann in einem Werbevideo sehe, wie die Jungs da mit Ringen und Uhren sowie dem Kabel der Exzentermaschine übern Lack gehen, ohne das auch nur eine einzige Kante abgeklebt ist, festigt das nicht gerade mein Vertrauen 😉
-
Hast du die Lenker, die Zugstreben und auch noch verstellbare Domlager verbaut?
Auch beim e36 hätten dann die Federteller gestreift, deshalb hatte der M3 Federn mit kleinerem Durchmesser. Daraus folgt, man müsste bei uns dann ein Gewindefahrwerk verbauen. Bei denen ist der Windungsdurchmesser auch meist kleiner.
Ich habe verstellbare Millway Domlager, Millway Querlenker & Zugstreben mit Uniball-Lagern und das Sachs CSS Gewindefahrwerk.
-
400€ ist unseriös. Das sind mindestens 8h Arbeit Plus Material. Gerade die Keramik-Versiegelungen kosten alleine an Material 80-120€.
1.000€ Inkl. Felgen ist ein angemessener Preis.